Sensoren von autonomen Fahrzeugen durch virtuelle Testfahrten absichern Technik Verbraucherberatung 16. Februar 2022 Werbung Neue dSPACE Lösung für Sensorsimulation: AURELION (WK-intern) - dSPACE führt mit AURELION eine neue Sensorsimulation inklusive hochauflösender Visualisierung für das Testen und Validieren von Funktionen für das autonome Fahren in den Markt ein. Die Lösung, die wahlweise in der Cloud oder lokal bei den Anwendern betrieben werden kann, erzeugt in Echtzeit fotorealistische Bilder zur Kamerasimulation und mittels Raytracing eine exakte Umgebung für die Radar- und Lidarsimulation. Mit AURELION sichern Entwickler bei virtuellen Testfahrten Algorithmen für das autonome Fahren simulativ ab, schon lange bevor ein Prototyp auf die Straße kommt. AURELION kann über alle Phasen des Entwicklungsprozesses eingesetzt werden – zum Beispiel bei Software-in-the-Loop (SIL)-Tests,
Tests mit selbstfahrenden Autos mit Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation: vorausschauend und sicher Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 15. November 2021 Werbung Paderborn : NORDSYS setzt neue Maßstäbe für den Test von vernetzten selbstfahrenden Autos Schnittstelle verbindet dSPACE Simulationslösungen und waveBEE-V2X-Lösungen Test- und Validierungsplattform für V2X-Anwendungen mit umfangreichen Funktionen (WK-intern) - dSPACE, ein führender Anbieter von Lösungen für die Simulation und Validierung von automatisierten und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, und NORDSYS, eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung von Systemen für die Vehicle-to-Vehicle (V2V)-Kommunikation und Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation, kooperieren, um die Entwicklung von vernetzten selbstfahrenden Fahrzeugen zu beschleunigen. Erstes Ergebnis der Zusammenarbeit ist die dSPACE V2X-Schnittstelle für waveBEE-Kommunikationssysteme. Die Schnittstelle verbindet moderne Simulationslösungen für ADAS- und AD-Funktionen mit flexiblen und skalierbaren waveBEE-V2X-Lösungen zu einer neuartigen Test- und Validierungsplattform. Mit V2X-Kommunikation