Vereine überreichen auf LEE-Branchentag Niedersächsischer Landesregierung zukunftsweisendes Strategiepapier Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 22. November 2024 Werbung Hannoversche Erklärung demonstriert Schulterschluss der Energieerzeuger- und -abnehmer (WK-intern) - Die führenden Energieexperten und Wirtschaftsvertreter Niedersachsens und Bremens präsentierten in einer wegweisenden Erklärung ihre Vision eines zukunftsfähigen Energiesystems. Die Hannoversche Erklärung unterstreicht die Bedeutung eines flexiblen und integrierten Ansatzes zur Sicherung der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer nahm das Papier im Rahmen des LEE-Branchentags in Hannover entgegen. Das Schlüsselwort lautet Systemintegration Die Erklärung betont die systemische und flexible Planung der Infrastruktur im Bereich erneuerbarer Energien. Bärbel Heidebroek, LEE-Vorsitzende, erklärt: „Wir streben eine systemische Flexibilität und marktorientierte Handlungsweise im Bereich erneuerbarer Energien an. Dafür bedarf es einer entsprechenden Regulatorik, die es dem Mittelstand ermöglicht,
Bürgerbeteiligung durch Habecks BMWK und Müllers BNetzA einseitig und verfassungswidrig aufgekündigt Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Oktober 2022 Werbung Ultranet - Beschleunigung mit der politischen „Dampfwalze“? rücksichtslose Klientelpolitik (WK-intern) - Vor ca. sechs Monaten gab der Leiter der Abteilung Netzausbau der Bundesnetzagentur, Matthias Otte, den von der Ultranetleitung betroffenen Menschen in Pulheim Geyen an der Trasse höchstpersönlich eine feste Zusage: Die von der PBU gemeinsam mit der Stadt Pulheim eingebrachte alternative Leitungsführung werde gemäß Bundesfachplanungsbeschluss objektiv und neutral innerhalb der anstehenden Planfeststellung geprüft. Eine Umsetzung der Alternative sei dementsprechend selbstverständlich noch möglich. Nun wird deutlich, dass es sich bei dieser Zusage offenkundig um ein leeres Versprechen aus der Behörde handelte. Denn die politischen Entscheidungsträger haben nach Jahren des kritischen Austauschs und des
RWE treibt 30 Wasserstoffprojekte in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden voran Offshore Ökologie Wasserstofftechnik Windenergie 18. August 2021 Werbung RWE unterstützt britische Wasserstoffstrategie Unternehmen wird zum Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Großbritannien beizutragen (WK-intern) - Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation: „RWE begrüßt die Veröffentlichung der britischen Wasserstoffstrategie. Als Unternehmen sind wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Europa gut aufgestellt und stehen bereit, die Umsetzung der Wasserstoffstrategie zu unterstützen. Unsere Wasserstoffprojekte in Großbritannien sind Teil unseres Ziels, bis 2040 klimaneutral zu werden. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung Großbritanniens entscheidend, angefangen bei industriellen Prozessen.“ Heute hat die britische Regierung ihre Wasserstoffstrategie vorgestellt. Darin sieht RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und einer der wesentlichen Akteure beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, einen großen
EU-Sustainable Finance Strategie muss wichtige Transformationsprozesse für die Energiewende anerkennen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 6. Juli 2021 Werbung Am heutigen Dienstag legt die Europäische Kommission eine neue Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen vor. (WK-intern) - Das neue Strategiepapier der Kommission soll dabei die politischen Grundsätze für die Fortentwicklung des Bereiches Sustainable Finance festlegen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaschutzziele sind in den kommenden Jahren massive Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien, in die Energieinfrastruktur sowie in eine nachhaltige Lade- und Tankinfrastruktur notwendig. Entscheidend ist, dass neben den öffentlichen Investitionen der Weg freigemacht wird für private Investitionen in die Energiewende. Sustainable Finance ist hier ein wichtiger Baustein, der Finanzflüsse in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten lenkt und
Minesto, Unternehmen für Meeresenergietechnologie, begrüßt die EU-Energie-Union mit Ausrichtung auf den Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Technik 13. März 2015 Werbung Nordic marine energy technology leader Minesto welcomes European Commission´s strategy to reboot the Meeresenergietechnologie, (WK-intern) - Nordic marine energy technology company Minesto welcomes EU´s new strategy for a resilient Energy Union with a forward-looking climate change policy. “An important and necessary step to speed up the process to reach a sustainable future”, said Minesto’s CEO, Anders Jansson. The European Commission has published its strategy to reboot the EU’s energy policy. The report identifies ocean energy as one of the main renewable technologies that can play a key role to accelerate the transformation of Europe’s energy systems to reach a more sustainable future. The strategy is
BEE gibt Positionspapier zur zügigen EU-Umsetzung der Erneuerbare Energien heraus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 12. Januar 2015 Werbung Unter dem Titel: Prioritäten für die „Energy Union“ erscheint in Januar 2015 ein Vorschlag für die EU-Energiepolitik. (WK-intern) - EU-Energy Union als Schlüssel zur Versorgungssicherheit "Es ist gut, dass mit der Energy Union für Europa ein stabiler und verlässlicher Rahmen für krisenfeste Energieversorgungssicherheit geschaffen werden soll“, sagt BEE-Vorstandsmitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe Europa, Rainer Hinrichs-Rahlwes, betont aber: „Dies kann nur dann gelingen, wenn die Nutzung heimischer Erneuerbarer Energien als Kern der Lösung verstanden wird“. Der BEE hat ein Positionspapier an die EU-Kommission übersandt und auf aus seiner Sicht notwendige Prioritäten verwiesen. Das Strategiepapier der EU-Kommission zur Ausgestaltung der geplanten Energy Union wird in