Mehrere Städte testen bereits den Einsatz von emissionsarmen Bussen E-Mobilität 12. Juli 2017 Werbung Veranstaltung zu alternativen Bus-Antrieben in Hürth (WK-intern) - Mit Batterie, Brennstoffzelle und Erdgas gegen Abgas-Emissionen im ÖPNV Die Diskussionen um den Kraftstoff Diesel halten momentan nicht nur die Politik auf Trab, sondern sind auch ein großes Thema bei regionalen Verkehrsbetrieben – denn die meisten Busse werden mit Diesel betrieben. Welche alternativen Antriebe bereits erfolgreich im Einsatz sind, wurde heute (12. Juli 2017) in Hürth auf einer gemeinsamen Veranstaltung von EnergieAgentur.NRW, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie den Brennstoffzellen-Busclustern aus Deutschland und Benelux vorgestellt. „Der ÖPNV ist von jeher umweltschonend und klimafreundlicher als alle anderen motorisierten Verkehrsträger. Mit der Erprobung und notwendigen Weiterentwicklung von alternativen
Drei batteriebetriebene Elektrobusse von Scania starten den ersten Feldversuch E-Mobilität 11. Februar 2017 Werbung Im nordschwedischen Östersund wird Scania seine ersten Feldversuche für kommende Batterie-Elektrobusse starten. (WK-intern) - Drei Scania Citywide LF Busse werden ab Ende 2017 in Betrieb genommen. Scania starts trials of battery electric buses Scania will start its first field tests of coming battery electric buses in the northern Swedish city of Östersund. Three Scania Citywide LF buses will be in operation from the end of 2017 with an additional three buses added in early 2019. “Östersund, with its seasonal climate of cold winters and moderately warm summers, is the ideal location for testing performance in actual operations,” says Anna Carmo e Silva, Head
Metrans nimmt erste Hybrid-Rangier-Lok im Hamburger Hafen in Betrieb E-Mobilität 21. Juli 2016 Werbung Die Bahntochter Metrans der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) reagiert auf das wachsende Rangieraufkommen in Europas größtem Eisenbahnhafen und erhöht die Zahl ihrer eigenen Rangierlokomotiven um zwei auf fünf. (WK-intern) - Sie setzt dabei auf die moderne Hybrid-Technologie der Prima H3 Lokomotiven von Alstom. Damit wird weltweit erstmals eine Hybrid-Lokomotive dauerhaft im schweren Rangierbetrieb eingesetzt. Roger Mahler, Geschäftsführer der Metrans Rail (Deutschland) GmbH: „Die beiden Prima H3 Rangierlokomotiven werden uns helfen, das wachsende Rangieraufkommen im Hamburger Hafen zu bewältigen. Wir freuen uns auf die ebenso leistungsfähigen wie umweltfreundlichen Lokomotiven, die wir auch im Rahmen unserer Rangierkooperation mit anderen im Hafen tätigen Eisenbahnverkehrsunternehmen einsetzen