Übertragungsnetzbetreiber TenneT treibt die Energiewende weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 202130. Juli 2021 Werbung TenneT treibt die Energiewende weiter voran mit soliden Finanzergebnissen und erfolgreichem Fortschritt bei den Netzausbauprojekten TenneT hat im ersten Halbjahr 2021 1.615 Mio. Euro in die niederländischen und deutschen Hochspannungsnetze investiert, dies ist ein Anstieg um 14,7 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 (1.408 Mio. Euro) Der nachhaltige EBIT stieg auf 431 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021 stabil (erstes Halbjahr 2020: 414 Mio. Euro). Die solide Finanzlage zeigt sich auch in der Ausgabe von TenneTs größter und gleichzeitig erster grünen Emission einer Dreifachtranchen-Eurobond-Transaktion in Höhe von 1.800 Mio. Euro Die solide Finanzlage und das entsprechende Kreditrating verschaffen TenneT einen guten Zugang zu den
Verbände fordern Erhöhung der Offshore-Ausbauziele Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2019 Werbung Ausbau der Offshore-Windenergie im ersten Halbjahr 2019 planmäßig Insgesamt 1.351 Anlagen mit 6.658 MW am Netz | 42 Anlagen mit 252 MW neu am Netz | 679 MW im Bau Steigerung der Stromproduktion aus Offshore-Wind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von rund 30 Prozent Ausbauvolumen auf mindestens 20 GW bis 2030 und mindestens 30 GW bis 2035 endlich gesetzlich verankern und so langfristige Rahmenbedingungen schaffen Vergabe von Sonderbeitrag von bis zu 2 GW notwendig (WK-intern) - Im Auftrag der deutschen Windbranchenverbände hat die Deutsche WindGuard heute die Ausbauzahlen für Windenergie auf See im ersten Halbjahr 2019 für Deutschland veröffentlicht. Mit einem Zubau von 252 MW und 42 Anlagen
Halbjahreszahlen: Fastned steigert Umsatz um 150 % E-Mobilität 31. Juli 2018 Werbung Das Unternehmen, welches ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen aufbaut, veröffentlicht seine Halbjahreszahlen (WK-intern) - Amsterdam - Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017, konnte Fastned in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 ein starkes Wachstum im Volumen der verkauften Kilowattstunden, des Umsatzes und der Anzahl an aktiven Kunden verzeichnen: Umsatz: 467.770 € (+150%) Volumen: 1,05 Millionen kWh (+164%) Anzahl aktiver Kunden: 9.533 (+140%) Höhepunkte: Mit einem Wachstum von 166 % übertraf Fastned die Registrierungen der vollelektrischen Fahrzeuge (Wachstum von 79 % im gleichen Zeitraum) Elf neue Stationen wurden im ersten Halbjahr 2018 eröffnet, womit das gesamte Netzwerk bei 76 operativen Stationen liegt. Darüber hinaus hat Fastned an
Konzernumsatz von wind 7 AG legt von 3,0 Mio. € auf 3,6 Mio. € zu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2016 Werbung wind 7 AG wächst in ersten Halbjahr 2016 Stromproduktion nach Torremejia-Verkauf und bei schlechten Windverhältnisse bei nur 678 T€ Betrieb und Service legt im Konzern um 38 % auf 2.741 T€ zu, StiegeWind GmbH mit Rekordwachstum von 49 % auf 2.569 T€ Operatives Ergebnis (EBITDA) bei 376 T€, Konzernfehlbetrag vor Steuern (EBT) bei – 176 T€ (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft konnte nach ihrem heute vorgelegten Bericht über die ersten sechs Monate 2016 um 20 % auf 3,6 Mio. € wachsen. Eckernförde – Da die mit dem Verkauf des Solarparks Torremejia im vergangenen Jahr erhaltenen liquiden Mittel bisher nur teilweise reinvestiert
Neuer Rekord beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2016 Werbung Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Im ersten Halbjahr gingen in Baden-Württemberg 66 Windenergieanlagen ans Netz. (WK-intern) - Damit haben wir den Rekord des letzten Jahres schon jetzt deutlich übertroffen.“ Das Umwelt- und Energieministerium hat heute (22.07.) die Halbjahreszahlen zum Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Demnach sind im ersten Halbjahr 2016 in Baden-Württemberg 66 Anlagen neu ans Netz gegangen. Daneben haben die Genehmigungsbehörden in den ersten sechs Monaten des Jahres 38 Anlagen genehmigt. Außerdem wurden zwischen Januar und Juni für insgesamt 71 weitere Windkraftanlagen Genehmigungsanträge gestellt. „Nach unseren Informationen befinden sich aktuell zudem 65 Windkraftanlagen im Bau“, betonte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Er sei daher
E.ON bekräftigt Jahresprognose und baut Schulden ab Mitteilungen Offshore 12. August 2015 Werbung E.ON erwartet für das Gesamtjahr 2015 weiterhin ein EBITDA zwischen 7 und 7,6 Milliarden Euro sowie einen nachhaltigen Konzernüberschuss zwischen 1,4 und 1,8 Milliarden Euro. EBITDA und nachhaltiger Konzernüberschuss erwartungsgemäß unter den Vorjahreswerten Wirtschaftliche Nettoverschuldung um 4,1 Milliarden Euro gesenkt Teilung des Konzerns in E.ON und Uniper geht wie geplant voran CO2-Intensität der eigenen Stromerzeugung in Europa seit 1990 um 35 Prozent gesenkt (WK-intern) - Die Werte beider Kennzahlen am Ende des ersten Halbjahres 2015 liegen im Rahmen der Erwartungen und damit unter den Vergleichszahlen des Vorjahres: Das EBITDA zum 30.06. beträgt 4,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,9 Milliarden Euro, -13 Prozent), der nachhaltige Konzernüberschuss 1,2 Milliarden
Manz AG veröffentlicht Halbjahres-Bericht 2015 Mitteilungen Solarenergie Technik 11. August 2015 Werbung Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2015 maßgeblich durch Auftragsstornierung und -verschiebungen geprägt (WK-intern) - Deutlich verbessertes EBITDA im zweiten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal Positive Signale in allen Geschäftsbereichen lassen besseres zweites Halbjahr erwarten Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“, veröffentlicht heute den Finanzbericht zum ersten Halbjahr 2015. Dabei stellten Verzögerungen beim Auftragseingang sowie eine Auftragsstornierung und deren Auswirkung auf erwartete Folgeaufträge hohe Anforderungen an die unternehmerische Flexibilität der Manz AG. Umsatz und Ergebnis der ersten sechs Monate zeigen sich maßgeblich durch diese Faktoren beeinflusst, wenngleich deren Effekte
Wasserkraftwerkspezialist ANDRITZ steigert Umsatz im 1. Halbjahr 2015 um 13% Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. August 2015 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2015 in einem gesamtwirtschaftlich unverändert herausfordernden Umfeld eine solide Geschäftsentwicklung. (WK-intern) - Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt: Der Umsatz im 1. Halbjahr 2015 betrug 3.005,6 MEUR, was einem Plus von 13,0% gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahrs entspricht (H1 2014: 2.659,4 MEUR). Der Umsatz im 2. Quartal 2015 stieg im Jahresvergleich um 11,2% auf 1.601,3 MEUR an (Q2 2014: 1.439,9 MEUR). Im 1. Halbjahr 2015 erreichte der Auftragseingang 2.580,0 MEUR (-13,4% versus H1 2014: 2.980,2 MEUR). Während der Auftragseingang im Geschäftsbereich HYDRO im Jahresvergleich nur geringfügig sank (-2,5% versus H1 2014), ging er in
Interesse am Bau neuer Windkraftanlagen ungebrochen Behörden-Mitteilungen Windenergie 31. Juli 2015 Werbung Landratsämter erteilen 31 Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2015 Ob diese Anlagen tatsächlich ins Genehmigungsverfahren gebracht werden, ist offen! (WK-intern) - „Die Kurve zeigt weiter nach oben. Ich bin sicher, dass wir bis Ende des Jahres eine große Anzahl neuer Anlagen am Netz haben werden.“ so Umweltminister Franz Untersteller. Das Umwelt- und Energieministerium hat heute (29.07.) die Halbjahreszahlen zum Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg vorgelegt. Das Interesse am Bau von Anlagen sei ungebrochen groß, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. 31 neue Genehmigungen und 77 neue Genehmigungsanträge im ersten Halbjahr 2015 seien ermutigende Zahlen. Insgesamt befinden sich derzeit rund 270 Anlagen im Genehmigungsverfahren. Demgegenüber stünden zwar nur zwei in
EnBW-Halbjahreszahlen: Erneuerbare Energien sorgen für stabiles Gesamtergebnis Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 31. Juli 2015 Werbung Erstes Halbjahr 2015: Vertrieb und Erneuerbare Energien sorgen für stabiles Gesamtergebnis (WK-intern) - Adjusted EBITDA mit rund 1,28 Milliarden Euro gegenüber der Vorjahresperiode nahezu stabil Prognose für Gesamtjahr 2015 unverändert Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erzielte im ersten Halbjahr 2015 mit 20.061 Mitarbeitern einen Umsatz von 10,9 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) von 1.276,8 Millionen Euro. Das entspricht einem geringfügigen Plus von 0,4 Prozent. Zu dieser stabilen Entwicklung haben insbesondere das Vertriebsgeschäft als auch der Geschäftsbereich Erneuerbare Energien mit einem Wachstum beigetragen. Finanzvorstand Thomas Kusterer fasst zusammen: „Die Entwicklung des ersten Halbjahres bestätigt unsere Erwartungen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2015
Deutsche WindGuard GmbH veröffentlicht Status des Offshore-Windenergieausbaus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2015 Werbung Veröffentlichung der Statistik zum „STATUS DES OFFSHORE-WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND“ mit Stand 30. Juni 2015 (WK-intern) - Der „Status des Windenergieausbaus“ wird jährlich von der Deutschen WindGuard erstellt. Abrufen können Sie die aktuelle Auswertung, die dieser Mail anhängt, sowie die Auswertungen der vergangenen Halbjahre auch auf der Homepage der Deutschen WindGuard. Die Veröffentlichung von Ausbauzahlen an Land erfolgt mit dem Status 30. Juni 2015 erfolgt Ende Juli. Offshore-Windenergie Halbjahreszahlen 2015 in Deutschland - Ausbau verläuft nach Plan: 1.765 Megawatt neu am Netz Im ersten Halbjahr 2015 gingen 422 Offshore Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.765,3 Megawatt neu ans Netz. Auf See speisten damit zum 30. Juni
Wachstum um über 25 %, wind 7 AG präsentiert vorläufige Halbjahreszahlen Windenergie Wirtschaft 8. August 20138. August 2013 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG präsentiert vorläufige Halbjahreszahlen im Rahmen der Hauptversammlung Auswirkungen der spanischen Gesetzänderungen noch nicht erfasst wind 7 erreicht bei 917 T€ Umsatz erstmals seit Beginn einer ausführlichen Halbjahresberichterstattung positives operatives Ergebnis (EBITDA) nach sechs Monaten Konzernumsatz mit 2,2 Mio. € auf Vorjahresniveau, Bereich Betrieb und Service im Konzern erneut um über 25 % auf 1,1 Mio. € angewachsen Hauptversammlung billigt Verwaltungsvorschläge Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat im Rahmen ihrer gestern abgehaltenen Hauptversammlung erste vorläufige Zahlen über das erste Halbjahr 2013 bekannt gegeben. Eventuelle Auswirkungen der durch den spanischen Staat verfügten Neuregelung sind dabei aufgrund fehlender Detailregelungen noch nicht enthalten.