Forscher von Empa erklären: Wieviel kostet eine CO2-neutrale Schweiz? Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 17. Februar 202217. Februar 2022 Werbung Verschiedene Pfade zur Energiewende (WK-intern) - Auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung der Schweiz können verschiedene Pfade eingeschlagen werden. Aber welche davon sind realistisch umsetzbar? Welche Energiespeicher sind nötig – und was kostet uns das alles? Andreas Züttel, Leiter des gemeinsamen Energieforschungslabors der Empa und der EPFL auf dem EPFL-Campus Valais in Sion, hat mit seinem Team eine fundierte Vergleichsrechnung aufgestellt. Bis 2050 soll die Schweiz klimaneutral werden, so lautet ein Beschluss des Bundesrates vom August 2019, der als langfristige Klimastrategie im Januar 2021 verabschiedet wurde. Doch was bedeutet das in der Praxis? Auf welchem Wege sind diese Ziele erreichbar, was braucht
Fonterra, NZX und EEX verabreden Partnerschaft mit GDT für zukünftiges Wachstum Kooperationen Verbraucherberatung 17. Februar 2022 Werbung Fonterra hat eine vorläufige Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft mit der New Zealand Exchange (NZX) und der European Energy Exchange (EEX) geschlossen. (WK-intern) - Gemäß dieser Vereinbarung sollen die neuen Partner neben Fonterra jeweils einen Beteiligungsanteil an Global Dairy Trade (GDT) übernehmen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gremien aller Parteien sowie der zuständigen Behörden und dem Abschluss der Kooperationsverträge soll die Transaktion Mitte 2022 abgeschlossen werden. Geplant ist, dass Fonterra, NZX und EEX dann jeweils gleiche Anteile von je einem Drittel (33,33%) an der globalen Auktionsplattform für Milchprodukte halten. Miles Hurrell, Vorstandsvorsitzender von Fonterra, erklärt den vorgeschlagenen Wechsel auf eine breitere Eigentümerstruktur als nächsten
LANline-Leser küren Rittal fünffach zum „Anbieter des Jahres 2021“ Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Februar 2022 Werbung Die Leserschaft der IT-Fachzeitschrift LANline hat Rittal in einer Online-Leserwahl in fünf Kategorien zum „Anbieter des Jahres 2021“ gekürt. (WK-intern) - Erster Sieger wurde das Unternehmen in den Kategorien „Schranksysteme für RZ und Netzwerk“, „RZ-Kühltechnik“, „RZ-Monitoring“ sowie in der Top-Kategorie „Innovativster Anbieter aus den Bereichen IT- und RZ-Infrastruktur“. In der Kategorie „Physische Datacenter-Security“ erreichte Rittal den zweiten Platz. Herborn – Die wichtigsten Anbieter Deutschlands aus den Bereichen der Netzwerktechnik, IT-Verkabelung, RZ-Infrastruktur sowie IT-Management und -Sicherheit stellten sich in neun Kategorien der Leserschaft von LANline zur Wahl. Diese war sich einig und kürte Rittal in einem Online-Voting in gleich fünf Kategorien zum „Anbieter des
Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immer mehr als umweltfreundlich gewertete Bio-Stoffe sind schädlich Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 17. Februar 202217. Februar 2022 Werbung Einladung: Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart erstmals volles Ausmaß der Klimaschädlichkeit von Agrokraftstoffen (WK-intern) - Seit über 15 Jahren werden in Deutschland und Europa fossilem Diesel und Benzin erhebliche Mengen pflanzenbasierter Kraftstoffe aus Rapsöl, Palmöl und Getreide beigemischt. Das ausgerufene Ziel: Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs senken und das Klima schützen. Längst ist jedoch bekannt, dass die sogenannten "Bio-Kraftstoffe" im Gegenteil sogar gravierende Klima- und Umweltschäden verursachen. Deshalb soll beispielsweise Palmöl ab 2023 in Deutschland nicht mehr im Tank landen. Doch ist das Problem damit gelöst? Wie ist die Klimabilanz von Agrokraftstoffen insgesamt und im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen? Wurde mehr als 15 Jahre
Weltweit größte private Investition in grünen Wasserstoff E-Mobilität Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 17. Februar 2022 Werbung Hy24, Mirova, CDPQ und Technip Energies investieren gemeinsam 200 Millionen Euro in den grünen Wasserstoffpionier Hy2gen AG Das Kapital wird für E-Kraftstoffe eingesetzt, um die Industrie und den Verkehrssektor zu dekarbonisieren (WK-intern) - Die Hy2gen AG, ein Produzent von grünem Wasserstoff, gibt heute den erfolgreichen Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt. Das Kapital wird für den Bau von Anlagen in verschiedenen Regionen, darunter auch Europa, verwendet, die auf grünem Wasserstoff basierende Kraftstoffe – oder „E-Fuels“ – für den See- und Landverkehr, die Luftfahrt und industrielle Anwendungen produzieren. Die Investition, welche die bisher größte private Kapitalerhöhung im Bereich grüner Wasserstoff ist,[1]
GEO-NET erlangt Akkreditierung für die Bestimmung der Standortgüte von Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2022 Werbung GEO-NET erlangt Akkreditierung für die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß Technischer Richtlinie 10 (WK-intern) - GEO-NET ist als erstes Gutachterbüro für die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß Technischer Richtlinie 10 akkreditiert worden (Registriernummer der Urkunde: D-PL-11132-01-00). Für die Akkreditierung hatte GEO-NET ein eigenes Softwarepaket entwickelt und den vom Arbeitskreis Methodik und Validierung der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien e.V. (FGW) durchgeführten Ringversuch zur korrekten Anwendung der Technischen Richtlinie 10 (TR 10) am 27.07.2021 erfolgreich bestanden. Akkreditierte Gutachten zur Standortgütebestimmung nach Inbetriebnahme dürfen nur Prüflabore ausstellen, die alle bisherigen, sich jährlich wiederholenden Ringversuche bestanden haben. Die Richtlinie regelt die Bestimmung der Standortgüte
Warum unsere Wälder in Europa verbrannt werden Mitteilungen Ökologie Verschiedenes Videos 16. Februar 2022 Werbung AUFREGENDE NEUIGKEITEN! Die WeMove-Gemeinschaft hat die Produktion eines Videos unterstützt, das aufdeckt, warum unsere Wälder in Europa verbrannt werden. (WK-intern) - Die EU zahlt für eine zerstörerische Industrie. Sie verbrennt Millionen von Bäumen für Energie, die nicht rechtzeitig nachwachsen werden, um unser Klima zu schützen. Dies geschieht weiter, weil noch zu wenige Europäer*innen davon wissen. Aber wenn wir uns alle dieses Video ansehen und verbreiten, können wir diesen Skandal thematisieren. Schauen Sie sich das Video an und teilen Sie es danach. Es dauert nur wenige Minuten. Zusammen können wir Tausende von Leuten erreichen. PM: WeMove Europe Team
Das fortschrittlichste Zugangssystem zwischen Offshore-Serviceschiff und Offshore-Windkraftanlagen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2022 Werbung Safeway, Techano und Intellilift bündeln ihre Kräfte, um eine vollelektrische Gangway zu schaffen, um das „SOV für die Zukunft“ auszurüsten (WK-intern) - Der niederländische Offshore-Zugangsspezialist Safeway B.V. und das in Kristiansand ansässige Schwesterunternehmen Techano AS haben einen Kooperationsvertrag mit Intellilift AS aus Norwegen unterzeichnet, um die „SOVs für die Zukunft“ auszustatten. Im Rahmen der Vereinbarung wird Intellilift ein bevorzugter Lieferant seiner proprietären Technologie in Bezug auf Stromversorgungssysteme, Automatisierungs- und Fernsteuerungssysteme. Das Paketsystem umfasst eine vollelektrische Version von Safeways original Gannet 3D-Bewegungskompensierter Gangway, Aufzug und 3D-Kran. Das Paket kann mit anderen Produkten wie Davits und Winden erweitert werden. Hauptmerkmale der autonomen Gangway sind: • Vollelektrisch, inkl.
Montagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2022 Werbung Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen steigt stetig an. (WK-intern) - Schon alleine im Jahr 2021 hat die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe über 500 Anlagen montiert. Diese Zahl spiegelt vor allem auch die hohe Nachfrage und das Interesse der Menschen wieder, welches mit dem voranschreitendem Klimawandel und den steigenden Strompreisen auch in der nächsten Zeit weiter steigen wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach erneuerbaren Energien sucht Geschäftsführer Willi Harhammer und sein Team nach Montagepersonal und Elektrikern. Ihr Aufgabenbereich kann sowohl im Bereich Wärmepumpe, als auch Photovoltaik liegen. Sichern Sie sich jetzt einen Job in einer zukunftsorientierten Branche. Es erwartet Sie
Sensoren von autonomen Fahrzeugen durch virtuelle Testfahrten absichern Technik Verbraucherberatung 16. Februar 2022 Werbung Neue dSPACE Lösung für Sensorsimulation: AURELION (WK-intern) - dSPACE führt mit AURELION eine neue Sensorsimulation inklusive hochauflösender Visualisierung für das Testen und Validieren von Funktionen für das autonome Fahren in den Markt ein. Die Lösung, die wahlweise in der Cloud oder lokal bei den Anwendern betrieben werden kann, erzeugt in Echtzeit fotorealistische Bilder zur Kamerasimulation und mittels Raytracing eine exakte Umgebung für die Radar- und Lidarsimulation. Mit AURELION sichern Entwickler bei virtuellen Testfahrten Algorithmen für das autonome Fahren simulativ ab, schon lange bevor ein Prototyp auf die Straße kommt. AURELION kann über alle Phasen des Entwicklungsprozesses eingesetzt werden – zum Beispiel bei Software-in-the-Loop (SIL)-Tests,
QUANTRON startet mit dem Elektrobus CIZARIS emissionsfrei durch E-Mobilität 16. Februar 2022 Werbung Weltpremiere: Erster vollelektrischer Bus von QUANTRON (WK-intern) - Start als attraktiver Zwölf-Meter-Elektrobus (BEV) mit erprobter Batterie- und Traktionstechnik, der die Preislücke zwischen Dieselbus und Nullemissionsbus verkleinert. Zero-Emission für Jedermann! Modernes, QUANTRON-eigenes Fahrzeug-Design mit angepasstem Firmenlogo legt den Grundstein für das stetig wachsende, emissionsfreie QUANTRON Portfolio. Weitere Fahrzeuge der Marke QUANTRON werden folgen. Robuste Lithium-Eisenphosphat-Batterien des QUANTRON Partners CATL, dem weltweit größten Batterieproduzenten, verbunden mit einem effizienten Zentral-Synchronmotor sorgen für zuverlässigen Antrieb und Reichweiten von bis zu 370 Kilometer. Der neue, rund zwölf Meter lange Elektrobus von QUANTRON wird den Markt für emissionsfreie und gleichzeitig preiswerte Busse beleben und wird CIZARIS heißen. Das neue Bus-Modell
BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten geht in die 2. Runde Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Februar 2022 Werbung Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt mit dem Förderprogramm "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen“ (KoMoNa) die nachhaltige Strukturwandelpolitik in Braunkohlegebieten und stellt insgesamt 100 Millionen Euro als Fördermittel für Kommunen und andere lokale Akteure zur Verfügung. (WK-intern) - Bundesumweltminister*innen Lemke: „Der Strukturwandel stellt insbesondere die Braunkohlereviere vor große Herausforderungen. Die Politik ist gefordert, hierfür Lösungen zu finden. Mit dem Förderprogramm KoMoNa unterstützen wir Kommunen und die Menschen vor Ort dabei, diesen Wandel auf einen nachhaltigen, ökologischen und damit zukunftsfähigen Weg zu bringen und neue Chancen zu schaffen. Damit wollen wir gemeinsam die Lebensqualität und