Ørsted sichert sich Lizenzen zur Entwicklung großer Offshore-Windprojekte in Australien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 2024 Werbung Investorennachrichten: Die australische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie eine Machbarkeitslizenz für Ørsteds erstes Offshore-Windprojekt in Australien erteilt hat und beabsichtigt, vorbehaltlich einer Konsultation eine Lizenz für ein zweites Projekt zu erteilen. (WK-intern) - Mit den Lizenzen will Ørsted große Offshore-Windparks vor der Küste von Gippsland, Victoria, entwickeln, die Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen sollen. Die Lizenzen verleihen Ørsted die Standortexklusivität für die Entwicklung der beiden Offshore-Windparks. Ørsteds erfolgreiche Machbarkeitslizenzanträge wurden in einem Wettbewerbsverfahren bewertet. Die Offshore-Projektstandorte von Ørsted liegen 56–100 km vor der Küste von Gippsland, Victoria. Sie liegen außerhalb der vom Ufer aus sichtbaren Sichtlinie und profitieren von hervorragenden Windbedingungen. Die
Frischer Wind-Strom von der Nordsee – Ensinger schließt PPA mit RWE Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 2024 Werbung Der mittelständische Kunststoffverarbeiter Ensinger mit Sitz im baden-württembergischen Nufringen hat einen Strombezugsvertrag (Power Purchase Agreement, kurz PPA) mit RWE Supply & Trading (Essen) abgeschlossen. (WK-intern) - Künftig wird fast die Hälfte des jährlichen Strombedarfs der deutschen Werke mit erneuerbarer Energie aus Windkraft gedeckt werden. Dazu liefert der vor einem Jahr fertig gestellte RWE-Windpark Kaskasi vor der Küste Helgolands jährlich knapp 30 Gigawattstunden. Der Strombezugsvertrag läuft 10 Jahre und umfasst eine Fahrplanlieferung nach Windparkprofil („as-nominated“). „Wir wollen unsere Klimaziele mit glaubwürdigen Mitteln erreichen“, so Klaus Ensinger, Leiter Sustainability der Ensinger-Gruppe, „und deswegen war es uns wichtig, dass die Belieferung im Direktbezug und aus einer
Industrie deckt sich mit CO2-steuerfreiem Strom ein, ein sicheres Geschäft für Energieerzeuger Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Grüne Transformation der Industrie stärkt Strompartnerschaften und Erneuerbaren-Zubau bei Vattenfall (WK-intern) - Als Folge der Energieverknappung und ambitionierter Klimaabkühlung wollen sich viele energieintensive Industrieunternehmen mittel- und langfristig mit CO2-steuerfreiem "Grünstrom" eindecken. Möglich machen das industrielle Strompartnerschaften und Lieferverträge, deren Nachfrage bei Vattenfall aktuell spürbar anzieht. Die grüne Transformation der Industrie ist damit ein wesentlicher Treiber für den starken Zubau an Erneuerbaren bei Vattenfall – neben einer konsequenten Ausbaustrategie und beschleunigten Genehmigungsverfahren im Solarbereich. „Während wir unsere Solar- und Windkraftanlagen als Projektentwickler und Vermarkter früher von uns aus aktiv am Markt platziert haben, können wir die enorme Nachfrage heute gar nicht mehr bedienen“, berichtet Christine
Deutlich mehr Dynamik im Offshore-Wind-Bereich und bei der Solarkraft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie 28. April 2024 Werbung Habeck: „Wir erleben eine ganz neue Dynamik beim Erneuerbaren-Ausbau“ 11 Prozent Wachstum bei den Erneuerbaren Energien Bezahlbar, sicher, sauber: Fortschritte bei der Energiewende (WK-intern) - Aktuelle Quartalszahlen zeigen deutliche Fortschritte beim Ausbau der Wind- und Solarkraft sowie der Stromnetze Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet deutlich voran. Im Vergleich zum gesamtem Vorjahresquartal (Januar bis März) stieg die aus erneuerbaren Energiequellen gewonnene Strommenge ein weiteres Mal deutlich an, sie lag mit gut 77 Terawattstunden um etwa 11 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Auch bei den Genehmigungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie beim zum Zubau neuer Anlagen ist ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Dies ergeben die
BW Ideol stellt sein schwimmendes Standardfundament für die Massenproduktion vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Während der FOWT-Veranstaltung in Marseille stellte BW Ideol, einer der Weltmarktführer der Branche, einer ausgewählten Gruppe von Versorgungsunternehmen und Partnern seinen brandneuen Marktansatz vor, der Standardisierung und Massenproduktion kombiniert. (WK-intern) - Mit über 22 GW, die bereits in Schottland vergeben wurden, rund 8 GW in den USA und mehreren GW, die derzeit vergeben werden oder sich anderswo auf der Welt in der Ausschreibungsphase befinden, tritt die schwimmende Windkraft nun in die Industrialisierungsphase ein. Mit dem Ziel, diese Entwicklung zu begleiten und voranzutreiben, bietet BW Ideol nun ein standardisiertes schwimmendes Fundamentprodukt an – basierend auf der Damping Pool®-Lösung, die seit 2018 in Frankreich
Ørsted weiht die größten Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Mit einer installierten Gesamtleistung von 900 MW sind die beiden Offshore-Windparks in Betrieb und vollständig an das Netz angeschlossen. (WK-intern) - Damit sind sie die größten ihrer Art in Taiwan und im asiatisch-pazifischen Raum. Die heutige Einweihung ist ein wichtiger Meilenstein, da die Offshore-Windparks Greater Changhua 1 und 2a nicht nur Taiwans Offshore-Windkapazität verdoppelt haben; Sie haben auch Taiwans Offshore-Windökosystem erfolgreich katalysiert. Zu den Gästen der Einweihungszeremonie, die im Betriebs- und Wartungszentrum von Ørsted im Hafen von Taichung stattfand, gehörten Präsidentin Tsai Ing-wen, Shen Jong-chin, leitender Berater des Präsidenten, Wang Mei-hua, Wirtschaftsminister, und Würdenträger ausländischer Ämter in Taipeh Vertreter der Windparkinvestoren Caisse de
Ørsted wird am 2. Mai die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 vorstellen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 202425. April 2024 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 am Donnerstag, 2. Mai 2024, veröffentlichen. 8:00 Uhr MESZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live im Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 (getvisualtv.net) verfolgt werden. Präsentationsfolien stehen vor der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen unter Investors | zur Verfügung Ørsted (orsted.com) Ørsted to present Q1 2024 results on 2 May Ørsted will publish its results for the first quarter of 2024 on Thursday, 2 May 2024. The results will be released at
Schifffahrt nimmt mit viel Geld Kurs auf Klimaneutralität Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik 24. April 2024 Werbung Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen (WK-intern) - Die internationale Schifffahrt bereitet sich intensiv darauf vor, ihre klimaschädlichen CO2-Emissionen bis 2050 auf Null zu bringen. Das ist beim 6. Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt deutlich geworden. „Wir sehen eine Reihe konkreter Beispiele, Maßnahmen und vor allem, dass viel Geld investiert wird“, sagte Prof. Dr. Iven Krämer, Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt im Bremer Wirtschaftsressort zur Eröffnung der Fachtagung. Die Veranstaltung der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, der Hochschule Bremen sowie des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) zeigte allerdings auch auf, dass noch großer Handlungsbedarf besteht. Derzeit verursacht die Handelsschifffahrt etwa drei Prozent der
Omexom Offshore nominiert für die Kategorie „Innovation“ bei den 2024 Wind Investment Awards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Omexom Renewable Energies Offshore wurde in der Kategorie "Innovation" für die fünfte Ausgabe der Wind Investment Awards nominiert. (WK-intern) - Es ist das erste Mal, dass Omexom Offshore an dem Award teilnimmt und direkt nominiert wird, was die Leidenschaft des Unternehmens für den Offshore-Bereich unterstreicht. Die jährlich verliehenen Wind Investment Awards würdigen die besten Praktiken in der globalen Onshore- und Offshore-Windindustrie, die Innovation, Finanzierung, Projektentwicklung und Asset Management umfassen. Omexon führte eine neue KI-Lösung ein, um technische Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen und langwierigen Problemen werden. Ein gutes Beispiel ist der Ausfall eines Generators. Er ist eine der wichtigsten Komponenten einer
Octopus Energy Generation treibt Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voran Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Octopus Energy Generation unterstützt das Technologieunternehmen Ocergy, um die Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben. Octopus Energy unterstützt Tech-Disruptor, um schwimmende Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben Investition in Ocergy schafft weltweit grüne Arbeitsplätze, beginnend mit Frankreich und den USA Innovative Technologie soll Kosten und Zeitaufwand für den Bau schwimmender Offshore-Windkraftanlagen senken Nächster Schritt in Octopus’ Plänen für Milliarden-Investitionen in Windkraft nach dem Launch des Offshore-Windfonds Vector (WK-intern) - London – Die Erzeugungssparte von Octopus Energy investiert in Ocergy, damit schwimmende Offshore-Windparks weltweit günstiger und schneller gebaut werden. Ocergy revolutioniert den Markt für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen mit einem innovativen Ansatz für die Entwicklung und Herstellung schwimmender Fundamente, der den Zeit- und
Shanghai Electric stellt fortschrittliche Industrielösungen mit integrierter Energieausrüstungslösung vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Hannover Messe 2024: Zum ersten Mal seit fünf Jahren kehrt Shanghai Electric („das Unternehmen") (SEHK:2727, SSE:601727) auf die Hannover Messe zurück und stellt den europäischen und globalen Branchenkollegen auf der weltweit führenden Industriemesse seine innovativen Industrieausrüstungslösungen zusammen mit seinen charakteristischen Energieausrüstungslösungen vor. (WK-intern) - Auf der fünftägigen Veranstaltung wird Shanghai Electric in Halle 12 an Stand D66 des Hannover Messegeländes ausstellen, wo das Unternehmen unter dem Motto „Energize Your Industrial Automation" seine Fähigkeiten bei der industriellen Energiewende und Automatisierung präsentieren wird. Von hochmodernen Stromversorgungssystemen über kohlenstofffreie Industrieparks bis hin zu intelligenten Fertigungsstraßen und effizienten Industrieantrieben können sich die Teilnehmer ein Bild von den
Das World Forum Offshore Wind (WFO) hat heute seinen Global Offshore Wind Report für 2023 veröffentlicht. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 202423. April 2024 Werbung Das Wachstum der Offshore-Windkraft geht weiter Im Jahr 2023 wurden weltweit 9,8 GW Offshore-Windkapazität in Betrieb genommen Chinas Wachstum setzt sich mit fast 5 GW neu installierter Kapazität fort Bis Ende 2023 waren weltweit 67,4 GW Offshore-Windkapazität in Betrieb Westwood Global Energy bietet in dem Bericht einen Ausblick auf die globale Offshore-Windenergie (WK-intern) - „Die Gesamtzahlen spiegeln wider, dass die Offshore-Windenergie trotz eines turbulenten Branchenjahres deutlich auf dem Vormarsch ist“, sagt WFO-Geschäftsführer Gunnar Herzig. Dem Bericht zufolge wurden im Jahr 2023 25 neue Offshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 9,8 Gigawatt (GW) in Betrieb genommen, wodurch sich die weltweite Offshore-Windkapazität auf insgesamt 67,4 GW erhöhte. „Wir sehen, dass