Kommunale Energieversorger geben Startschuss für Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2017 Werbung Gesellschafter fällen Baubeschluss für Trianel Windpark Borkum II (WK-intern) - Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee der Trianel Windpark Borkum II (TWB II) mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Heute haben die 20 Gesellschafter aus Deutschland und der Schweiz den Baubeschluss für den Offshore-Windpark gefasst. In Düsseldorf wurden im Rahmen der konstituierenden Gesellschafterversammlung die Verträge unterzeichnet. Die Gesamtinvestition für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum beläuft sich auf rund 800 Millionen Euro. „Bis 2020 sollen in Nord- und Ostsee 6,5 Gigawatt Offshore-Windleistung installiert sein. Mit dem Trianel Windpark Borkum II tragen kommunale Energieversorger ihren Anteil zum Ausbau Offshore bei“, freut sich
Trianel sichert Windportfolio über NASDAQ Wind Future Germany ab Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Der große Einfluss des Wetters auf die erfolgreiche Vermarktung von regenerativem Strom erfordert neue Instrumente zur Risikoabsicherung in der Direktvermarktung. (WK-intern) - Seit dem 25. April 2016 setzt Trianel auf Terminkontrakte der NASDAQ Future Germany, um die großen Windenergiemengen im Trianel/GESY-Portfolio abzusichern. „Die erfreuliche Entwicklung unseres gemeinsam mit der GESY (Green Energy Systems GmbH) aufgebauten Direktvermarktungsportfolio auf rund 4.500 MW und der starke Wettbewerbsdruck macht neue Handelsstrategien nötig, um unseren Kunden als stabiler, nachhaltiger Direktvermarkter auch langfristig wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können“, stellt Stefan Sewckow, Bereichsleiter Trading & Origination bei der Trianel GmbH, fest. „Um uns gegen Wetterkapriolen und den damit einhergehenden Preisschwankungen
Trianel startet Auktion für neues Gasspeicherprodukt News allgemein 5. September 2014 Werbung Trianel Gasspeicher Epe eröffnet neues Bieterverfahren für Gasspeicherkapazitäten Für das Gaswirtschaftsjahr 2014/15 vermarktet die Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG (TGE) am 17. September 2014 ein neu konzipiertes Speicherprodukt auf unterbrechbarer Basis. (WK-intern) - Angeboten wird ein Speicherpaket mit einem Arbeitsgasvolumen von 60.000 MWh, einer Einspeicherleistung in Höhe von 300 MW und einer Ausspeicherleistung in Höhe von 600 MW. Das Bieterverfahren auf der Handelsplattform store-x beginnt am 10. September 2014 um 12.00 Uhr und endet am 17. September 2014 um 17.00 Uhr. Die Vermarktung des Speicherprodukts erfolgt per Chiffreverfahren. „Wir haben das neue Produkt im Vergleich zum Vorjahr mit deutlich höherem Arbeitsgasvolumen