Q CELLS und Stromspeicher-Spezialist Tesvolt kooperieren bei Powercontracting und Anlagenpacht Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. August 2021 Werbung Bereits seit 2020 bietet Q CELLS Gewerbekunden mit seinen Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht sehr erfolgreich eine Möglichkeit, ohne eigene Investitionskosten günstigen Solarstrom vom eigenen Dach zu beziehen. (WK-intern) - Nun kooperieren Q CELLS und Tesvolt, um Gewerbebetrieben passgenaue grüne Energielösungen zu bieten, um ihre Stromkosten zu reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Unternehmen zu erhöhen. Solarstrom vom eigenen Dach ist für Gewerbekunden die günstigste Art der Stromerzeugung am direkten Ort des Verbrauchs. Viele mittelständische Unternehmen scheuen allerdings die planungs- und kapitalintensive Investition in eine eigene Solaranlage. Q CELLS bietet mit seinen Angeboten Power Contracting und Anlagenpacht seit 2020 sehr erfolgreich gleich zwei
Fei Lu wird Vice President Factory Services – PV-Experte aus China verstärkt PI Berlin Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. Juli 202014. Juli 2020 Werbung Seit Anfang Juli verstärkt Fei Lu das Team des PI Berlin mit seinem außergewöhnlichen technologischen Fachwissen im Bereich Photovoltaik. (WK-intern) - Als Vice President Factory Services wird er die Organisation aller Dienstleistungen weltweit leiten, die das PI Berlin rund um Photovoltaik- und Batteriefabriken anbietet. Gleichzeitig wird er als Senior Technologieberater fungieren. Zuvor war er u.a. in leitenden Positionen bei REC Solar und Jiangsu Linyang Photovoltaics Technology beschäftigt. „Die meisten Solarmodule weltweit werden seit Längerem in Asien produziert. Um dem Rechnung zu tragen, haben wir am PI nun die neue Position VP Factory Services geschaffen und mit Fei Lu besetzt, der am Standort Shanghai
Steigende Nachfrage nach PV-Monitoring von meteocontrol in der Türkei Solarenergie 29. März 2016 Werbung meteocontrol nimmt erste Monitoringsysteme für türkische Solarparks in Betrieb (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH verstärkt ihre Präsenz in der Türkei und hat dort das Monitoring in gleich zwei Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen: In Burdur Yarisli im Südwesten der Türkei überwacht das meteocontrol-System ab sofort eine 8,3 MWp-Anlage von Hanwha Q CELLS. Die zweite PV-Anlage mit einer Leistung von 2,1 MWp befindet sich bei Korkuteli, rund 100 Kilometer nordwestlich von Antalya. meteocontrol bietet Komplettlösungen für das Monitoring von Solarkraftwerken aus einer Hand – von der Projektierung über die Lieferung aller Komponenten bis hin zur reibungslosen Inbetriebnahme der Fernüberwachung. Das Inkrafttreten des Energiemarktgesetzes im Jahre
Eines der größten Solarkraftwerke Polens wird mit Q CELLS Modulen betrieben Solarenergie 8. Februar 2015 Werbung In Gdańsk am Baltischen Meer ist eine der größten Photovoltaikanlagen Polens ans Netz gegangen. (WK-intern) - Hanwha Q CELLS lieferte an das polnische EPC-Unternehmen PVTEC Polska Sp. z o. o. und den Installationsbetrieb INSBUD Sp. z o.o.. ca. 1,6 Megawatt (MWp) an kristallinen Q.PRO-G3 Modulen mit einer Leistungsklasse von 260 Watt Peak (Wp). Gdańsk, Polen & Thalheim –Die beiden Unternehmen waren für die Planung und den zweimonatigen Bau des Projekts in der Woiwodschaft Pomorze verantwortlich. Die Anlage wird genug saubere Energie produzieren, um ca. 720 Haushalte zu versorgen, gemessen am Durchschnittsverbrauch eines polnischen Haushalts. Das PV Kraftwerk wurde für den ENERGA Konzern gebaut,
Gläubiger der Q-Cells SE stimmen Verkauf an Hanwha zu Solarenergie 30. August 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu Bitterfeld-Wolfen – Die Gläubiger der Q-Cells SE haben auf ihrer Versammlung in Dessau-Roßlau dem Verkauf des Geschäftsbetriebs an den südkoreanischen Mischkonzern Hanwha mit großer Mehrheit zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hatte den Vertrag am vergangenen Sonntag unterzeichnet. Im Rahmen einer „übertragenden Sanierung“ übernimmt die Hanwha Gruppe rund 1.250 der rund 1.550 Mitarbeiter sowie den weitaus größten Teil der gesamten Q.CELLS Gruppe: in Deutschland den Standort in Bitterfeld-Wolfen mit Forschung, Entwicklung und Produktion von Solarzellen und -modulen sowie den Verwaltungsstandort Berlin; im Ausland den Produktionsstandort in Malaysia mit unverändert rund 500 Mitarbeitern sowie einige der
Q.CELLS: Gläubiger wollen Produktion fortführen Mitteilungen Solarenergie 19. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Q.CELLS: Gläubiger geben grünes Licht für Fortführung Bitterfeld-Wolfen – Die Gläubiger des insolventen Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE haben der Fortführung des Unternehmens einstimmig zugestimmt. Insolvenzverwalter Henning Schorisch hat damit die Rückendeckung der Gläubiger für seine Pläne erhalten. Er wird nun den Geschäftsbetrieb von Q.CELLS aufrechterhalten und damit die Möglichkeiten der Sanierung über eine Investorenlösung oder einen Insolvenzplan vorantreiben. Die Gläubiger der Q-Cells SE waren heute in Dessau-Roßlau auf Einladung des Insolvenzgerichts zur ersten Gläubigerversammlung des laufenden Insolvenzverfahrens zusammen gekommen. Bei diesem ersten Berichtstermin informierte der Insolvenzverwalter die Gläubiger über den Stand des Insolvenzverfahrens und legte Beschlüsse über den weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens zur
HR-Kampagne -Mein Job, mein Statement!- für juwi Erneuerbare & Ökologie 21. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Zukunftsfähig bleiben: Employer Branding in der Energiebranche Markenagentur kleiner und bold entwickelt HR-Kampagne „Mein Job, mein Statement!“ für juwi Berlin - Unternehmen der erneuerbaren Energien sind starken Schwankungen ausgesetzt, da sie in einem dynamischen Markt mit politischen Abhängigkeiten operieren, die jeweils kurzfristige Auf- oder Abwärtsbewegungen bei der Nachfrage nach sich ziehen. Die deutsche Solarbranche hat sich zum weltweiten Technologieführer entwickelt und ist entsprechend schnell gewachsen. Jetzt stehen viele Unternehmen aufgrund des Preisdrucks bereits wieder vor dem Aus. Die ersten Opfer heißen Solon, Solarmillenium, Q.Cells und First Solar. Bei der Windkraft ist es nur wenig stabiler: Nach dem Atom-Ausstieg der Bundesregierung steigen
Q.CELLS beliefert IKEA in Italien mit Solarmodulen im Umfang von 7 MWp Solarenergie 3. Mai 20123. Mai 2012 Werbung (WK-news) - IKEA baut Dachinstallation mit einer Gesamtleistung von 7 MWp auf Warenhaus im italienischen Piancenza Q.CELLS Q.SMART Dünnschicht-Module überzeugen IKEA durch Design, Erträge und Langlebigkeit Vom 9 – 11. Mai stellt Q.CELLS seine führenden Produkte auf der SolarExpo Messe in Verona aus Bitterfeld-Wolfen / Rom - Q.CELLS wurde von IKEA, einem der weltweit größten Einzelhändler, beauftragt, Module im Umfang von 7 Megwatt (MWp) nach Italien zu liefern. Die CIGS Dünnschicht-Module von Q.CELLS werden in den kommenden Monaten auf dem Dach des Hauptwarenhauses von IKEA in der norditalienischen Stadt Piacenza installiert. Das Projekt wurde mit den Firmen F.lli Zaffaroni und GreenPowerTech