Bausektor als Schlüsselbranche beim Klimawandel Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Januar 2023 Werbung Wenn jetzt am 2. und 3. Februar das fischer Expertenforum stattfindet, geht es auch um den Klimawandel und seine Einflüsse im Bauwesen. (WK-intern) - Moderiert wird die Veranstaltung von Konrad Bergmeister. Der Professor, der das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau an der Wiener Universität für Bodenkultur leitet, kündigt im aktuellen fischer Podcast an, dass der Klimaschutz diesmal im Mittelpunkt stehen wird. Konrad Bergmeister ist wohl eine der wichtigsten Koryphäen auf dem Gebiet der Befestigungstechnik. Der aus Tirol stammende Ingenieur war bei rund 800 Bauvorhaben in leitender Funktion tätig, darunter bei den zwei großen europäischen Infrastrukturprojekten Brenner Basistunnel sowie Brenner Autobahn. Hier verknüpfte er Forschung
DVGW begrüßt verstärkte Anstrengungen für Erdgasmobilität Ökologie Technik 20. Juni 2017 Werbung Erdgas als Kraftstoff wichtiger Baustein der Verkehrswende (WK-intern) - Im Rahmen seiner energiepolitischen Dialogserie „Energie-Impuls“ hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) heute in Berlin mit namhaften Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die regenerativen Potenziale von verdichtetem und verflüssigtem Gas als Kraftstoff im Personen- und Schwerlastverkehr diskutiert. „Die Automobilindustrie wartet mit neuen erdgasbetriebenen Fahrzeugen zu attraktiven Preisen auf. Die Kunden profitieren durch die Steuerermäßigung des Kraftstoffs von niedrigeren Unterhaltskosten. Denn für den gleichen Energieinhalt im Tank bezahlt man deutlich weniger. Und natürlich stimmt auch die Reichweite, die man mit dieser ökologisch nachhaltigen Mobilitätsform erzielt“, sagte der DVGW-Vizepräsident Dr. Thomas
Kreuzfahrtschiffe sollen mit emissionsarmen Flüssigerdgas betrieben werden Technik 28. Januar 2017 Werbung Internationale LNG Konferenz zu Gast auf AIDAprima - Expertenforum informiert sich über die praktische Nutzung von emissionsarmen Flüssigerdgas an Bord von Kreuzfahrtschiffen (WK-intern) - Im Rahmen der internationalen Fachkonferenz "Making LNG Happen: Combining Forces for Sustainable Shipping" besuchten am Donnerstag, 26. Januar 2017, 80 führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und der Wissenschaft das Kreuzfahrtschiff AIDAprima in Rotterdam, unter ihnen Dirk Brengelmann, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden sowie sein norwegischer Amtskollege Martin Sørby. An Bord des weltweit ersten Kreuzfahrtschiffes, das dank eines Duel Fuel Motors während der Hafenliegezeit seine Energie aus emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) produziert, informierten sich die führenden LNG
ABO Wind baut sein Engagement im Windpark-Sachverständigenwesen weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2016 Werbung ABO Wind-Sachverständige informieren über Windpark-Optimierung ABO Wind bietet verstärkt technische Gutachten an Vorträge zur Windpark-Optimierung bei Expertenforum der 25. Windenergietage in Potsdam (WK-intern) - ABO Wind baut sein Engagement im Sachverständigenwesen weiter aus und profiliert sich als unabhängiger Anbieter von technischen Gutachten. Bei den 25. Windenergietagen in Potsdam vom 8. bis 10. November halten Sachverständige von ABO Wind dazu mehrere Vorträge beim „Expertenforum für unabhängige Begutachtung und Optimierung von Windenergieprojekten“. „Das Expertenforum bietet eine gute Plattform, um unser Sachverständigenwesen bekannter zu machen“, erklärt Andreas Fischer, Bereichsleiter für technisches Windpark-Management und Sachverständigenwesen. „ABO Wind ist längst nicht mehr nur Projektentwickler. Basierend auf unserer langjährigen