SolarWorld AG erweitert ihre Fertigung im thüringischen Arnstadt Mitteilungen Solarenergie 13. März 2015 Werbung Die SolarWorld AG wird ihre Fertigung im thüringischen Arnstadt um die Produktion von Solaringots erweitern. (WK-intern) - Zudem stellt der Solarkonzern die Zellfertigung dort komplett auf hocheffiziente PERC-Zellen um. Dies gab Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck heute anlässlich des einjährigen Jubiläums von SolarWorld Industries Thüringen in Arnstadt bekannt. Im März 2014 hatte Europas größter Solarhersteller SolarWorld die deutsche Zell- und Modulfertigung der Bosch Solar Energy AG übernommen. Heute läuft die Produktion von Solarzellen und Modulen im thüringischen Arnstadt unter Vollauslastung. 830 Jobs konnten in der Solarfertigung erhalten bleiben. Mit der Neuaufnahme der Ingotfertigung kommen rund 60 Arbeitsplätze hinzu. Ingots sind Siliziumkristalle, die aus der
Überschuss: Bund der Steuerzahler fordert die EEG-Umlage endlich zu senken Mitteilungen Verbraucherberatung 13. März 2015 Werbung Das EEG-Konto ist kein Sparbuch! (WK-intern) - BdSt fordert Reduzierung der EEG-Umlage Verbraucher zahlen für ihren Strom zu viel Geld! Grund ist eine zu hohe EEG-Umlage. Dies belegt der aktuelle Überschuss auf dem EEG-Konto. Ende Februar lagen dort rund 4,2 Milliarden Euro. Der BdSt fordert, einen Teil des Überschusses an die Stromverbraucher zurückzugeben. „Das EEG-Konto ist kein Sparbuch! Die Bundesregierung sollte dringend eine Reduzierung der EEG-Umlage prüfen“, appelliert BdSt-Präsident Reiner Holznagel. Zum 1. Januar 2015 ist die EEG-Umlage von 6,24 auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde reduziert worden. Doch trotz dieser Reduzierung steigen die Überschüsse auf dem EEG-Konto weiter. Ende Dezember lag das Plus noch bei
Klimawandel verlängert die Dauer von Hitzewellen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. März 2015 Werbung Verringerte Sturmaktivität im Sommer verstärkt Hitzewellen (WK-intern) -Stürmisches Wetter hat in großen Teilen Europas, der USA und Russlands in den vergangenen Jahrzehnten im Sommer abgenommen – aber das ist keine gute Nachricht. Denn die Abschwächung von starken Winden, die in Verbindung stehen mit dem Jetstream und mit bestimmten Wetterlagen, verlängert die Dauer von Hitzewellen und verstärkt sie damit auch. Dies kann zu Hitze-Extremen führen wie 2010 in Russland, wo Missernten auftraten und Waldbrände wüteten. Das zeigt eine jetzt in der hoch renommierten Fachzeitschrift Science erschienene Studie eines Team von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Sie bringen ihre Entdeckung mit Veränderungen in der Arktis
Hochschule Landshut informiert: Energiespeicher – Schlüssel zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 13. März 2015 Werbung Das C.A.R.M.E.N.-Forum informiert über derzeitige Energiespeichertechnologien und gibt einen Überblick über deren Technik und Anwendungsmöglichkeiten. (WK-intern) - Gleichzeitig sollen die Perspektiven und Potenziale sowie die zukünftigen Herausforderungen beleuchtet werden. HINTERGRUND Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende lassen den Fokus immer stärker auf die Diskussion um die Notwendigkeit von Energiespeichern rücken. Mit einem stetig ansteigenden Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion kommt es vermehrt zu zeitlichen und örtlichen Schwankungen in der Erzeugung. Dies stellt bei gleichzeitig auftretendem schwankendem Strombedarf sowohl Netz- als auch Kraftwerksbetreiber vor neue Herausforderungen. Energiespeicher könnten neben anderen Flexibilitätsoptionen Systemdienstleistungen erbringen und zur zukünftigen Versorgungssicherheit beitragen. ZIELGRUPPEN Das Forum richtet sich vorwiegend
Enoro und Capgemini schließen Partnerschaft in Österreich Kooperationen Mitteilungen 13. März 2015 Werbung Schwerpunkt im Bereich Meter Data Management und Energy-Data-Management-Lösungen (WK-intern) - Enoro, Anbieter von Softwarelösungen für die Energiewirtschaft und das Beratungs- und IT- Dienstleistungsunternehmen Capgemini geben ihre Zusammenarbeit in Österreich bekannt. Helsinki - Der Kern der Kooperation liegt auf der Basis des Produktes „GENERIS“ von Enoro beziehungsweise der Enoro Smart Meter & Smart Grid Plattform. Capgemini setzt die Lösungen und Dienste des Partners künftig innerhalb seiner Smart Energy Services ein. Durch das Zusammenspiel von Capgeminis umfassender Erfahrung im Bereich Smart Energy Lösungen mit Enoros führenden Technologien im Bereich Smart Meter & Smart Grid sollen gemeinsamen Kunden, insbesondere Energieanbietern, innovative Unternehmenslösungen im Bereich Meter Data
Minesto, Unternehmen für Meeresenergietechnologie, begrüßt die EU-Energie-Union mit Ausrichtung auf den Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Technik 13. März 2015 Werbung Nordic marine energy technology leader Minesto welcomes European Commission´s strategy to reboot the Meeresenergietechnologie, (WK-intern) - Nordic marine energy technology company Minesto welcomes EU´s new strategy for a resilient Energy Union with a forward-looking climate change policy. “An important and necessary step to speed up the process to reach a sustainable future”, said Minesto’s CEO, Anders Jansson. The European Commission has published its strategy to reboot the EU’s energy policy. The report identifies ocean energy as one of the main renewable technologies that can play a key role to accelerate the transformation of Europe’s energy systems to reach a more sustainable future. The strategy is
Timken präsentiert Produkte zur Steigerung von Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz mechanischer Antriebssysteme Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. März 2015 Werbung Zur Hannover Messe 2015 präsentiert The Timken Company (NSYE: TKR) eine Reihe neuer Produkte, die im industriellen Einsatz zu einem reibungslosen Betriebsablauf beitragen und Stillstandzeiten reduzieren. (WK-intern) - Messebesucher können sich über das breite Spektrum an Produkten informieren, mit denen sich die Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz mechanischer Antriebssysteme steigern lässt. Timken auf der Hannover Messe 2015 (Halle 25, Stand E11) Zuverlässigkeit, Leistung und einfache Montage Gehäuseeinheiten, Kupplungen und automatische Schmiersysteme im Fokus Ergänzend zum umfassenden Angebot an Wälzlager-Gehäuseeinheiten, Elastomerkupplungen und automatischen Schmiersystemen wird Timken seine Serie von mittelgroßen Pendelrollenlagern vorstellen, die für höchste Leistungen optimiert wurden. „Die Hannover Messe ist angesichts des Timken Fokus auf die
DNV-GL bestätigt: Zwei Prozent Ertragssteigerung durch Windmessung am Spinner Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201513. März 2015 Werbung Die iSpin-Technologie des dänisch-schweizerischen Unternehmens ROMO Wind misst den Wind direkt am Spinner der Windenergieanlage. (WK-intern) - Bei 61 Prozent von 152 geprüften Anlagen wurde so eine Gondelfehlausrichtung von mehr als vier Grad ermittelt. Hamburg / Zug, Schweiz - Die Ertragssteigerung nach Korrektur: zwei Prozent im Schnitt. Das bestätigt eine aktuelle Überprüfung durch DNV-GL (früher GL Garrad Hassan). Das Spinner-Anemometer misst den Wind dort, wo er erstmals auf die Windenergieanlage trifft und liefert so exakte Angaben zu den Windverhältnissen. Bisher werden Windrichtung und -geschwindigkeit in der Regel hinter dem Rotor auf der Gondel einer Windenergieanlage gemessen. Der Nachteil dieser Messtechnik: Verwirbelungen durch den
Der Wirtschaftstheoretiker Jeremy Rifkin kommt zur Deutsch-Chinesischen CeBIT KONFERENZ Mitteilungen Veranstaltungen Videos 13. März 201512. März 2015 Werbung Jeremy Rifkin wird am 17. März 2015 in Hannover einen Vortrag über eine langfristige Kooperation zur deutsch-chinesische Initiative zum INTERNET DER DINGE halten. (WK-intern) - Diese Infrastruktur für eine dritte industrielle Revolution in ganz Eurasien, genannt: "A DIGITAL EURASIA SILK ROAD ECONOMIC BELT" ECONOMIC THEORIST JEREMY RIFKIN WILL DELIVER A KEYNOTE ADDRESS AT THE SINO-GERMAN CeBIT CONFERENCE ON MARCH 17TH 2015 IN HANNOVER, GERMANY. MR. RIFKIN WILL PROPOSE A LONG-TERM COLLABORATIVE SINO-GERMAN INITIATIVE TO ADVANCE AN INTERNET OF THINGS INFRASTRUCTURE FOR A THIRD INDUSTRIAL REVOLUTION ACROSS EURASIA—A DIGITAL EURASIA SILK ROAD ECONOMIC BELT—TO USHER IN A SMART, GREEN, LOW-CARBON SOCIETY ALONG THE
Bürgerinnen und Bürger nehmen ihre Energieversorgung selbst in die Hand. Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 13. März 201512. März 2015 Werbung Bürgerwerke: Energiegenossenschaften vertreiben bundesweit Ökostrom aus Bürgerhand (WK-intern) - 27 Energiegenossenschaften haben sich zu den Bürgerwerken eG zusammengeschlossen und bieten jetzt bundesweit Ökostrom an. Heidelberg - Grüner Strom von Bürgern für Bürger zu einem fairen Preis, das ist die Idee der Bürgerwerke eG. Der wachsende Verbund von derzeit 27 Bürgerenergiegenossenschaften liefert nun in ganz Deutschland Ökostrom, ein bundesweit einzigartiges Modell. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland. Ein Zehntel liefern Bürgerwind- und Bürgersolarkraftwerke der Energiegenossenschaften, der Rest wird aus einem Wasserkraftwerk in Bayern bezogen. „Wir wollen den Energiesektor demokratischer und transparenter machen. Unser Ziel ist, dass die Bürger
IÖR-Jahrestagung 2015 zur ökologischen Raumentwicklung in Dresden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. März 201512. März 2015 Werbung Wege zur „Grünen Stadt“: Szenarien und Strategien (WK-intern) - Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Die anhaltende Urbanisierung birgt große Herausforderungen für die „grüne“, das heißt die ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung. Dresden - Wie sie zu meistern sind, ist eine der zentralen Fragen im „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“. Das IÖR stellt sie bei seiner Jahrestagung am 03. Juni 2015 im Kulturrathaus Dresden in den Mittelpunkt. Für jede Kommune ergeben sich andere Szenarien der künftigen Entwicklung. Dabei spielen Fragen der Gestaltung von Siedlungs- und Freiräumen ebenso eine Rolle wie die Veränderung von Lebensstilen, die Folgen des demografischen Wandels und Klimaeinwirkungen. Auf Basis unterschiedlicher Ausgangsbedingungen und
ISPEX AG kooperiert mit dem Schweizer Unternehmen Powergia Mitteilungen Technik 13. März 201512. März 2015 Werbung Auktionsplattform für Stromkunden in der Schweiz (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Energiedienstleister für Industrie und Gewerbe in Deutschland, kooperiert zukünftig mit der Powergia GmbH aus Zürich. Zürich/Bayreuth - Ziel der Zusammenarbeit ist die Ausweitung der Beratungstätigkeit beider Unternehmen auf das jeweils andere Land. Erste Online Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom in der Schweiz Powergia führt im März 2015 in der Schweiz eine internetbasierte Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom ein. Eine erste Ausschreibung wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durchgeführt. Über die Plattform können Stromkunden im liberalisierten freien Markt Angebote von Lieferanten aus der ganzen Schweiz einholen. Nach Ablauf der Frist erhält der Kunde