Innovativer „Multi-Terminal-Hub“ mit Windstrom von der Nordsee in Schleswig-Holstein an der Nordsee geplant Kooperationen Offshore Produkte Wasserstofftechnik Windenergie 17. Januar 2022 Werbung 50Hertz und TenneT wollen erstmals gemeinsam Nordseestrom ins Höchstspannungsnetz bringen Kooperationsvertrag über gemeinsames Stromdrehkreuz und eine Höchstspannungs-Gleichstromleitung abgeschlossen Integration von vier Gigawatt Leistung aus Offshore-Windparks in der Nordsee Stromtransport Richtung Mecklenburg-Vorpommern über 200 km langes Erdkabel (WK-intern) - Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee über ein innovatives Stromdrehkreuz (Multi-Terminal-Hub) in Schleswig-Holstein und eine Höchstspannungs-Gleichstromverbindung (HGÜ) nach Mecklenburg-Vorpommern ins deutsche Stromnetz bringen. Beide Unternehmen haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das Projekt ist Teil des von der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigten Netzentwicklungsplan 2035 (2021). Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsleitung von 50Hertz: „Wenn Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll, dann muss zukünftig noch mehr
In Saerbeck / NRW baut Enapter Massenproduktion für Wasserstoff-Elektrolyseure auf Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 14. Oktober 2020 Werbung In der Klimakommune Saerbeck entsteht der Enapter Campus mit bis zu 300 Arbeitsplätzen (WK-intern) - Enapter, führend in der innovativen AEM-Elektrolysetechnologie, hat Pläne zum Bau seiner ersten Massenfertigung in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der Enapter Campus wird in der Klimakommune Saerbeck entstehen. Hier werden zukünftig die modularen Systeme für die Herstellung von grünem Wasserstoff in großen Stückzahlen gefertigt und weiterentwickelt. In der geplanten Produktionsstätte im Münsterland sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Die heute im italienischen Pisa bestehende Serienproduktion wird weiterhin ausgebaut und ergänzt die Produktionskapazitäten. Heute nutzen bereits Unternehmen aus 33 Ländern Enapters hocheffiziente AEM-Elektrolyseure (Anion Exchange Membrane), um fossile Brennstoffe
Verstärkung für GP JOULE: Fabian Sösemann neuer Bereichsleiter Energieversorgung Bioenergie E-Mobilität Technik 15. April 2016 Werbung Ab sofort leitet Dr. Fabian Sösemann bei der GP JOULE GmbH den neu geschaffenen Bereich „Energieversorgung“. (WK-intern) - Sein künftiger Hauptschwerpunkt: die Weiterentwicklung moderner Produkte und Lösungen für Gewerbekunden, Kommunen und private Haushalte, die eine regionale, direkte und intelligente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich alle relevanten Sektoren – Strom, Wärme und Mobilität – sinnvoll miteinander koppeln. „Als ausgewiesener Experte für eine sich rasant wandelnde Energiewirtschaft passt Dr. Sösemann perfekt in unser Team“, freut sich GP JOULE Gründer und Geschäftsführer Ove Petersen. „Er ist ein absoluter Fachmann für alle Belange eines kundenorientierten Energievertriebs und bestens vertraut mit der Entwicklung