SGV und Synhelion unterzeichnen Abnahmevertrag für Solarkraftstoff E-Mobilität Solarenergie 7. Oktober 2024 Werbung SGV und Synhelion unterzeichnen Abnahmevertrag für Solarkraftstoff für den Antrieb historischer Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee (WK-intern) - Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG, ein führendes Schweizer Transportunternehmen, hat mit dem Cleantech-Unternehmen Synhelion einen fünfjährigen Treibstoffabnahmevertrag unterzeichnet. Die SGV wird jährlich fast 100 Tonnen Solarkraftstoff kaufen, um ihre Flotte mit Strom zu versorgen. Damit ist SGV das erste Schifffahrtsunternehmen weltweit, das den Solarkraftstoff von Synhelion einsetzt. Die ikonischen Dampfschiffe der SGV, die seit über einem Jahrhundert aus der Landschaft des Vierwaldstättersees nicht mehr wegzudenken sind, wurden ursprünglich mit Kohle und später mit fossilem Heizöl betrieben. Mit den Drop-in-Solarkraftstoffen von Synhelion können sie ohne Modifikationen
Mitteilungen Technik 25. Mai 2022 Werbung RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure unterzeichnen Absichtserklärung über künftige LNG-Lieferungen aus den USA Finale Verhandlungen und Abschluss eines Liefervertrags über 15 Jahre mit einem Volumen von 2,25 Millionen Tonnen jährlich angestrebt Lieferungen aus dem Port-Arthur-LNG-Projekt in Texas für das RWE-Portfolio Partnerschaft hilft bei Diversifizierung der europäischen Gasversorgung (WK-intern) - RWE Supply & Trading und Sempra Infrastructure haben eine Absichtserklärung über künftige Lieferungen von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) aus dem texanischen LNG-Projekt Port Arthur für das Portfolio von RWE unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht finale Verhandlungen und den Abschluss eines Liefer- und Abnahmevertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren über ein Volumen von rund
Volkswagen bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan aus dem Oberrheingraben E-Mobilität Kooperationen Technik 13. Januar 2022 Werbung Die Vulcan Gruppe hat sich mit dem Volkswagen Konzern (VW) auf einen verbindlichen Abnahmevertrag verständigt. (WK-intern) - Als einer der weltweit führenden Automobilhersteller nimmt VW Lithiumhydroxid in Batteriequalität ab, das aus CO2-freiem Lithium aus dem Oberrheingraben hergestellt wird. Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von 5 Jahren. Der Beginn der kommerziellen Lieferung ist 2026. Der Volkswagen Konzern verfolgt das Ziel, Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs bis zur vollständigen Klimaneutralität zu reduzieren. Allein in Europa sollen bis Ende des Jahrzehnts sechs Gigafactories mit einer Gesamtproduktionskapazität von 240 GWh entstehen. Mit dem nachhaltig produzierten Rohstoff aus Deutschland will die Volkswagen Gruppe den Bedarf
LG Energy Solutions schließt Vertrag mit deutschem CO2-freiem Lithiumproduzent Vulcan Energie Ressourcen E-Mobilität Kooperationen 20. Juli 2021 Werbung Die beiden Unternehmen LG Energy Solutions (LGES) und Vulcan Energie Ressourcen GmbH schließen einen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrag. (WK-intern) - Ab 2025 bezieht der weltweit größte Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien klimafreundliches Lithium aus Deutschland. Damit soll der europäische Wirtschaftsstandort gestärkt und die Lieferkette der Automobilindustrie weiter dekarbonisiert werden. Karlsruhe - Als weltweit größter Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge hat sich LGES auf eine grüne Zukunft eingestellt. Um diese zu ermöglichen, unterzeichnete das Unternehmen einen Lithiumhydroxid-Abnahmevertrag mit Vulcan Energie Ressourcen GmbH. Mit der Kooperation wollen beide Unternehmen die Unabhängigkeit und Wirtschaftskraft der europäischen Batterieindustrie stärken. Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von fünf Jahren, die um weitere fünf Jahre
Liefervertrag: VW bezieht Solarstrom von bis zu 170 Gigawattstunden Kooperationen Solarenergie Technik 29. April 2021 Werbung Grüner Strom für grüne Autos – RWE schließt langfristigen Vertrag mit VW und Luxcara Strombezugs- und Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über 10 Jahre mit einem Volumen von bis zu 170 Gigawattstunden jährlich Grünstrom aus deutschem Solarpark von Luxcara fließt ab 2022 an VW VW und RWE in Gesprächen über weitere Lieferverträge (WK-intern) - Essen/Hamburg - RWE Supply & Trading wird ab 2022 Strom aus Deutschlands größtem unabhängigen Solarpark beziehen und damit VW beliefern. Die Anlage des deutschen Asset Managers Luxcara in Tramm-Göthen wird ohne Inanspruchnahme von Subventionen realisiert und soll Ende 2021 fertig gestellt sein. Mit der Lieferung eines jährlichen Volumens von bis zu 170 Gigawattstunden
Phoenix Solar stärkt Engagement in der Region Asia Pacific Solarenergie 29. Februar 2016 Werbung Neuer General Manager ernannt, seit November 2015 für Phoenix Solar aktiv (WK-intern) - 2,3 MWp Photovoltaik-Aufdachanlage für internationalen Luft- und Raumfahrt-Konzern in Singapur in Betrieb genommen. Vor kurzem gegründete Tochtergesellschaft auf den Philippinen baut erste 700 kWp Photovoltaik-Aufdachanlage Sulzemoos und Singapur - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, unterstreicht ihr starkes Engagement in ihrer Region Asia Pacific durch die Ernennung eines neuen General Manager bei der in Singapur ansässigen Tochtergesellschaft Phoenix Solar Pte Ltd. Eric Fleckten (43), der bereits seit November 2015 für Phoenix Solar tätig ist, ist ein erfahrener Manager aus