REETEC will alle On- und Offshore Teams mit lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung REETEC startet Feldversuch für mehr Sicherheit Onshore (WK-intern) - REETEC testet die neuste Generation von Defibrillatoren an zahlreichen Onshore Einsatzorten Bremen – REETEC, das Tochterunternehmen der EDF EN Services, ist tätig im Bereich Windenergie Installation und Service an Land und auf See. Das Serviceunternehmen vermeldet aktuell den Start eines Feldtests eines Telekonsultationssystems, um das eigene Erste-Hilfe-Konzept für Onshore Arbeitseinsätze noch weiter zu verbessern. Der Defibrillator der neusten Generation soll Kommunikationsschwierigkeiten vermeiden und Sprachbarrieren zwischen Mitarbeitern und Rettungskräften sowie mit dem Notarzt abbauen. Abhängig von dem Ergebnis des Feldtests will REETEC alle On- und Offshore Teams mit diesem lebensrettenden, telemedizinischen System ausrüsten. Die Sicherheit ist
Rettungssystem mithilfe eines Multikopters wurde als Beste Innovation ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 28. September 201528. September 2015 Werbung Definetz e.V. ist Preisträger des Telematik Awards 2015 (WK-intern) - Definetz e.V. ist mit mehreren europäischen Partnern an der Planung eines Rettungssystems mithilfe eines Multikopters beschäftigt: Der Multikopter soll einen Defibrillator in kürzester Zeit an den Ort des kardiologischen Notfalls transportieren und dem Ersthelfer vor Ort zur Verfügung stehen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Der Defibrillator wird bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Mit dem Notruf in der Leitstelle wird dort gleichzeitig der Multikopter aktiviert, der alle nötigen Zieldaten lädt und sich auf den Weg macht, um den Defibrillator am Einsatzort abzuwerfen. Der Multikopter ist außerdem mit einer Kamera ausgestattet, die dem Operator in der Leitstelle