50Hertz und Statkraft erproben Engpässe im Stromnetz an Windparks zu beheben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2020 Werbung 50Hertz und Statkraft erproben Redispatch mit Erneuerbare-Energie-Anlagen in der Praxis (WK-intern) - Zum 1. Oktober 2021 sollen in Deutschland auch Erneuerbare-Energie-Anlagen für den sogenannten Redispatch eingesetzt werden, um Engpässe im Stromnetz zu beheben. Dabei wird Erzeugung diesseits des Netzengpasses reduziert und jenseits des Engpasses angehoben. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und das Energieunternehmen Statkraft haben jetzt einen Praxistest für dieses neue Verfahren vereinbart. Kern des Praxistests ist es, den notwendigen Aufwand für Redispatch-Maßnahmen mit Erneuerbaren planen zu können. In dem Praxistest greift 50Hertz auf Windparks zu, die von Statkraft in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vermarktet werden, welche direkt an dessen Übertragungsnetz oder an ein regionales Verteilnetz angeschlossen
Forscher entwickeln Verfahren die Strombelastbarkeit von Übertragungsleitungen um rund 20 % zu erhöhen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. Januar 2020 Werbung Neue Monitoring- und Prognoseverfahren erhöhen die Stromtransportkapazität von Freileitungen (WK-intern) - Mit einem neu entwickelten indirekten Verfahren des Fraunhofer IEE in Kassel lässt sich die Strombelastbarkeit von Übertragungsleitungen bei bis zu 75 % aller Wetterbedingungen um rund 20 % erhöhen. Zu vielen Zeiten ist sogar eine Erhöhung von 50 % möglich. Das Verfahren ermöglicht mit möglichst wenigen Wettermessstationen eine hohe Genauigkeit hinsichtlich der Abschätzung der herrschenden relevanten meteorologischen Bedingungen entlang aller Stromkreise in einem Netzgebiet. Die zunehmende Erzeugung von Strom mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen sorgt für einen steigenden Bedarf an Transportkapazitäten in den deutschen Übertragungs- und Verteilnetzen. Bereits in den letzten Jahren reichten diese
Umspannwerk Irsching wird um zwei schrägregelbare Transformatoren erweitert Erneuerbare & Ökologie Technik 28. August 2017 Werbung TenneT beseitigt Netzengpass: (WK-intern) - Modernisierung des Umspannwerks in Vohburg an der Donau behebt Netzengpass und ermöglicht bessere Steuerung der Lastflüsse in Bayern TenneT setzt erstmals schrägregelbare Transformatoren ein, um Verteilnetz zu entlasten und Verbindungen Richtung München zu optimieren 90,5 Meter lange Straßentransportzüge transportieren die Trafos ab dem 28. August vom Hafen Kelheim/Saal zum Umspannwerk Irsching Der in Bayern beheimatete Netzbetreiber TenneT macht eines der wichtigsten Umspannwerke Oberbayerns fit für die Zukunft. Das Umspannwerk Irsching in Vohburg an der Donau ist aufgrund seiner geographischen Lage in der Mitte Bayerns und direkt am Kraftwerk Irsching ein wichtiger Knotenpunkt für die Stromversorgung der Regionen von Nürnberg
8.2 sichert Ausgleichszahlung für Tobi Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat erneut ein Projekt für die Tobi Windenergie GmbH & Co. KG zur Berechnung der Ertragsausfälle gegenüber dem Energieversorgungsunternehmen (EVU) erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Tobi Windenergie GmbH & Co. KG betreibt den Windpark Kauxdorf in Brandenburg mit sechs Windenergieanlagen. Windparkbetreibern steht auf Grundlage des §15 EEG eine Entschädigungszahlung zu, wenn der anschließende Netzbetreiber die Anlage gemäß §14 Absatz 1 EEG wegen eines Netzengpasses in ihrer Einspeisehöhe reduziert. 8.2 Consulting AG berechnet für ihre Kunden die Ertragsausfälle gemäß Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement der Bundesnetzagentur (BNetzA). Dieser sieht zwei Varianten der Berechnung vor. Zum einen das Pauschalverfahren, zum anderen das Spitzabrechnungsverfahren. Dafür