Ressourceneffizienz und biologische Vielfalt in der Grünen Stadt Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. März 2016 Werbung IÖR-Jahrestagung 2016 (WK-intern) - Zielkonflikte in der „Grünen Stadt“ Ressourceneffizienz und Schutz der biologischen Vielfalt - diese wichtigen Ziele nachhaltiger Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) am 1. Juni 2016 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Gemeinsam mit Gästen beleuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IÖR das Spannungsfeld zwischen nationalen Strategien und Umsetzung in der kommunalen Praxis. Ressourceneffizienz und Schutz der biologischen Vielfalt – diese Ziele nachhaltiger Entwicklung sind auch für die „grüne“, die ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung von zentraler Bedeutung. Zugleich bringen diese Nachhaltigkeitsziele für kommunales Handeln teils widersprüchliche Implikationen mit sich. Die Stadt wird zum Ort, an dem unterschiedliche Anforderungen
IÖR-Jahrestagung 2015 zur ökologischen Raumentwicklung in Dresden Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. März 201512. März 2015 Werbung Wege zur „Grünen Stadt“: Szenarien und Strategien (WK-intern) - Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Die anhaltende Urbanisierung birgt große Herausforderungen für die „grüne“, das heißt die ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung. Dresden - Wie sie zu meistern sind, ist eine der zentralen Fragen im „Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt“. Das IÖR stellt sie bei seiner Jahrestagung am 03. Juni 2015 im Kulturrathaus Dresden in den Mittelpunkt. Für jede Kommune ergeben sich andere Szenarien der künftigen Entwicklung. Dabei spielen Fragen der Gestaltung von Siedlungs- und Freiräumen ebenso eine Rolle wie die Veränderung von Lebensstilen, die Folgen des demografischen Wandels und Klimaeinwirkungen. Auf Basis unterschiedlicher Ausgangsbedingungen und