Heute öffnet die WINDFORCE Conference ihre Pforten zum 13. Mal in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 20179. Mai 2017 Werbung WINDFORCE Conference eröffnet in Bremerhaven (WK-intern) - In zwölf Themenblöcken diskutieren Entscheider und Experten mit nationalen und internationalen Branchenvertretern über die wichtigsten Entwicklungen in der Offshore-Windbranche. Im Zentrum stehen die sensationell niedrigen Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Offshore-Windenergie. Begrüßende Worte sprechen Andreas Wellbrock, Geschäftsführer WAB e.V., Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen und Dr. Markus Tacke, Managing Director der Siemens Gamesa Renewables Energy. Schirmherrin der Konferenz ist in diesem Jahr Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur sind für die Branche ein Paukenschlag: Gleich drei Projekte benötigen
REETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung REETEC startet Feldversuch für mehr Sicherheit Onshore (WK-intern) - REETEC testet die neuste Generation von Defibrillatoren an zahlreichen Onshore Einsatzorten Bremen – REETEC, das Tochterunternehmen der EDF EN Services, ist tätig im Bereich Windenergie Installation und Service an Land und auf See. Das Serviceunternehmen vermeldet aktuell den Start eines Feldtests eines Telekonsultationssystems, um das eigene Erste-Hilfe-Konzept für Onshore Arbeitseinsätze noch weiter zu verbessern. Der Defibrillator der neusten Generation soll Kommunikationsschwierigkeiten vermeiden und Sprachbarrieren zwischen Mitarbeitern und Rettungskräften sowie mit dem Notarzt abbauen. Abhängig von dem Ergebnis des Feldtests will REETEC alle On- und Offshore Teams mit diesem lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten. Die Sicherheit ist
Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung München/Hamburg/London - TÜV SÜD auf der Offshore Wind Energy Messe TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsportfolio rund um die Offshore-Windenergie beim weltweit größten Branchentreff in London. Auf der Offshore Wind Energy 2017 informieren die Experten die Fachbesucher über Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Offshore-Projekten notwendig sind. Die Messe findet vom 6. bis 8. Juni 2017 auf dem ExCeL-Gelände statt (Halle Nord, Stand N-M60). „Die Prüfleistungen von unabhängigen Dritten sind bei Offshore-Windparks unverzichtbar”, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Doch auf dem internationalen Markt bringen nur wenige Prüforganisationen die nötige Praxiserfahrung mit, um
TU Wien-Studie zeigt sinkende Kosten für Ökostrom Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Ökostromkosten im Sinkflug (WK-intern) - TU-Studie zeigt sinkende Kosten bei Warteschlangenabbau mit kleiner Ökostromnovelle Eine Studie der TU Wien bestätigt, dass die Ökostromkosten auch mit einem Warteschlangenabbau der genehmigten Windkraftprojekte weiter sinken würden. „Das realistischste Szenario zeigt, dass die Windstromkosten bei einem Warteschlangenabbau mit einem Sonderkontingent von 91 Millionen Euro auch 2021 noch 10% unter jenen Kosten von 2017 liegen würden“, erklärt André Ortner von der Energy Economics Group (EEG) der TU Wien. „Dabei sind die gesamten Ökostromkosten von 2016 auf 2017 bereits um knapp 20% gesunken“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert die Regierung auf, einem Wirtschaftsimpuls durch einen
Studie: Klimaverhandler und Wissenschaftler stellen Erfolg des Pariser Klimaabkommens infrage Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. Mai 2017 Werbung Klimaexpertinnen und -experten äußern sich pessimistisch über die Umsetzung und den Erfolg der vereinbarten Maßnahmen im Rahmen der internationalen Klimakonferenzen. (WK-intern) - Das belegt eine neue Studie, an der zwei Forscherinnen der Universität Kassel maßgeblich beteiligt sind. Danach fand dennoch etwa die Hälfte der Teilnehmer Konferenzen wie diese nützlich. Die Studie ist jetzt im renommierten Fachmagazin Nature Climate Change (online) erschienen. Untersucht wurden die Einschätzungen von Klimaexpertinnen und -experten zu den Bemühungen der internationalen Staatengemeinschaft, die auf die Eindämmung der Erderwärmung abzielen. Prof Dr. Astrid Dannenberg und M.Sc. Sonja Zitzelsberger, Fachgebiet Umwelt- und Verhaltensökonomik der Universität Kassel, arbeiteten für die Studie mit der London
Erhöhte Winterverluste bei Honigbienen wie erwartet Ökologie 9. Mai 2017 Werbung Imker stehen derzeit vor großen Herausforderungen (WK-intern) - Wie viele Bienenvölker unbeschadet den Winter überstanden haben, das hat in den letzten Wochen die bundesweite anonyme Online-Befragung des rheinland-pfälzischen Fachzentrums Bienen und Imkerei in Mayen erfasst. Der Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Peter Maske, sagt: "Nach einer guten Überwinterung 2015/2016 mit sehr geringen Verlusten mussten wir uns nach den Herbstprognosen der Bieneninstitute 2016 in diesem Jahr leider auf ein schlechtes Überwinterungsergebnis einstellen. Imkerinnen und Imker aus allen Teilen Deutschlands hatten uns bereits in den letzten Wochen gemeldet, dass sie sehr viele Völker verloren haben. Die nun ermittelten Verluste von rund 20 Prozent bestätigen unsere
Starkes Wachstum beim Weltmarktführer von Azimut- und Pitchantrieben für Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Der italienische Antriebsspezialist Bonfiglioli verbuchte 2016 mit 790 Mio. Euro Umsatz das nächstes Rekordjahr seiner über sechzigjährigen Geschichte. (WK-intern) - Bonfiglioli beliefert mit seinen Azimut- und Pitchantrieben 35 Prozent aller Windenergieanlagen und ist somit Weltmarktführer im Windenergiesektor. In der Baumaschinenindustrie zählt Bonfiglioli mit 15 Prozent Marktanteil zu den größten Herstellern von Antriebstechniklösungen für Bagger, Raupen, Betonmischer, Kipper, Planierer uvm. In den letzten drei Jahren stieg der Umsatz in den Regionen Asien und Amerika mit mehr als 20 Prozent am stärksten, besonders in Brasilien, China, Indien und Russland. Jedoch sind Europa und der Mittlere Osten mit fast 57 Prozent des Gesamtumsatzes nach wie vor die
Organisationen aus aller Welt starten 100% Erneuerbare Energien Plattform Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Mai 2017 Werbung Global 100% Renewable Energy Platform launched! (WK-intern) - Today, representatives from major organizations from all over the world have gathered in Bonn to launch the Global 100% Renewable Energy Platform. During the launch event, some of the world’s most renowned experts on renewable energy presented solutions and strategies for achieving global 100% renewable energy, in line with the world’s climate change mitigation needs and to provide access to modern energy services to all human beings. Held in parallel with the UN Bonn Climate Change Talks, the event has, once again, confirmed the value of having a true multi-stakeholder platform connecting stakeholders from civil
8.2 sichert Ausgleichszahlung für Tobi Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat erneut ein Projekt für die Tobi Windenergie GmbH & Co. KG zur Berechnung der Ertragsausfälle gegenüber dem Energieversorgungsunternehmen (EVU) erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Tobi Windenergie GmbH & Co. KG betreibt den Windpark Kauxdorf in Brandenburg mit sechs Windenergieanlagen. Windparkbetreibern steht auf Grundlage des §15 EEG eine Entschädigungszahlung zu, wenn der anschließende Netzbetreiber die Anlage gemäß §14 Absatz 1 EEG wegen eines Netzengpasses in ihrer Einspeisehöhe reduziert. 8.2 Consulting AG berechnet für ihre Kunden die Ertragsausfälle gemäß Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement der Bundesnetzagentur (BNetzA). Dieser sieht zwei Varianten der Berechnung vor. Zum einen das Pauschalverfahren, zum anderen das Spitzabrechnungsverfahren. Dafür
Siemens Gamesa ernennt neue Führungskräfte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung Siemens Gamesa ernennt Markus Tacke zum neuen CEO Der gegenwärtige CEO Ignacio Martín tritt wie geplant zurück Michael Hannibal zum CEO für das Offshore-Geschäft ernannt Siemens AG-Vorstandsmitglied Michael Sen wird Klaus Helmrich ersetzen (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Siemens Gamesa Renewable Energy hat in seiner gestrigen Sitzung Markus Tacke einstimmig zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens ernannt, der Empfehlung des Berufungs- und Vergütungskommittees folgend. Die Ernennung tritt sofort in Kraft. Tacke übernimmt den Posten von Ignacio Martín, der den Verwaltungsrat im April über seinen Wunsch in Kenntnis gesetzt hatte, sein Amt nach Abschluss der Fusion und erfolgreichem Start der Integrationsmaßnahmen niederzulegen. “Wir sind hoch
Vattenfalls größter Onshore-Windpark dreht erstmals mit 228-MW auf voller Leistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2017 Werbung 228-MW-Windpark „Pen y Cymoedd“ in Wales liefert Strom für 180.000 Haushalte und vermeidet mehr als 300.000 Tonnen CO2 (WK-intern) - Vattenfalls bislang größter Onshore-Windpark „Pen y Cymoedd“ in Wales dreht jetzt erstmals auf voller Leistung. Der Windpark unweit von Cardiff besteht aus 76 Onshore-Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.0-101, die Installation der letzten Windturbine erfolgte Anfang März 2017. Seither befand sich der Windpark in der Inbetriebnahme. Das Investitionsvolumen für Pen y Cymoedd beläuft sich auf rund 480 Millionen Euro (400 Mio. GBP). Im Regelbetrieb soll der Park eine jährliche Strommenge von 700.000 Megawattstunden (MWh) erzeugen, die rechnerisch dem Bedarf von 180.000 britischen Haushalten entspricht.
Senvion bestätigt 203 MW-Offshore-Vertrags für den Windpark Trianel Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2017 Werbung Senvion hat angekündigt, dass der Vertrag für den Trianel Windpark Borkum II abgeschlossen ist und nun wirksam ist. (WK-intern) - Die Bekanntmachung wurde Ende April mit der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co KG (TWB II) bestätigt. Senvion confirms notice to proceed for 203 megawatt Trianel Borkum II Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has announced that the contract for the Trianel Windpark Borkum II has been concluded and is now effective. The notice to proceed was confirmed at the end of April with Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co KG (TWB II). The conditional contract for the turbine