Bill & Melinda Gates Foundation verleihen Ursula von der Leyen Auszeichnung für Verfolgung der Stiftungsziele Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 21. September 2022 Werbung Gates-FStiftung ehrt vier führende Persönlichkeiten mit 2022 Goalkeepers Global Goals Awards für ihre inspirierenden Bemühungen, den Fortschritt für alle voranzutreiben (WK-intern) - Radhika Batra (Indien), Zahra Joya (Afghanistan), Vanessa Nakate (Uganda) und Ursula von der Leyen (Europa) werden für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgezeichnet Im Rahmen ihrer jährlichen Goalkeepers-Kampagne gab die Bill & Melinda Gates Foundation heute die Gewinner der Goalkeepers Global Goals Awards bekannt. Die Stiftung würdigte die Arbeit von vier bemerkenswerten Changemakern, die in ihren Gemeinschaften und auf der ganzen Welt Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für SDGs erzielen: Ursula von der
Steigende Energiepreise, Energie-Embargo hat unabsehbare Folgen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 9. März 20229. März 2022 Werbung Steigende Energiepreise erfordern weitere Entlastungs-Schritte Finanzminister entscheidet darüber allein ohne Abstimmung im Parlament, darf er das? Es gibt keine Steuererleichterung so wie in unseren Nachbarländern CO2-Steuer steigt weiter (WK-intern) - Andreae: Erneuerbaren-Ausbau, Netzausbau, Umbau der Wärmeversorgung und Energieeffizienz-Maßnahmen jetzt beschleunigen Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert mit Blick auf die steigenden Energiepreise weitere Entlastungsschritte für Haushalte und Wirtschaft. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Druck auf die Strom- und Gaspreise ist aufgrund des Krieges in der Ukraine enorm. Hinzu kommt, dass die Großhandelspreise bereits vor Kriegsausbruch auf einem außergewöhnlich hohen Niveau lagen. Das verteuert für die Energieversorger die Beschaffung von Strom und Gas ganz
EU-Rat, von der Leyen und Germanwatch fordern mehr Geld von Deutschland für Green Deel Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 20. Februar 2020 Werbung EU-Sondergipfel: Deutschland sollte für Klimaschutz und Agrarreform ausreichend Geld in EU-Haushalt geben (WK-intern) - Erster Härtetest für den European Green Deal: Staats- und Regierungschefs haben es heute in der Hand, EU-Budget tatsächlich für Wende zum klimaneutralen Europa fit zu machen Der heutige Sondergipfel des Europäischen Rats zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU von 2021 bis 2027 wird der erste Härtetest für den von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorgelegten European Green Deal. "Der European Green Deal muss zum Leitfaden für die EU auf allen Ebenen werden“, erklärt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. „Für die EU-Finanzen bedeutet das: Von Bundesfinanzminister Scholz
Sonderzuweisungen für Kohleregionen dürfen nicht aus Mitteln für die Regionalpolitik abgezweigt werden Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Oktober 2019 Werbung Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) forderte am 9. Oktober, Kohleregionen beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen mit EU-Mitteln zu unterstützen. (WK-intern) - Die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der EU betonte jedoch, dass diese Unterstützung nicht zulasten anderer Regionen gehen darf. Die Regional- und Kommunalpolitiker sprachen sich zum einen für Sondermaßnahmen zur Unterstützung mehrerer Dutzend Regionen aus. Zugleich verteidigen sie die EU-Haushaltsmittel für die regionale Entwicklung, die einige Staats- und Regierungschefs der EU erheblich kürzen möchten. Die Europäische Kommission hat die Kürzung der Kohäsionsfondsmittel für die regionale Entwicklung und die Einrichtung eines Fonds für einen fairen Übergang für die Kohleregionen vorgeschlagen. Die neue Kommissionspräsidentin
Green New Deal: Erneuerbaren-Verbände steckt große Hoffnung in Ursula von der Leyen`s neue EU-Klimagesetze Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Juli 2019 Werbung Zur Wahl der Kommissionspräsidentin: „Green New Deal“ mit Leben füllen – Europäische Innovationspotenziale gemeinsam heben (WK-intern) - Am gestrigen Dienstag, den 16. Juli 2019, wurde Ursula von der Leyen vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der EU-Kommission gewählt. Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), ordnet die Bedeutung der Wahl für die Erneuerbaren-Branche ein. „In Zeiten zunehmender internationaler Unsicherheiten braucht die Europäische Union klare Visionen. In ihrer Bewerbungsrede hat Ursula von der Leyen einige Akzente gesetzt, die nun auch konkret ausgestaltet werden müssen. Wir sind gespannt, wie dies der neuen Kommissionspräsidentin gelingt und wünschen ihr einen guten Start für die herausfordernde