Werbung


ees Europe – Leclanché präsentiert modulares Batteriespeicherkonzept LeBlockTM erstmals live in München

PB: Batterie-Energiespeicher-System LeBlockTM
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Der Schweizer Energiespeicheranbieter Leclanché SA (SIX: LECN) nimmt vom 6. bis 8. Oktober 2021 an der Messe ees Europe (electrical energy storage) teil.

  • Das LeBlockTM-Energiespeichersystem verringert Zeit und Kosten für Transport, Installation, Verlagerung und Recycling von Batteriespeichern
  • Leclanché zeigt das System erstmals live auf der ees Europe am Stand B6.230

(WK-intern) – In Halle B6, Stand 230, präsentiert das Unternehmen unter anderem erstmals seine vor Kurzem vorgestellte neue Energiespeicherlösung LeBlockTM.

Das durchdachte Baustein-Konzept verringert die Gesamtbetriebskosten sowie den ökologischen Fußabdruck durch eine vereinfachte Logistik und Installation, bis hin zu einer möglichen Neukonfiguration und der einfachen Rückführung zum Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Die neue Batterie-Energiespeicherlösung wurde auch als Finalist im Wettbewerb um den ees AWARD 2021 nominiert.

LeBlockTM – einfacher Transport, schnelle Installation, geringere Gesamtkosten

Das LeBlockTM-Energiespeichersystem besteht aus einer Reihe von 5-Fuß-breiten Blöcken, die sich durch Plug-and-play-Verbindungen einfach kombinieren lassen. Das System umfasst vollständig vorinstallierte Batterie-Racks bis 745 kWh inklusive Temperaturmanagement und Brandschutzsystem. Da die Blöcke mit eingebauten Batterien und vorinstallierten Kabeln und Steckern ausgeliefert werden, ist zudem keine standortspezifische Verkabelung erforderlich. Für den Versand werden vier Blöcke zu einem 20-Fuß-ISO-Container zusammengefügt und können so leicht per Bahn, Schiff oder Lkw transportiert werden. Dabei fällt weder Verpackungsabfall an noch werden zusätzliche Transportcontainer benötigt. Die vereinfachte Logistik eröffnet auch die Möglichkeit zum temporären „Storage-as-a-Service“-Angebot je nach Bedarf.

Systemsicherheit als zentrales Konstruktionselement

LeBlockTM wurde von der ersten Konzeptphase an mit den höchsten Sicherheitsanforderungen sowohl auf Systemebene als auch für die Bediener konzipiert. Seine getrennte Architektur mindert das potenzielle Brandrisiko. Darüber hinaus ist das System mit mehreren hochmodernen Funktionen ausgestattet, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

ees AWARD 2021 Finalist

Die Verringerung der Gesamtkosten (TCO), der reduzierte ökologische Fußabdruck beim Transport sowie die einfache Möglichkeit zur Neukonfiguration und Kapazitätserweiterung haben bereits in der Vorauswahl die Jury des ees AWARD 2021 beeindruckt. Leclanché wurde mit LeBlockTM als eines von zehn Unternehmen für den Award nominiert.

Zu sehen ist das neue Batterie-Energiespeicher-System LeBlockTM auf der ees Europe am Stand von Leclanché in Halle B6, Stand 230. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.leclanche.com/leblock.

Über Leclanché
Leclanché SA mit Sitz in der Schweiz ist ein führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen, die die Fortschritte in Richtung einer sauberen Energiezukunft beschleunigen sollen. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché wurzeln in mehr als 100 Jahren innovativer Entwicklung von Batterien und Energiespeichern – das Unternehmen ist ein zuverlässiger Anbieter von Energiespeicherlösungen weltweit. Dies, kombiniert mit der Unternehmenskultur des deutschen Maschinenbaus und der Schweizer Präzision und Qualität, macht Leclanché zum bevorzugten Partner für neue Markteilnehmer, etablierte Unternehmen und Regierungen, die an der Spitze positiver Veränderungen in der weltweiten Energieerzeugung und -verteilung sowie ihres Verbrauchs stehen. Der Energiewandel wird hauptsächlich durch Veränderungen im Management der Stromnetze und in der Elektrifizierung des Transports vorangetrieben; beide Märkte sind das Rückgrat der Strategie und des Geschäftsmodells von Leclanché. Die Produkte von Leclanché sind das Herzstück der Konvergenz der Verkehrselektrifizierung und der Entwicklung des Verteilungsnetzes. Leclanché ist das einzige weltweit gelistete, reine Energiespeicherunternehmen, das in drei Geschäftseinheiten organisiert ist: stationäre Speicherlösungen, e-Transportlösungen und spezielle Batteriesysteme. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN).

PM: Leclanché SA

PB: Batterie-Energiespeicher-System LeBlockTM








Top