Werbung


Ørsted und Liquid Wind gründen nachhaltige E-Methanol-Großprojekt für grünen Kraftstoff

PB: Ørsted zählt erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted geht Partnerschaft mit Liquid Wind ein und baut Präsenz bei grünen Kraftstoffen durch Investition in ein großes E-Methanol-Projekt in Schweden aus

(WK-intern) – Ørsted und Liquid Wind AB haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Ørsted einen Anteil von 45 % am FlagshipONE-E-Methanol-Projekt von Liquid Wind AB erwerben wird.

FlagshipONE ist ein Entwicklungsprojekt im Spätstadium und könnte das weltweit erste nachhaltige E-Methanol-Großprojekt werden.

Liquid Wind AB plant, eine Reihe von Einrichtungen in ganz Schweden zu errichten, um den maritimen Sektor zu dekarbonisieren, von denen FlagshipONE die erste sein wird.

Der Eintritt von Ørsted in das FlagshipONE-Projekt ist ein Beweis für den strategischen Ehrgeiz des Unternehmens, eine weltweite Führungsposition bei grünen Kraftstoffen und erneuerbarem Wasserstoff aufzubauen. FlagshipONE ergänzt Ørsteds wachsende Wasserstoff- und Power-to-X-Projektpipeline, die mehrere Projekte zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs umfasst.

FlagshipONE wird über eine Elektrolyseurkapazität von rund 70 MW verfügen und voraussichtlich 50.000 Tonnen E-Methanol pro Jahr auf Basis von erneuerbarem Wasserstoff und biogenem CO2 produzieren. Die Elektrolyse, die den Wasserstoff produziert, wird mit Onshore-Wind betrieben, und das biogene CO2 wird aus dem Blockheizkraftwerk Hörneborgsverket im schwedischen Örnsköldsvik gewonnen, wo auch FlagshipONE angesiedelt sein wird.

Ørsted und Liquid Wind AB gehen davon aus, FlagshipONE im Jahr 2024 in Betrieb zu nehmen, vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung, die bereits 2022 erfolgen könnte.

Martin Neubert, CCO und stellvertretender Group CEO von Ørsted, sagt:

„Ørsted hat sich das klare strategische Ziel gesetzt, eine weltweit führende Position bei erneuerbarem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen aufzubauen, und unsere Investition in FlagshipONE ist ein klarer Beweis für unser Engagement für dieses Ziel. Wie bei Offshore-Wind sind wir in Ørsted bereit, eine treibende Kraft bei der Entwicklung der grünen Kraftstoffindustrie zu sein, in der wir eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung schwer zu reduzierender Sektoren wie dem Seeverkehr spielen können.“

Claes Fredriksson, CEO und Gründer von Liquid Wind, sagt:

„Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, eine Partnerschaft mit Ørsted einzugehen, einem weltweit führenden Nachhaltigkeitsunternehmen, das E-Methanol als Ersatz für die heutigen fossilen Schiffsbrennstoffe anerkennt. Das Interesse von Ørsted zeigt, wie weit Liquid Wind gekommen ist und ist ein weiterer Beweis für die Bedeutung von Elektrotreibstoff. Unser grüner Kraftstoff wird zu einem dominanten Kraftstoff für eine echte Dekarbonisierung in den schwer zu reduzierenden Schifffahrtssektoren und reduziert die CO2-Emissionen um mehr als 90 %. FlagshipONE ist die erste Anlage, und es ist das Ziel von Liquid Wind, die Zahl der Anlagen weltweit bis 2050 deutlich zu erhöhen.“

Anders Nordstrøm, Leiter der Wasserstoff- und Power-to-X-Aktivitäten von Ørsted, sagt:

„Durch die Partnerschaft mit Liquid Wind auf FlagshipONE treten wir in eines der vielversprechendsten und spannendsten Projekte ein, um E-Methanol in großem Maßstab bereitzustellen und die Dekarbonisierung des Seeverkehrs und anderer Anwendungen von E-Methanol voranzutreiben. Mit den richtigen Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Unterstützung kann FlagshipONE zu einer der weltweit ersten großen E-Methanol-Anlagen und zu einer wichtigen Ergänzung des wachsenden und vielfältigen Portfolios von Wasserstoff- und Power-to-X-Projekten von Ørsted werden.“

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur sind die Emissionen der internationalen Schifffahrt von 2000 bis 2019 um 40 % gestiegen und machen heute rund 2 % der gesamten globalen energiebezogenen Treibhausgasemissionen aus. Der Sektor benötigt dringend neue Kraftstoffarten, um seine Klimaauswirkungen zu verringern, und Ørsted ist an mehreren Projekten beteiligt, die auf die Bereitstellung nachhaltiger Kraftstoffe für den Seeverkehr abzielen, darunter das Projekt „Green Fuels for Denmark“ in Kopenhagen.

Ørsted partners with Liquid Wind and expands presence in green fuels with investment in large-scale e-methanol project in Sweden

Ørsted and Liquid Wind AB have reached an agreement, under which Ørsted will acquire a 45 % ownership share of Liquid Wind AB’s FlagshipONE e-methanol project. FlagshipONE is a late-stage development project and could become the world’s first large-scale sustainable e-methanol project. Liquid Wind AB plans to establish a series of facilities across Sweden to decarbonise the maritime sector, of which FlagshipONE will be the first.

Ørsted’s entry into the FlagshipONE project is a testament to the company’s strategic ambition of building a global leadership position within green fuels and renewable hydrogen. FlagshipONE adds to Ørsted’s growing hydrogen and Power-to-X project pipeline, which includes several projects aimed at decarbonising maritime transport.

FlagshipONE will have an electrolyser capacity of around 70 MW and is expected to produce 50,000 tonnes of e-methanol per year based on renewable hydrogen and biogenic CO2. The electrolysis producing the hydrogen will be powered by onshore wind, and the biogenic CO2 will be captured from the combined heat and power plant Hörneborgsverket in Örnsköldsvik in Sweden, where FlagshipONE will also be located.

Ørsted and Liquid Wind AB expect to commission FlagshipONE in 2024, subject to final investment decision, which could happen as soon as 2022.

Martin Neubert, CCO and Deputy Group CEO of Ørsted, says:

“Ørsted has set the clear strategic ambition of building a global leadership position within renewable hydrogen and green fuels, and our investment in FlagshipONE is a clear proof of our commitment to this ambition. Like we did with offshore wind, we are at Ørsted ready to be a driving force in maturing the green fuels industry, where we can play a significant role in decarbonising hard-to-abate sectors like maritime transport.”

Claes Fredriksson, CEO and Founder of Liquid Wind, says:

”We are extremely pleased with the opportunity of engaging in a partnership with Ørsted, a global sustainability leader recognising e-methanol as a replacement for today’s marine fossil fuels. The interest from Ørsted shows how far Liquid Wind has come and is further evidence for the importance of electro-fuel. Our green fuel will become a dominant fuel for true decarbonisation in the hard to abate shipping sectors, reducing CO2 emissions with more than 90 %. FlagshipONE is the first facility, and it’s Liquid Wind’s ambition to significantly scale up the number of facilities across the world by 2050.”

Anders Nordstrøm, Head of Ørsted’s hydrogen and Power-to-X activities, says:

“By partnering with Liquid Wind on FlagshipONE, we’re entering one of the most promising and exciting projects to supply e-methanol at scale and drive the decarbonisation of maritime transport and other uses of e-methanol. With the right framework and societal support, FlagshipONE can become one of the world’s first large-scale e-methanol facilities and an important addition to Ørsted’s growing and diverse portfolio of hydrogen and Power-to-X projects.”

According to the International Energy Agency, emissions from international shipping have risen by 40 % from 2000 to 2019 and account for around 2 % of total global energy related greenhouse gas emissions today. The sector urgently needs new types of fuel to reduce its climate impact, and Ørsted is involved in several projects that aim at delivering sustainable fuels for maritime transport, including the Green Fuels for Denmark project in Copenhagen.

PR: Ørsted A/S








Top