Trianel startet Auktion für neues Gasspeicherprodukt News allgemein 5. September 2014 Werbung Trianel Gasspeicher Epe eröffnet neues Bieterverfahren für Gasspeicherkapazitäten Für das Gaswirtschaftsjahr 2014/15 vermarktet die Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG (TGE) am 17. September 2014 ein neu konzipiertes Speicherprodukt auf unterbrechbarer Basis. (WK-intern) - Angeboten wird ein Speicherpaket mit einem Arbeitsgasvolumen von 60.000 MWh, einer Einspeicherleistung in Höhe von 300 MW und einer Ausspeicherleistung in Höhe von 600 MW. Das Bieterverfahren auf der Handelsplattform store-x beginnt am 10. September 2014 um 12.00 Uhr und endet am 17. September 2014 um 17.00 Uhr. Die Vermarktung des Speicherprodukts erfolgt per Chiffreverfahren. „Wir haben das neue Produkt im Vergleich zum Vorjahr mit deutlich höherem Arbeitsgasvolumen
Ostsee Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Installationsschiff Vidar verankert erste Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Zweiter Offshore-Windpark der EnBW erreicht nächsten Meilenstein: Erste Windkraftanlage von EnBW Baltic 2 steht Sassnitz / Karlsruhe - Bei der Realisierung ihres zweiten Offshore-Windparks hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) den nächsten Meilenstein erreicht: (WK-intern) - Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 ist errichtet und ragt mit einer Nabenhöhe von rund 80 Metern aus der deutschen Ostsee. Das Installationsschiff Vidar hatte im Hafen Sassnitz Bauteile für insgesamt sechs Windkraftanlagen an Bord genommen. Am gestrigen Nachmittag hat die Vidar im Baufeld auf See nun die erste Anlage auf das bereits im Meeresboden verankerte Fundament gesetzt. In den nächsten Tagen sollen
Großbritannien bleibt globaler Offshore-Windenergie-Marktführer mit signifikanten Wachstum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Großbritannien: Die neuen Öko-Energienziele und die aktuelle politische Ausrichtung zu einer grüneren Klimapolitik beschleunigen den Ausbau der Offshore-Windenergie Siemens konnte seine führende Marktposition in Großbritannien behaupten UK offshore wind power installations to increase from 3.7 Gigawatts (GW) in 2013 to 11 GW by 2020 Concerns over climate change and energy system security ‘will provide sufficient impetus for the country’s offshore wind industry to continue its growth trajectory,’ says analyst (WK-intern) - UK Emerges as Global Offshore Wind Power Market Leader, with Significant Growth Expected by 2020, says GlobalData LONDON, UK - Supported by aggressive renewable targets, policy backing and a shift towards a greener climate,
CMS Hasche Sigle berät Northland Power beim Erwerb von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Northland Power Inc. setzt bei Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an dem Offshore-Windpark "Nordsee One" auf CMS Hasche Sigle Hamburg - CMS Hasche Sigle hat die kanadische Northland Power Inc. bei dem Erwerb einer 85-prozentigen Beteiligung an den Offshore-Windparks "Nordsee One" sowie "Nordsee Two" und "Nordsee Three" beraten. Verkäufer ist die RWE Innogy GmbH. (WK-intern) - Das Projekt "Nordsee One" soll ca. 40 Kilometer nördlich der Insel Juist in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone entstehen. Ab dem Jahr 2016 werden an dieser Stelle 54 Turbinen mit einer Gesamtleistung von rund 332 MW errichtet, welche in Zukunft jährlich ca. 1.300 Gigawattstunden Strom erzeugen und so ab