Großauftrag: Beleuchtungssystem für Offshore-Helikopterlandeplätze Mitteilungen Technik 24. August 2015 Werbung R. STAHL gewinnt Großauftrag mit innovativem Beleuchtungssystem für Offshore-Helikopterlandeplätze (WK-intern) - Die R. STAHL AG führt über ihre norwegische Tochtergesellschaft ein neu entwickeltes Beleuchtungssystem für Helikopterlandeplätze am Markt ein. Für die Tranberg AS ist dies der größte Auftrag in der 114-jährigen Unternehmensgeschichte. Waldenburg - Im Rahmen der Neuproduktinitiative führt die norwegische R. STAHL-Tochter Tranberg AS ihre innovative Circle & H Helideck Lighting Solution in den Markt ein. Angestoßen von der Veröffentlichung der CAP 437, eines aktualisierten Standards der Civil Aviation Authority (CAA) zur Beleuchtung von Offshore-Helikopterlandeplätzen, im Jahr 2013 arbeitete R. STAHL zusammen mit seinen Entwicklungspartnern an der Umsetzung der neuen Vorgaben und
Nordex gewinnt aus Pakistan 50MW Auftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Neukunde erteilt 50-Megawatt-Auftrag für 20 Turbinen (WK-intern) - Aufwind in Südasien: Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag in Pakistan erhalten. Für den Windpark Gul Ahmed liefert der Hersteller 20 Turbinen vom Typ N100/2500 mit einer Kapazität von zusammen 50 Megawatt. Der Auftraggeber für dieses Projekt ist der Neukunde Gul Ahmed Wind Power Limited, eine Tochtergesellschaft der Gul Ahmed Energy Limited. Der Windpark liegt in einem Halbwüsten-Gebiet im Süden Pakistans, nahe der Stadt Jhimpir und dem Arabischen Meer. Die Temperaturen erreichen dort bis zu 44 Grad. Wie schon bei anderen Projekten in Pakistan liefert Nordex auch diese Anlagen in der „Hot-Climate“-Version, die speziell für
ENERTRAG WindStrom sichert Qualität der Betriebsführung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung ENERTRAG WindStrom sichert Qualität der Betriebsführung von Windenergieanlagen durch offizielle Anerkennung als Inspektionsstelle (WK-intern) - Die ENERTRAG WindStrom GmbH wurde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Inspektionsstelle des Typs C für interne und externe Kunden akkreditiert. Die Akkreditierung umfasst Inspektionen von Windkraftanlagen und unmittelbar zum Betrieb notwendiger Nebeneinrichtungen. Im Unterschied zur Zertifizierung stellt die Akkreditierung die offizielle Bestätigung der fachlichen Kompetenz dar. ENERTRAG Windstrom ist jetzt die dritte akkreditierte Inspektionsstelle der bundesdeutschen Windbranche. Dietrich N. Pals, Geschäftsführer der ENERTRAG WindStrom GmbH: „Um die maximale Qualität unserer Dienstleistungen sicher zu stellen, haben wir ein umfangreiches Managementsystem eingeführt und unsere Kompetenz durch die Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland
Fraunhofer IWES Experten zeigen funktionierendes Energiemanagement in Dörfern Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 24. August 2015 Werbung Intelligentes Energiemanagement funktioniert auch in dörflichen Strukturen und führt zu spürbaren Kostensenkungen. (WK-intern) - Dies zeigt das erfolgreich abgeschlossene Projekt „Energiemanagementsystem Eichhof“ (EMSE) des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik in Kassel. Wie ein solches System in der Praxis aussehen kann, demonstrierten die Wissenschaftler auf dem Areal des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen bei Bad Hersfeld. „Über eine gezielte Steuerung auch vergleichsweise kleiner Verbraucher kann man viel erreichen“, berichtet Gruppenleiter und EMSE-Projektbetreuer Jan Ringelstein. „Wir haben in dem Projekt den Nachweis erbracht, dass Biogasanlagen nicht nur elektrische Grundlast liefern, sondern im Zusammenspiel mit Verbrauchern auch netz- und marktorientiert betrieben werden können“. „Nicht nur Städte und Kommunen
Hörmann Gruppe übernimmt ITS CELL in Halle Solarenergie 24. August 2015 Werbung Mit Wirkung vom 16. August ist die neu gegründete Hörmann ITS Cell GmbH am bisherigen Standort in Kabelsketal nahe Halle tätig. (WK-intern) - 31 Mitarbeiter und alle Maschinen und Anlagen wurden von der Gesellschaft übernommen. Die durch den internationalen Wettbewerbsdruck im Markt der Solarmodule ausgelöste Insolvenz der norwegischen ITS Firmengruppe hatte auch die deutschen Gesellschaften mitgerissen – so auch das Unternehmen in Halle, das mit einem eigenen, am Markt einzigartigen Verfahren aus produktionsbedingt beeinträchtigten polykristalinen Solarzellen voll funktionsfähige, leistungsstarke und getestete Zellen herstellt. Mit einer Kapazität von mehr als 150 MW Leistung im Jahr ist die neue Gesellschaft ein attraktiver Lieferant für die
Brasilien und Deutschland bekennen sich zur globalen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. August 2015 Werbung Erstes Schwellenland sichert Umstieg auf Erneuerbare im Laufe des Jahrhunderts zu (WK-intern) - Germanwatch begrüßt unerwartet deutliches klimapolitisches Signal aus brasilianisch-deutscher Regierungserklärung Bonn/Brasilia - Am Abend (20. August 2015) mitteleuropäischer Zeit haben Brasilien und Deutschland eine gemeinsame Regierungserklärung zu Klimaschutz veröffentlicht. "Die Erklärung setzt ein wichtiges Signal vor dem Pariser Klimagipfel", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Zum ersten Mal konkretisieren ein Industrie- und ein Schwellenland gemeinsam die Vision des 2-Grad-Limits. Im Laufe des Jahrhunderts sollen die Energiesysteme in ihren Ländern auf Basis von Erneuerbaren Energien dekarbonisiert sein. Deutschland hat zudem zugestimmt, dass die reichen Länder die ärmeren bei solchen Transformationen unterstützen sollen."
Die wichtigsten Merkmale der ELA Offshore Unterkünfte Offshore Techniken-Windkraft 24. August 2015 Werbung ELA Container Offshore GmbH unterzeichnet Stand-Vertrag für ADIPEC 2015 in Abu Dhabi (WK-intern) - ELA Container Offshore GmbH hat die Teilnahme an der ADIPEC 2015, die Abu Dhabi International Petroleum Exhibition and Conference, vom 9. bis 12. November 2015 bestätigt. Die Ausstellung wird im Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate stattfinden. Auf dem Außengelände am Stand HV90 wird ELA die Offshore Wohnunterkunfts-Container ausstellen. „Wir freuen uns, dass wir einen der letzten verfügbaren Stände für uns sichern konnten. Die Größe und Internationalität der Messe ist beeindruckend und wird uns eine gute Möglichkeit geben, unsere Container einem großen internationalen
Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur Mitteilungen Ökologie 24. August 2015 Werbung Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: BDEW: Investitionsquote weit über dem Durchschnitt anderer Branchen Berlin - Die deutsche Trinkwasserversorgung investierte im Jahr 2013 fast 2,4 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Milliarden Euro aus. "Damit investieren die Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Umsatzes in Anlagen und Netze, was sie zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor des Mittelstands macht", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Der Investitionsanteil der Wasserversorgung macht nach BDEW-Angaben zurzeit rund 19 Prozent
Gurit wächst dank starker Produktnachfrage im Windenergiegeschäft Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Gurit: Halbjahresergebnis 2015 (WK-intern) - Nettoumsatz wächst im ersten Halbjahr 2015 um 6,5% auf CHF 178 Mio. und Betriebsgewinnmarge erreicht 8,9% Gurit Composite Materials: Umsatzplus von 6% auf CHF 136,6 Mio. Gurit Composite Components: Umsatzzuwachs auf CHF 14,9 Mio. Gurit Tooling: Wachstum von 4,4% auf 26,3 Mio. Betriebsgewinn für den Berichtszeitraum: CHF 15,8 Mio. bzw. 8,9% vom Nettoumsatz Zürich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet für die erste Jahreshälfte 2015 einen Nettoumsatz von CHF 178 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,5% in der Berichtswährung Schweizer Franken bzw. einem Anstieg von 9,1% auf Basis normalisierter Währungskurse für 2015 (1HJ 2014: CHF 167 Mio.). Eine starke