Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur Mitteilungen Ökologie 24. August 2015 Werbung Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: BDEW: Investitionsquote weit über dem Durchschnitt anderer Branchen Berlin - Die deutsche Trinkwasserversorgung investierte im Jahr 2013 fast 2,4 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Milliarden Euro aus. "Damit investieren die Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Umsatzes in Anlagen und Netze, was sie zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor des Mittelstands macht", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Der Investitionsanteil der Wasserversorgung macht nach BDEW-Angaben zurzeit rund 19 Prozent
Weltwassertag 2014: Abwasser als regenerative Energiequelle? Erneuerbare & Ökologie Technik 22. März 2014 Werbung Kompetenzzentrum Wasser Berlin erforscht seit einigen Jahren, wie Prozesse der Wassergewinnung und Abwasserbehandlung energieeffizienter gestaltet oder sogar Energie erzeugen können. Der von den Vereinten Nationen jedes Jahr zum 22. März ausgerufene Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Energie“. (WK-intern) - Die UN möchten die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass die Bereitstellung von Trinkwasser und auch die Behandlung von Abwasser immer mit der Verfügbarkeit und Verbrauch von Energie verbunden ist. Die UN schätzt, dass weltweit ungefähr 8 % des jährlichen Strombedarfs für Transport und Behandlung von Wasser und Abwasser benötigt wird. Gleichzeitig ist die Produktion von Strom in thermischen Kraftwerken immer