Werbung Octopus Energy Generation treibt Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voran Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Octopus Energy Generation unterstützt das Technologieunternehmen Ocergy, um die Skalierung schwimmender Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben. Octopus Energy unterstützt Tech-Disruptor, um schwimmende Offshore-Windparks weltweit voranzutreiben Investition in Ocergy schafft weltweit grüne Arbeitsplätze, beginnend mit Frankreich und den USA Innovative Technologie soll Kosten und Zeitaufwand für den Bau schwimmender Offshore-Windkraftanlagen senken Nächster Schritt in Octopus’ Plänen für Milliarden-Investitionen in Windkraft nach dem Launch des Offshore-Windfonds Vector (WK-intern) – London – Die Erzeugungssparte von Octopus Energy investiert in Ocergy, damit schwimmende Offshore-Windparks weltweit günstiger und schneller gebaut werden. Ocergy revolutioniert den Markt für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen mit einem innovativen Ansatz für die Entwicklung und Herstellung schwimmender Fundamente, der den Zeit- und Kostenaufwand für deren Bau drastisch reduziert. Ocergy, das seinen Hauptsitz in den USA hat und auch in Frankreich tätig ist, setzt auf eine hyperlokale Lieferkette, arbeitet mit lokalen Herstellern zusammen und schafft grüne Arbeitsplätze in den Gebieten, in denen die Turbinen installiert werden. Weitere Effizienzgewinne werden durch die leichtere und modulare Bauweise von Ocergy erzielt, die den Transport und die Montage der Turbinenfundamente am Bestimmungsort erleichtert. Das Unternehmen arbeitet bereits mit mehr als einem Dutzend großer Entwickler an Projekten mit einer Leistung von mehreren Gigawatt (GW) zusammen, wobei die ersten Fundamente bis 2025/26 installiert werden sollen. Die Investition von Octopus wird dazu beitragen, die Technologie von Ocergy zu kommerzialisieren und die schnelle Expansion des Unternehmens in neue Märkte zu fördern. Außerdem wird sie es dem Unternehmen ermöglichen, sein hochmodernes System zur Überwachung von Umweltdaten und biologischer Vielfalt weiter auszubauen. Die Investition erfolgt im Namen von Vector, dem Ende letzten Jahres aufgelegten Offshore-Windfonds von Octopus Energy. Dieser ist der jüngste Schritt des Unternehmens, den Ausbau der Offshore-Windenergie weltweit voranzutreiben, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiesicherheit zu erhöhen. Schwimmende Fundamente werden in Gebieten eingesetzt, deren Küsten zu tief für fest auf dem Meeresboden verankerte Fundamente sind. Etwa 80 % der weltweiten Offshore-Windressourcen befinden sich in tiefen Gewässern, was das enorme ungenutzte Potenzial dieser Technologie unterstreicht.1 Regierungen weltweit haben sich ehrgeizige Ziele für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen gesetzt. Allein das Vereinigte Königreich strebt bis 2030 eine schwimmende Offshore-Windkapazität von 5 GW an. Zoisa North-Bond, CEO von Octopus Energy Generation, sagt: “Technologie und Innovation treiben die Energiewende weltweit voran. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach bahnbrechenden Lösungen, die diesen Fortschritt beschleunigen. Der wegweisende Ansatz von Ocergy hat das Potenzial, die Kosten für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen zu senken – und mit unserer Investition werden sie schneller ans Ziel kommen und den Weg für sauberere, umweltfreundlichere Energiesysteme auf der ganzen Welt ebnen.” Dominique Roddier, CEO von Ocergy, sagt: “Bei Ocergy sind wir unglaublich begeistert von der Zusammenarbeit mit Octopus Energy Generation. Sie wird uns ermöglichen, unsere Aktivitäten auszuweiten und uns auf die Realisierung zu konzentrieren – sowohl von vorkommerziellen als auch großen Projekten. Es gibt viele Synergien zwischen den zukunftsorientierten Bemühungen von Octopus im Bereich der Offshore-Windkraft und den bisherigen Erfolgen von Ocergy – und wir erwarten, dass sich dadurch die Finanzierbarkeit unserer Projekte deutlich verbessern wird.” 1 Quelle: Global Wind Energy Council Über Octopus Energy Generation Octopus Energy Generation treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und schafft grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft. Dazu gehört auch, den Markt mithilfe von erneuerbaren Projekten, die stärker mit Kunden und Unternehmen verbunden sind, neu zu gestalten. Als einer der größten europäischen Investoren in erneuerbare Energien wurde das auf Fondsmanagement spezialisierte Team 2010 mit dem Ziel gegründet, den Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Es verwaltet 3,2 GW an erneuerbaren Energieanlagen wie Wind- und Solarparks in 15 Ländern und im Wert von mehr als 7 Mrd. Euro. Die Projekte erzeugen genug grüne Energie, um jedes Jahr zwei Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen oder äquivalent mehr als eine Million Verbrenner von der Straße zu nehmen. Weitere Informationen: octopusenergygeneration.com Über Octopus Energy Group Die Octopus Energy Group ist ein globaler EnerTech-Pionier, der 2016 gegründet wurde, um mithilfe von Technologie eine kundenorientierte und erschwingliche grüne Energierevolution in Gang zu setzen. Mit Niederlassungen in 18 Ländern ist die Octopus Energy Group weltweit aktiv. Die Gruppe investiert in, baut und verwaltet ein Portfolio von mehr als sieben Mrd. Euro an Projekten für erneuerbare Energie – eines der größten in Europa. Als Energieanbieter versorgt Octopus 7,7 Millionen Kund*innen weltweit mit preiswerterem, umweltfreundlichem Strom. Die auf KI und Machine Learning basierte Software-Plattform Kraken unterstützt 54 Millionen Kund*innen über Lizenzierungen an Energieunternehmen wie EDF, E.ON und Origin Energy. Kraken ermöglicht Octopus, die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr mit intelligenten Tarifen und innovativer grüner Technologie voranzutreiben. Mit der Unterstützung von Pensionsfonds, Investoren und Energieunternehmen schafft die Octopus Energy Group günstige, grüne Energie und Cutting-Edge-Technologie für Länder und Kund*innen weltweit. Weitere Informationen: octopusenergy.group Über Ocergy An der Schnittstelle zwischen grüner Energieerzeugung und der Renaturierung der Meere entwickelt Ocergy nachhaltige Offshore-Lösungen, die einen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten, indem sie unseren CO2-Fußabdruck verringern und dabei die Gewinnung erneuerbarer Energien und den Schutz der Artenvielfalt ermöglichen. Weitere Informationen: http://www.ocergy.com PM: Octopus Energy Group PB: Visualisierung der ultra-leichten Offshore-Fundamente von Ocergy (Quelle: Octopus Energy / Ocergy) Weitere Beiträge:Bevölkerung feiert die Windkraft, während heimische Politik bei der Unterstützung nach wie vor zöger...Leipziger Fachgespräch diskutiert Fragen zum Thema "Gasmanagement von Biogasanlagen"Messkonzepte nach KWKG und EEG für Strom aus PV- und KWK-Anlagen