ENOVA Value baut ihr Windenergie-Portfolio durch den Kauf von drei Windparks weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2025 Werbung Der nächste Wurf: ENOVA sichert sich weitere 55 MW Repowering-Potenzial Zukünftige Stromproduktion steigt um das Siebenfache (WK-intern) - Die ENOVA Value baut ihr Windenergie-Portfolio durch den Kauf von drei Windparks weiter aus. Damit schließt das Unternehmen in diesem Jahr bereits den 16. Ankauf erfolgreich ab und hat somit im Jahr 2025 bisher jede Woche einen neuen Windpark erworben. ENOVA setzt ihren Wachstumskurs mit dem Erwerb dreier Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die sich bisher im Besitz dänischer Privatpersonen befanden, weiter fort. Im Rahmen umfassender Modernisierungsmaßnahmen sollen die Standorte nun hinsichtlich Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit optimiert werden. Geplant ist, die neun Alt-Anlagen in den Windparks durch
Qualitas Energy verkauft ein 112,5 MW Windenergieportfolio an NeXtWind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Dezember 2023 Werbung Qualitas Energy und NeXtWind schließen Übernahme eines Windenergie-Portfolios in Deutschland ab Qualitas Energy verkauft ein 112,5 MW Windenergieportfolio im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium an NeXtWind Nach erfolgreichem Abschluss des Q-Energy Fonds V mit 2,4 Mrd. € wird sich Qualitas Energy durch den Ausbau des eigenen Portfolios auf über 6 GW aktiv an der Energiewende in Deutschland beteiligen (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Transaktion eines 112,5 MW Windenergie - Portfolios an NeXtWind bekannt, einem führenden deutschen Erneuerbare Energien-Unternehmen, spezialisiert auf Erwerb und Repowering von Onshore-Windparks. Beide Parteien arbeiteten bereits in
Hamburger CEE Group baut Windenergie-Portfolio in Deutschland und Frankreich aus Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2021 Werbung Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, hat ihr Portfolio im Bereich Windkraft weiter ausgebaut und neue Anlagen an Standorten in Deutschland und Frankreich erworben. (WK-intern) - In Frankreich hat die CEE Group den neu entstehenden Windpark Nanteuil vom zur PNE-Gruppe gehörenden Projektentwickler WKN GmbH gekauft. Der Windpark besteht aus sechs Windenergieanlagen des Typs Vestas V110. Im thüringischen Töttleben wurde darüber hinaus von der PNE AG eine bestehende Windenergieanlage vom Typ General Electric GE 5.5-158 erworben. Der Kaufpreis für beide Transaktionen wurde nicht bekannt gegeben. Das Windenergie-Portfolio der CEE Group wächst damit um gleich sieben neue Windenergieanlagen an zwei Standorten: Im französischen
Trianel und beteiligte Stadtwerke erwerben den Nordex Windpark Wennerstorf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2019 Werbung Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark neuester Generation von ABO Wind (WK-intern) - Modernste Windanlagentechnik im Stadtwerke-Portfolio Wenzendorf, Aachen, Wiesbaden. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut ihr Windenergie-Portfolio weiter aus und investiert in Windturbinen der neuesten Anlagengeneration. Trianel und die beteiligten Stadtwerke haben nun den Windpark Wennerstorf von der ABO Wind AG erworben und in das Gemeinschaftsportfolio überführt. „Mit dem Windpark Wennerstorf ergänzen wir unser Erneuerbaren-Portfolio um die neueste Generation von Windkraftanlagen und folgen damit unserer Investitionsstrategie für einen technisch effizienten und breit aufgestellten Anlagenpool“, sagt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. „Das von der
Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark Zellertal in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Kommunales Windenergie-Portfolio wächst (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) erwirbt in Rheinland-Pfalz einen weiteren bereits in Betrieb befindlichen Windpark und baut damit das deutschlandweite Portfolio mit Windenergieanlagen und Photovoltaikfreiflächen auf 170 Megawatt (MW) aus. Damit umfasst das Gemeinschaftsportfolio aktuell fünf PV-Freiflächenanlagen sowie 44 Windkraftanlagen verschiedener Anlagentypen und Leistungsklassen. Der prognostizierte Gesamtertrag des kommunalen Erneuerbaren-Portfolios wächst auf rund 350 Millionen Kilowattstunden pro Jahr an. „Unser Ziel ist es, ein hinsichtlich Technologie, Standort und Investitionskriterien bestmöglich diversifiziertes Portfolio an Wind- und Solarparks aufzubauen“, erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. „Dabei fokussieren wir uns nicht nur
Österreichs führendes Stromunternehmen VERBUND betraut ABO Wind mit Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung ABO Wind übernimmt Betriebsführung für deutsche Windparks der VERBUND AG (WK-intern) - Fünf Windparks mit 21 Anlagen und 86 Megawatt Gesamtleistung unter Vertrag genommen Infrastrukturmanagement und weitere Aufgaben übertragen Die österreichische VERBUND AG hat ABO Wind mit der technischen Betriebsführung und dem Infrastrukturmanagement seines deutschen Windenergie-Portfolios beauftragt. Die fünf Windparks in den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Bischheim (Donnersbergkreis) und Oberheimbach (Landkreis Mainz-Bingen) setzen sich zusammen aus 21 Anlagen der Typen Enercon E-101, Enercon E-126 und Repower R3.2M114. Zusammen verfügen die Anlagen über eine Nennleistung von 86 Megawatt. Eine Tochtergesellschaft der VERBUND AG betreibt die Windparks seit 2012. „Wir freuen uns, in ABO Wind einen erfahrenen Partner