Caeli Wind: Last-Minute-Onboarding für Projektierer auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Launch der Auktionsplattform für Windkraftflächen steht kurz bevor (WK-intern) - Der Start der Auktionsplattform von Caeli Wind, dem ersten privaten Marktplatz für Windkraftflächen, steht kurz bevor. Das Fenster für die Teilnahme am ersten Auktionslos schließt sich: Interessierte Projektierer haben letztmalig exklusiv auf der WindEnergy Hamburg vom 27. bis 30. September 2022 die Chance, sich beraten und registrieren zu lassen. Dort ist Caeli Wind mit einem Onboarding-Stand vertreten. „Die ersten Auktionen werden der Startschuss für ein neues Kapitel in Sachen digital beschleunigtem Windkraft-Ausbau“, sagt Heiko Bartels, einer der Gründer und Geschäftsführer der Caeli Wind GmbH. „In Zeiten der Energieknappheit haben sie eine Signalwirkung nicht
Fonterra, NZX und EEX verabreden Partnerschaft mit GDT für zukünftiges Wachstum Kooperationen Verbraucherberatung 17. Februar 2022 Werbung Fonterra hat eine vorläufige Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft mit der New Zealand Exchange (NZX) und der European Energy Exchange (EEX) geschlossen. (WK-intern) - Gemäß dieser Vereinbarung sollen die neuen Partner neben Fonterra jeweils einen Beteiligungsanteil an Global Dairy Trade (GDT) übernehmen. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gremien aller Parteien sowie der zuständigen Behörden und dem Abschluss der Kooperationsverträge soll die Transaktion Mitte 2022 abgeschlossen werden. Geplant ist, dass Fonterra, NZX und EEX dann jeweils gleiche Anteile von je einem Drittel (33,33%) an der globalen Auktionsplattform für Milchprodukte halten. Miles Hurrell, Vorstandsvorsitzender von Fonterra, erklärt den vorgeschlagenen Wechsel auf eine breitere Eigentümerstruktur als nächsten
Erläuterung zum Auktionskalender 2018 für deutsche Emissionsberechtigungen (EUA) Mitteilungen Ökologie 15. August 201815. August 2018 Werbung Auktionen für Deutschland unter dem neuen Mandat starten voraussichtlich im Q1/2019 (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) bestätigt hiermit, dass die Auktionen von Emissionsrechten für Deutschland in diesem Jahr, geplant ab dem 14. November, nicht stattfinden werden. Der aktuelle Vertrag Deutschlands mit der EEX läuft am 14. November 2018 aus, die letzte Auktion ist für den 9. November 2018 vorgesehen. Im März 2018 wurde die EEX vom Umweltbundesamt als Auktionsplattform für Emissionsberechtigungen für weitere drei Jahre ernannt, mit der Option der erneuten Verlängerung um zwei Jahre. Diese Ernennung wurde von der Bundesrepublik Deutschland im April 2018 an die EU-Kommission notifiziert. Vor dem Beginn
EEX erhält Zuschlag als europaweite Auktionsplattform für Emissionsrechte Mitteilungen 16. Juli 201615. Juli 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass sie nach Abschluss eines europäischen Vergabeverfahrens als europaweite Auktionsplattform für CO2-Emissionsberechtigungen ausgewählt worden ist. (WK-intern) - Hierzu hat die Europäische Kommission mit der EEX und dem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) einen Vertrag zur Durchführung der europaweiten Primärmarktauktionen für Emissionsberechtigungen im Auftrag von 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten für bis zu weitere fünf Jahre unterzeichnet. „Wir freuen uns, weiterhin als Dienstleister für die Auktionen im Auftrag der Europäischen Kommission und den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten tätig zu werden“, sagt Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dieser Auftrag bestätigt die Rolle der EEX als etablierter und zuverlässiger Partner für
Energiepreise für die Industrie sinken auf 5,69 Cent je Kilowattstunde Behörden-Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Energiepreise für die Industrie sinken seit über zwei Jahren ISPEX berechnet erstmals den monatlichen Energiepreisindex für Industrie und Gewerbe Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. (WK-intern) - Strompreise: Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. Bayreuth - Die reinen Energiepreise für die Industrie haben in den letzten beiden Jahren deutlich nachgegeben. Im Jahr 2012 waren die durchschnittlichen Einkaufspreise für Strom gegenüber dem Vorjahr von rund 6,63 Cent je Kilowattstunde auf 5,69 Cent gesunken. 2013 lagen sie nur noch bei 4,50 Cent.
EEX veröffentlicht Auktionskalender 2013 für die EU-Emissionsberechtigungen Behörden-Mitteilungen 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) hat in Abstimmung mit der Europäischen Kommission und den teilnehmenden Mitgliedsstaaten (für die europäische Plattform) und mit den deutschen Behörden (für die deutsche Plattform) den Auktionskalender für das Jahr 2013 für die EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase festgelegt. Europäische Auktionsplattform Im Rahmen der gemeinsamen transitorischen EU-Auktionsplattform wird die EEX die EUA-Auktionen am Spotmarkt an drei Tagen in der Woche – jeden Montag, Dienstag und Donnerstag vom 7. Januar bis zum 17. Dezember 2013 durchführen. Deutsche Auktionsplattform Im Rahmen der transitorischen deutschen Auktionsplattform finden die EUA-Auktionen an jedem Freitag vom 11. Januar bis zum 13. Dezember