IÖR-Jahrestagung 2022 „Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte“ – Beiträge bis 31. März einreichen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. Februar 2022 Werbung Unter dem Titel „Raum & Transformation: Lebenswerte Zukünfte“ nimmt die IÖR-Jahrestagung 2022 am 22. und 23. September den grundlegenden Wandel in Quartieren, Städten und Regionen in den Blick. (WK-intern) - Die begleitende Summer School am 21. September bietet Nachwuchswissenschaftler*innen Raum zur Diskussion ihrer Forschung. Beitragseinreichungen für die IÖR-Jahrestagung und die Summer School sind bis zum 31. März möglich. Angesichts schneller sozialer und ökologischer Veränderungen, die zudem durch ein hohes Maß an Unsicherheit geprägt sind, ist eine transformative Entwicklung, also ein grundlegender und tiefgreifender Wandel der Schlüssel, um lebenswerte Zukünfte zu gestalten. Menschliche Aktivitäten, Wirtschaftsweisen und Siedlungsformen haben Lebensgrundlagen wie etwa das regionale Klima,
IÖR-Jahrestagung 2015 zur ökologischen Raumentwicklung in Dresden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. März 201512. März 2015 Werbung Wege zur „Grünen Stadt“: Szenarien und Strategien (WK-intern) - Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Die anhaltende Urbanisierung birgt große Herausforderungen für die „grüne“, das heißt die ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung. Dresden - Wie sie zu meistern sind, ist eine der zentralen Fragen im „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“. Das IÖR stellt sie bei seiner Jahrestagung am 03. Juni 2015 im Kulturrathaus Dresden in den Mittelpunkt. Für jede Kommune ergeben sich andere Szenarien der künftigen Entwicklung. Dabei spielen Fragen der Gestaltung von Siedlungs- und Freiräumen ebenso eine Rolle wie die Veränderung von Lebensstilen, die Folgen des demografischen Wandels und Klimaeinwirkungen. Auf Basis unterschiedlicher Ausgangsbedingungen und