Funkmastbetreiber bestück die Masten mit Kleinwindanlagen Finanzierungen Kleinwindanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Januar 202219. Januar 2022 Werbung Vantage Towers und MOWEA erzeugen Windenergie direkt am Funkmast Installation von über 750 Windturbinen an zunächst 52 Vantage Towers Funkmasten in Deutschland Grün erzeugter Strom wird direkt vor Ort am jeweiligen Funkmast verbraucht und kann bei durchschnittlichen Windverhältnissen 100% des Bedarfs decken Das erweiterte Pilotprojekt schafft eine Energieerzeugungskapazität von bis zu 650 MWh und ein CO2-Einsparpotential im Vergleich zum deutschen Strommix von bis zu 239 Tonnen pro Jahr Vantage Towers treibt mit der Kooperation innovative Lösungen zur Erzeugung von grüner Energieweiter voran – einer der Grundpfeiler der ESG-Strategie des Unternehmens (WK-intern) - Düsseldorf – Die Vantage Towers AG, ein führender Funkmastbetreiber in Europa, hat eine
Mit Hochdruck treibt Sunfire den Ausbau der Fertigungskapazität seiner Alkali-Elektrolyseure voran Dezentrale Energien Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 18. Januar 2022 Werbung Wasserstoff: Sunfire übernimmt galvanik-spezialisten (WK-intern) - Einen Kernprozess der Produktion holt sich das Unternehmen nun ins Haus. Dafür übernimmt Sunfire den Solinger (NRW) Standort des erfahrenen Galvanik-Spezialisten MTV NT GmbH. Dresden / Solingen - Bereits im kommenden Jahr wird Sunfire seine Druck-Alkali-Elektrolyseure für Wasserstoffprojekte im 100 MW-Maßstab herstellen. Dafür baut das Unternehmen aktuell eine neue Wertschöpfungskette auf. Einen wesentlichen Prozessschritt stellt die Galvanisierung dar. Dabei werden die Zellen, die Kernkomponenten der alkalischen Elektrolyseure, metallisch beschichtet. Nur wenige Unternehmen sind in der Lage, Bauteile von der benötigten Größe zu verarbeiten. Zu ihnen gehört die MTV NT GmbH (MTV). Das Unternehmen mit Standorten in Solingen und
Ørsted und Partner gewinnen Zuschlag für den schwimmenden Windpark im Gigawatt-Maßstab vor Schottland Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung Ørsted und Partner erhalten schwimmenden Windpark im Gigawatt-Maßstab bei schottischem Wettbewerb (WK-intern) - Crown Estate Scotland (CES) hat das Konsortium Ørsted, Falck Renewables und BlueFloat Energy ausgewählt, um eine Optionsvereinbarung für einen neuen schwimmenden Offshore-Windpark vor der Nordostküste Schottlands abzuschließen. Der Zuschlag für diesen schwimmenden Windstandort mit einer Größe von bis zu 1 GW wurde im Rahmen der ScotWind-Offshore-Wind-Leasingrunde von CES vergeben. Das Projekt wird sich vor Caithness, etwa 50 km östlich von Wick, befinden und ist Ørsteds erstes groß angelegtes schwimmendes Windentwicklungsprojekt. Ørsted and partners awarded gigawatt-scale floating wind site in Scottish seabed competition Crown Estate Scotland (CES) has selected the Ørsted, Falck Renewables
Innovativer „Multi-Terminal-Hub“ mit Windstrom von der Nordsee in Schleswig-Holstein an der Nordsee geplant Kooperationen Offshore Produkte Wasserstofftechnik Windenergie 17. Januar 2022 Werbung 50Hertz und TenneT wollen erstmals gemeinsam Nordseestrom ins Höchstspannungsnetz bringen Kooperationsvertrag über gemeinsames Stromdrehkreuz und eine Höchstspannungs-Gleichstromleitung abgeschlossen Integration von vier Gigawatt Leistung aus Offshore-Windparks in der Nordsee Stromtransport Richtung Mecklenburg-Vorpommern über 200 km langes Erdkabel (WK-intern) - Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee über ein innovatives Stromdrehkreuz (Multi-Terminal-Hub) in Schleswig-Holstein und eine Höchstspannungs-Gleichstromverbindung (HGÜ) nach Mecklenburg-Vorpommern ins deutsche Stromnetz bringen. Beide Unternehmen haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das Projekt ist Teil des von der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigten Netzentwicklungsplan 2035 (2021). Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsleitung von 50Hertz: „Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll, dann muss zukünftig noch mehr
Volkswagen bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan aus dem Oberrheingraben E-Mobilität Kooperationen Technik 13. Januar 2022 Werbung Die Vulcan Gruppe hat sich mit dem Volkswagen Konzern (VW) auf einen verbindlichen Abnahmevertrag verständigt. (WK-intern) - Als einer der weltweit führenden Automobilhersteller nimmt VW Lithiumhydroxid in Batteriequalität ab, das aus CO2-freiem Lithium aus dem Oberrheingraben hergestellt wird. Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von 5 Jahren. Der Beginn der kommerziellen Lieferung ist 2026. Der Volkswagen Konzern verfolgt das Ziel, Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs bis zur vollständigen Klimaneutralität zu reduzieren. Allein in Europa sollen bis Ende des Jahrzehnts sechs Gigafactories mit einer Gesamtproduktionskapazität von 240 GWh entstehen. Mit dem nachhaltig produzierten Rohstoff aus Deutschland will die Volkswagen Gruppe den Bedarf
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogas-BHKW ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen 12. Januar 202212. Januar 2022 Werbung Der niedersächsische Anlagenbauer und Anlagenbetreiber BioConstruct hat mit dem Kölner Stromhandelshaus Next Kraftwerke ein Power Purchase Agreement (PPA) für die Vermarktung von 40.000 MWh Biogasstrom für das erste Quartal 2022 abgeschlossen. (WK-intern) - Im Rahmen der Vereinbarung liefert BioConstruct die zugesagte Strommenge aus eigenen Biogasanlagen und aus Anlagen von Kunden. Insgesamt sind 86 Biogas-BHKWs an dem PPA beteiligt. Da das Preisniveau an den Strommärkten in einem kurzen Zeitfenster im Dezember 2021 sehr hoch lag, konnte Next Kraftwerke einen Preis deutlich oberhalb der EEG-Vergütung der beteiligten Biogasanlagen bieten, der nun an die Betreiber ausgezahlt wird. Dieser Preis wurde mittels Termingeschäften für das gesamte erste
Gemeinsam für die echte Energiewende: KGAL beteiligt sich an GP JOULE Projects Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2022 Werbung GP JOULE und KGAL verbindet bereits eine längere Partnerschaft. (WK-intern) - Nun steigt der unabhängige Investment- und Asset-Manager als strategischer Investor bei GP JOULE Projects ein, dem Entwickler von Wind- und Solarenergieprojekten der GP JOULE Gruppe. Investition in eine nachhaltige Zukunft: Der unabhängige Investment- und Asset-Manager KGAL beteiligt sich als strategischer Investor an GP JOULE Projects. Gemeinsam soll das Wachstum von GP JOULE Projects in Deutschland und Europa vorangetrieben werden. GP JOULE Projects ist Teil der GP JOULE Gruppe und entwickelt Wind- und Solarenergieprojekte aus einer Hand: von der Flächensicherung über die Ausschreibung der Gewerke für den Bau bis hin zum unternehmerischen Gesamtkonzept
Ørsted und Liquid Wind gründen nachhaltige E-Methanol-Großprojekt für grünen Kraftstoff Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 12. Januar 2022 Werbung Ørsted geht Partnerschaft mit Liquid Wind ein und baut Präsenz bei grünen Kraftstoffen durch Investition in ein großes E-Methanol-Projekt in Schweden aus (WK-intern) - Ørsted und Liquid Wind AB haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Ørsted einen Anteil von 45 % am FlagshipONE-E-Methanol-Projekt von Liquid Wind AB erwerben wird. FlagshipONE ist ein Entwicklungsprojekt im Spätstadium und könnte das weltweit erste nachhaltige E-Methanol-Großprojekt werden. Liquid Wind AB plant, eine Reihe von Einrichtungen in ganz Schweden zu errichten, um den maritimen Sektor zu dekarbonisieren, von denen FlagshipONE die erste sein wird. Der Eintritt von Ørsted in das FlagshipONE-Projekt ist ein Beweis für den strategischen Ehrgeiz des Unternehmens,
EU-Taxonomie: Mehr als 20 Demonstranten mit Masken ziehen vor das Bundeskanzler*innenamt Kooperationen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Januar 2022 Werbung Das haben wir davon, Europarecht bricht Landesrecht (was ja nicht stimmt, nur das GG hat keine Rechtskraft mehr ...) (WK-intern) - Bündnis bringt seinen erfolgreichen Appell mit mehr als 20 Teilnehmern gegen die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zum Bundeskanzler*innenamt Über 220.000 Bürger*innen haben innerhalb von nur vier Tagen den Eil-Appell “Nein zu Atom und Gas” unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen die Pläne der EU-Kommission aus, Atomenergie und Erdgas in die Liste der nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen. Die Bündnispartner BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut München und Uranium Network verwiesen am Dienstagmorgen mit einer Aktion vor dem Bundeskanzler*innenamt auf das eindrucksvolle
Deutsche Akademische Austauschdienst fördert 15 Projekte zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 11. Januar 2022 Werbung Mit dem Programm „SDG-Partnerschaften“ fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) internationale Hochschulpartnerschaften zu den 17 Sustainable Development Goals (SDG). (WK-intern) - Aktuell wurden dazu 15 Projekte an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgewählt. Sie erhalten bis Ende 2025 rund 5,7 Millionen Euro. Insgesamt stehen für das Programm bis 2027 rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. Als Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert, die bis 2030 erreicht werden sollen. Wissenschaft und Hochschulen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie sollen mit dem Ausbau internationaler Hochschulkooperationen und der Verbesserung
Zukünftige Lithiumraffinerie stellt Chlorgas und Wasserstoff als Beiprodukte her E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 11. Januar 2022 Werbung Nobian & Vulcan: Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer zentralen Lithiumraffinerie Herstellung von Chlorgas und Wasserstoff als Beiprodukte (WK-intern) - Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen GmbH und Nobian, ein führender Basischemikalien-Hersteller, haben eine Absichtserklärung für den Bau und den Betrieb eines gemeinsamen Lithium-Werkes unterzeichnet. Die Aufbereitungsanlage soll im Chemiepark Höchst, nahe Frankfurt, errichtet werden. Zunächst wird die Machbarkeit des Projektes geprüft. Nobian ist der viertgrößte Hersteller von Chlorakali-Elektrolyseuren in Europa. Durch die Zusammenarbeit will Vulcan die Entwicklung und den Bau der Raffinerieanlage für sein Zero Carbon Lithium™-Projekt stärken, um so die hohe Nachfrage von klimaneutralem Lithium bedienen zu können. Mit Hilfe der Elektrolyseure
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 unterzeichnen Stromabnahmevertrag Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 11. Januar 2022 Werbung Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 unterzeichnen langfristiges PPA über 5 MW/1,7 MW Solar-Speicher-Projekt im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Die Unternehmen der EDF-Gruppe, EDF Trading und e2m, haben mit dem internationalen Projektentwickler Green Energy 3000 einen Vertrag für 10 Jahre über die Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination unterzeichnet, die aus einem 5,1 MW Solarpark und einem 1,7 MW Batteriespeicher besteht. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) bestimmte dieses Projekt als eines von 16 bezuschlagten Geboten während ihrer zweiten Ausschreibungsrunde. Die BNetzA sieht eine feste Marktprämie für Technologiekombinationen für 20 Jahre vor, insbesondere für Solar- oder Windkraftanlagen mit Batteriespeichern. Green Energy