Seit mehr als sechs Wochen sind Kräfte der ESWE Versorgung in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz im Einsatz Aktuelles Mitteilungen Ökologie Technik Verschiedenes 7. Oktober 2021 Werbung Oberbürgermeister dankt ESWE-Mitarbeitern (WK-intern) - Nach ihrer Rückkehr bekamen die Ahr-Helfer der ESWE jetzt Besuch von ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Der dankte ihnen für ihren solidarischen Einsatz im benachbarten Bundesland: „Mit Ihrem Engagement haben Sie und ESWE Eindruck hinterlassen – auch bei mir.“ Seit dem 23. August helfen Mitarbeiter des Wiesbadener Energiedienstleisters im rheinland-pfälzischen Hochwassergebiet dabei, Versorgungsleitungen wieder herzustellen. „In Bad Neuenahr wurden wir in den Stadtteilen Ahrweiler, Bachem, und Walporzheim eingesetzt“, erzählt Sascha Trübenbach. Der Meister leitet das ESWE-Team im schwer getroffenen Gebiet. Von montags bis freitags ist das täglich von 7 bis 17 Uhr im Einsatz – mit großem Erfolg:
Nahwärme für Neubaugebiet in Lütjenburg Mitteilungen Technik 30. Juni 2020 Werbung Grüne Wärme von HanseWerk Natur im Baugebiet Lütjenburg (WK-intern) - Grüne Energie für Lütjenburg: Der regionale Energieversorger HanseWerk Natur erschließt derzeit einen Teil des Neubaugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne in Lütjenburg mit Nahwärme. Hierzu wird das bestehende Wärmenetz von HanseWerk Natur in Lütjenburg Bunendorp mit aktuell rund 100 Hausanschlüssen erweitert. Der Bebauungsplan für das Gelände sieht neben Grundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäuser auch Gewerbeflächen sowie Gebiete für Freizeit- und Kultureinrichtungen vor. Die Erschließung von HanseWerk Natur mit Nahwärme im südlichen Teil des Gebietes wurde Ende Juni 2020 fertiggestellt. Anschließend können jetzt die Nahwärmehausanschlüsse erstellt werden. Zukünftige Grundstückbesitzer können sich schon jetzt