Jahresbilanz: Erfolgreiche Offshore-Windparks „Baltic 1 & 2“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2016 Werbung EnBW zieht positive Bilanz, mehr Offshore-Strom als erwartet. (WK-intern) - NDR berichtet: Strombranche zieht positive Lesen Sie mehr auf der NDR-Internetseite
Ostsee Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Installationsschiff Vidar verankert erste Windanlage Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Zweiter Offshore-Windpark der EnBW erreicht nächsten Meilenstein: Erste Windkraftanlage von EnBW Baltic 2 steht Sassnitz / Karlsruhe - Bei der Realisierung ihres zweiten Offshore-Windparks hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) den nächsten Meilenstein erreicht: (WK-intern) - Die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 ist errichtet und ragt mit einer Nabenhöhe von rund 80 Metern aus der deutschen Ostsee. Das Installationsschiff Vidar hatte im Hafen Sassnitz Bauteile für insgesamt sechs Windkraftanlagen an Bord genommen. Am gestrigen Nachmittag hat die Vidar im Baufeld auf See nun die erste Anlage auf das bereits im Meeresboden verankerte Fundament gesetzt. In den nächsten Tagen sollen
Hafen Sassnitz: Jede Woche kommen Großkomponenten für Offshore-Windpark Baltic 2 an Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Großkomponenten kommen im Hafen Sassnitz an Sassnitz/Karlsruhe - Die ersten Großkomponenten der Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 sind am Sonntag dem 1. Juni im Hafen Sassnitz-Mukran eingetroffen. (WK-intern) - Ab sofort werden jede Woche Schiffe mit Großkomponenten eintreffen. Bislang sind Turmteile, Verbindungsstücke zwischen Gondel und Rotorblatt, Schaltschränke und Transformatoren geliefert worden. Rotorblätter und Gondeln kommen in den nächsten Wochen. Die EnBW plant, die Windkraftanlagen im Sommer in der Ostsee zu errichten. Die Großkomponenten der Windkraftanlagen werden an verschiedenen Standorten in Dänemark hergestellt und ausschließlich auf dem Seeweg nach Sassnitz gebracht. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmeter werden