Major Component Exchange-Kampagne im Offshore-Windpark Nordsee One gestartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Die Arbeiten werden von den 3 Partnerfirmen OWS Off-shore Wind Solutions, SAL Renewables und Wind Multiplikator durchgeführt. Major Component Exchange Campaign at Nordsee One Offshore Wind Farm (WK-intern) - The ARGE N1 Joint Venture including the companies, SAL Renewables, OWS Off-Shore Wind Solutions GmbH and Wind Multiplikator GmbH are pleased to announce that work has commenced for the major components exchange campaign at the Nordsee One Offshore Wind Farm in Germany. The campaign that will see 44 rotor shaft bearings of the installed 6.2M126 wind turbines being exchanged at the Nordsee One Offshore Wind Farm located in the German Bight, approximately 32 km
Offshore-Windpark Nordsee One feiert erstes Betriebsjahr Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2018 Werbung Heute vor einem Jahr nahm der Offshore-Windpark Nordsee One (332 MW) seinen kommerziellen Betrieb vollständig auf. (WK-intern) - Seither hat der circa 40 Kilometer nördlich der Insel Juist gelegene Windpark zuverlässig grünen Strom für die Versorgung von umgerechnet rund 400.000 Haushalten erzeugt. Nordsee One ist im Besitz der Unternehmen Northland Power (85%), innogy (13,5%) und Enova (1,5%). Ökostrom für rund 400.000 Haushalte 332-Megawatt-Windpark energetisch amortisiert Rund 90 Personen arbeiten für den Betrieb und die Wartung des Windparks „Ich könnten die ersten zwölf Monate des Betriebs in drei Worte zusammenfassen: Erzeugen, Erhalten und Vorbeugen“, erläutert Tim Kittelhake, Geschäftsführer (COO) der Nordsee One GmbH. „Dank des vorausschauenden Betriebs-
EMO stellt neue Crew Transfer Vessel für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2018 Werbung Sechster Katamaran für Ems Maritime Offshore getauft (WK-intern) - Anlässlich des Hafentages in Leer taufte die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) ihren Neuzugang Crew Transfer Vessel (CTV) „Windea Six“ im Leeraner Hafen. Taufpatin MdB Gitta Connemann freute sich über die Ehre dem Schiff seinen Namen geben zu dürfen und dies auch noch in ihrer Heimatstadt Leer. Zur Frage wie man eine Taufpatin würde, meinte Connemann: „Man darf keine roten Haare haben wie ein Klabautermann.“ Der fühlte sich offensichtlich herbeigerufen, so dass die Sektflasche schließlich beim zweiten Anlauf zerbarst. Nachdem die EMO bereits seit der Bauphase 2015 mit MS „Windea Four“ für den Windpark „Nordsee
Triodos Bank finanziert Offshore-Windpark Nordsee One Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2018 Werbung Triodos Bank hat erneut weltweit die meisten Erneuerbaren Energien-Projekte und ihr erstes Offshore-Windprojekt finanziert (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge führt die Triodos Bank 2017 die weltweite Rangliste des Clean Energy Reports an und steigt mit einer Unterbeteiligung an der Fremdfinanzierung des Windparks „Nordsee One“ erstmals bei einem Offshore-Windprojekt ein In 2017 finanzierte die Triodos Bank 68 Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien mit einem Volumen von 698 Mio. USD. Damit war Europas führende Nachhaltigkeitsbank laut Clean Energy Report im dritten Jahr in Folge die Bank mit den weltweit meisten Finanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien. Darunter fallen Projekte aus den Bereichen Wind,
TÜV Rheinland überwacht Senvion-Rotorblattfertigung für Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Februar 201828. Februar 2018 Werbung Windenergie: Fertigungsüberwachung von Rotorblättern Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“ Folgeauftrag für TÜV Rheinland Geplante Fertigstellung in 2019 (WK-intern) - TÜV Rheinland hat einen umfangreichen Prüfauftrag des Windenergieanlagenherstellers Senvion erhalten. Gegenstand ist die Fertigungsüberwachung von Rotorblättern für den Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“. Der Auftrag von TÜV Rheinland umfasst die Prüfung auf Übereinstimmung mit den Fertigungsunterlagen, die Sicherstellung der Regeln der Technik, die Einhaltung der speziellen Qualitätsanforderungen gemäß Spezifikation, die Prüfung auf Einhaltung der Zeitpläne sowie die Dokumentation. Dies ist nicht der erste Auftrag dieser Art für den international operierenden Zertifizierungsdienstleister: Nach der bereits erfolgreich durchgeführten Fertigungsüberwachung der Rotorblätter in Castellón/Spanien für die Offshore-Windparks Nordgründe und Nordsee
innogy: Offshore-Windpark Nordsee One nimmt kommerziellen Betrieb auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Der 332-MW-Windpark wurde im Zeitplan und unter geplanten Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro fertiggestellt Grüner Strom für etwa 400.000 Haushalte Nordsee One ist im Besitz von Northland Power (85%) und innogy SE (15%) (WK-intern) - Gestern wurde der Offshore-Windpark Nordsee One mit einer Erzeugungskapazität von 332 Megawatt vollständig fertiggestellt. Nordsee One liegt ca. 40 Kilometer nördlich der ostfriesischen Insel Juist. Das Projekt wurde im Zeitplan und unter dem geplanten Gesamtbudget von 1,2 Mrd. € in den kommerziellen Betrieb überführt. Die Eigentümer des Windparks Nordsee One sind Northland Power Inc. (85%) und die innogy SE (15%). John Brace, CEO von Northland Power, erläutert: „Die heutige Ankündigung
EMO stellt CTV für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit (de) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Werbung EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran (WK-intern) - Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat einen Vertrag über die Gestellung eines Crew Transfer Vessel (CTV) während der Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ mit Senvion GmbH aus Hamburg geschlossen. Dazu wird die Flotte der EMO um einen Katamaran der Werft Strategic Marine aus Singapur erweitert, der jetzt auf Kiel gelegt wurde. Ab April 2018 wird das neue Schwesterschiff von WINDEA FOUR den Dienst ab Norddeich für mindestens drei Jahre aufnehmen. Senvion bestückt den Park mit 54 Anlagen des Typs 6.2M126; die letzten Anlagen wurden bereits im September installiert. Nach abschließenden Arbeiten an
EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201721. November 2017 Werbung EMO adds a catamaran to its fleet (WK-intern) - EMO supplies a CTV for the operational phase of offshore wind farm “Nordsee One” EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) has signe a contract with Senvion GmbH from Hamburg to provide a Crew Transfer Vessel (CTV) during the operational phase of the offshore wind farm “Nordsee One.” EMO has therefore added a catamaran from the Strategic Marine shipyard from Singapore to its fleet, which was currently layed on its keel. As of April 2018, the new sister vessel of WINDEA FOUR will begin service from Norddeich for at least three years. Senvion will supply the farm
52 von 54 Senvion Anlagen installiert: SSC Wind und REETEC arbeiten zusammen im Offshore Wind Projekt Nordsee One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 201731. August 2017 Werbung REETEC unterstützt SSC Wind bei der Installation von 54 Senvion Anlagen (WK-intern) - SSC Wind und REETEC installieren zusammen im Auftrag von Senvion die 54 6,2 MW Anlagen für das 332-Megawatt Offshore Windkraftwerk Nordsee One. Schon in der Vorbereitungsphase waren die beiden erfahrenen Serviceunternehmen an Bord in Bremerhaven. Die Installation wurde über den Basishafen Eemshaven organisiert. Seit Anfang März steht die erste Senvion 6.2M126 in Nordsee One und mittlerweile sind 52 von 54 Senvion Anlagen installiert. Beide Windenergie-Dienstleister SSC Wind GmbH aus Niedersachsen und die REETEC GmbH aus Bremen arbeiten aktuell mit mehreren Teams an der Fertigstellung des Offshore Windkraftwerks. Der Windpark liegt etwa
Senvion beauftragt SSC Wind mit der Installation des Offshore-Windparks Nordsee One Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 201717. Juli 2017 Werbung Senvion baut auf SSC Wind Mitarbeiter im Projekt Nordsee One (WK-intern) - Die SSC Wind GmbH wurde von Senvion mit der Installation von insgesamt 54 Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 für das Projekt Nordsee One beauftragt. Neben der reinen Installation auf hoher See übernimmt SSC auch die Vormontage der Rotorsterne und Türme sowie die Vorbereitung der Maschinenhäuser an Land. Seit Anfang des Jahres ist die SSC Wind GmbH (SSC Wind) für das Projekt Nordsee One (N1) im Einsatz und hat bereits mehr als dreißig der 54 zu installierenden Windenergieanlagen erfolgreich gemeinsam mit Senvion errichten können. Die Installation stellt jedoch nur einen von mehreren
Grünes Licht für die Installation der 54 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Nordsee One Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. März 2017 Werbung Erste Turbine im Offshore-Windpark Nordsee One installiert (WK-intern) - Installation der ersten Turbine innerhalb des Zeitplans Fundamente aller 54 Turbinen, parkinterne Verkabelung und Offshore-Umspannwerk bereits in 2016 installiert Inbetriebnahme des 332-Megawatt-Windparks für Ende 2017 geplant Im Basishafen in Eemshaven wurde letzte Woche grünes Licht für die Installation der 54 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks Nordsee One gegeben: Zwei Windturbinensets, bestehend aus je einem komplett montierten Stahlrohrturm, einer Gondel sowie einem vormontierten Rotor, wurden auf das Errichterschiff „MPI Enterprise“ verladen, das die Komponenten zur Baustelle auf See etwa 40 km nördlich der Insel Juist transportierte. Am Standort des geplanten Offshore-Windparks wurde die erste der beiden Turbinen mithilfe
Siem Offshore Contractors hat Verkabelung des Offshore-Windparks „Nordsee ONE“ abgeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Siem Offshore Contractors completes Inter Array Grid cable installation works of the Nordsee One offshore wind farm (WK-intern) - Siem Offshore Contractors is pleased to announce that all 70 kilometres of inter array grid cables on the Nordsee One Offshore Wind Farm in the German Bight of the North Sea have now been installed, terminated, trenched and tested three weeks ahead of schedule. All 59 cables were successfully installed using the “Siem Duo” consisting of the Cable Lay Vessel (CLV) Siem Aimery and the Installation Support Vessel (ISV) Siem Moxie. These were supported by a further in-house Multi-Purpose Vessel (MPV) Siddis Mariner, which