Die wachsende Kapazität der Offshore-Windparks stellt die Netzbetreiber vor große Herausforderungen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Offshore Wind boomt – auch auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Zwei Drittel der Windenenergiekapazität in Europa stammen aus Onshore Wind – doch das Offshore-Segment holt auf. In diesem Jahr könnten 40 Gigawatt dazu kommen. Ein riesiges Auftragspotenzial, für das die WindEnergy Hamburg die perfekte Plattform bietet. Gleichmäßig starker Wind und genügend Platz für große leistungsfähige Turbinen: Der Ausbau von Offshore-Windkraft spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die globalen Klimaziele zu erreichen. 2023 betrug die gesamte Leistung aller Windenergieanlagen auf See weltweit 75,2 Gigawatt. Der internationale Windenergieverband GWEC rechnet in seinem Global Wind Report 2024 damit, dass sich die Offshore-Kapazitäten weltweit bis
Switch-Antriebe für offshore installation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Die ACEL Group wählt die Switch-Antriebe für die bahnbrechende Modernisierung von Offshore-Schiffen (WK-intern) - Der norwegische Anbieter von Schiffslebenszyklusmanagement ACEL Group beauftragte den finnischen Leistungselektronikspezialisten The Switch, ein Unternehmen der BEMAC-Gruppe, mit der Lieferung seiner robusten Einzelantriebe im Rahmen einer umfangreichen Midlife-Modernisierung des Mehrzweck-Offshore-Schiffs Island Frontier (Baujahr 2003). Die Modernisierung bereitet das Schiff auf weitere 20 Jahre anspruchsvollen Betriebs vor, da die Nachfrage nach Nachrüstungen gegenüber Neubauten zunimmt. Das Kerngeschäft der ACEL-Gruppentochter Haf Power Solutions (HPS) ist die Installation und Inbetriebnahme kommerziell verfügbarer Technologie als Teil der Schiffslebenszyklusmanagementdienste für Schiffseigner. „Wir haben eine langjährige Beziehung zu Island Offshore und wurden mit einer kompletten Überholung
Ørsted liefert ersten Offshore-Strom vom Windpark Gode Wind 3 Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20248. Mai 2024 Werbung Erster Strom vom Offshore-Windpark Gode Wind 3 von Ørsted (WK-intern) - Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde die erste 11-Megawatt Windkraftanlage von insgesamt 23 Anlagen erfolgreich installiert. Die aktuell leistungsstärkste und größte Turbine in deutschen Gewässern speist nun Strom ins Übertragungsnetz ein. Ein neuer Meilenstein für die Offshore-Windindustrie. Hamburg. Mit der Installation der ersten Windkraftanlage nimmt das Offshore-Windprojekt Gode Wind 3 von Ørsted weiter Formen an. Die erste 11-Megawatt Anlage wurde am 23. April im Baufeld, rund 32km vor der Insel Norderney, durch das neu aufgerüstete Errichterschiff Wind Osprey von Cadeler installiert. Gestern wurde durch die Anlage nun auch erstmals Strom produziert und
PNE AG startet gut ins neue Jahr Finanzierungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2024 Werbung Quartalsergebnis und Aussichten sind Basis für ein erfolgreiches Gesamtjahr Gutes Ergebnis in den ersten drei Monaten Zahl der Projekte in Bau und Bauvorbereitung auf sehr hohem Niveau Projektpipeline mit 19,8 Gigawatt weiter auf Rekordkurs (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG hat das Geschäftsjahr 2024 gut begonnen. Die hohe Anzahl an Projekten in Bau und Bauvorbereitung bereiten den Weg für ein erfolgreiches Gesamtjahr. Die Projektpipeline erreicht erneut ein Rekordniveau. Für die ersten drei Monate 2024 weist der Konzern eine Gesamtleistung von 57,0 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 45,3 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 31,4 Mio. Euro (im Vorjahreszeitraum: 32,2 Mio. Euro), ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern
FH Kiel entwickelt Transport- und Installationskonzept für schwimmendes Wellenkraftwerk Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore 6. Mai 2024 Werbung Im Mai 2023 konnten Forscher*innen der Fachhochschule (FH) Kiel ihren Prototyp eines schwimmenden Wellenkraftwerks taufen und zu Wasser lassen. (WK-intern) - Nun entwickeln sie gemeinsam mit Projektpartnern aus der maritimen Industrie ein Transport- und Installationskonzept, um das Kraftwerk eines Tages in der Nordsee testen zu können. Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert das Vorhaben mit rund 140.000 Euro. Wie transportiert man ein 12 Meter hohes Wellenkraftwerk von der Kieler Förde in die Nordsee? Und wie könnte die Installation des Kraftwerks auf See vonstattengehen? Bis Ende 2025 soll das Transport- und Installationskonzept für das Wellenkraftwerk „Aurelia WINO“ stehen. Bis dahin
Fugro eröffnet die Offshore-Technologiekonferenz mit zwei Spotlight on New Technology Awards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2024 Werbung Fugro ist stolzer Gewinner zweier Spotlight on New Technology Awards, die heute auf der Offshore Technology Conference (OTC) in Houston verliehen werden. (WK-intern) - Dieser doppelte Sieg unterstreicht Fugros Engagement für Innovation durch die Bereitstellung von Lösungen, die eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Energieentwicklung ermöglichen. Die preisgekrönten Technologien wurden hinsichtlich ihrer Produkteinzigartigkeit, ihres Einfallsreichtums, ihres nachgewiesenen Erfolgs, ihrer kommerziellen Realisierbarkeit und ihres Potenzials für branchenweite Auswirkungen bewertet. Sie beinhalten: Fugro Blue Dragon®: Der Blue Dragon® befindet sich derzeit in der Endentwicklung und Erprobung und setzt einen neuen Industriestandard für die geotechnische Charakterisierung des Meeresbodens. Dieses modulare und hochautomatisierte System bewältigt mühelos unterschiedliche Wassertiefen
Ørsted A/S meldet Transaktionen von Managern Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2024 Werbung Benachrichtigung über Managertransaktionen (WK-intern) - Ørsted A/S hat die beigefügte Mitteilung gemäß Artikel 19 der EU-Verordnung Nr. erhalten. 596/2014 von Transaktionen im Zusammenhang mit Anteilen an Ørsted A/S, die von Personen durchgeführt werden, die Führungsaufgaben bei Ørsted A/S wahrnehmen, und/oder Personen, die eng mit ihnen verbunden sind. Sehen Sie sich die Transaktionen der Vorstandsvorsitzenden von Ørsted, Lene Skole, in den beigefügten PDF-Dokumenten an. Über Ørsted Die Vision von Ørsted ist eine Welt, die ausschließlich auf grüner Energie basiert. Ørsted entwickelt, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicheranlagen, Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und grüne Kraftstoffe sowie Bioenergieanlagen. Ørsted wird auf der CDP Climate Change A
Zielvolumen überzeichnet: ABO Wind gelingt Green Bond erfolgreich zu platzieren Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Die ABO Wind AG hat ihre Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) erfolgreich platziert. Anleihe erfolgreich platziert - Emission auf 65 Mio. Euro aufgestockt (WK-intern) - Der Green Bond stieß sowohl bei institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse und war beim ursprünglichen Zielvolumen von 50 Millionen Euro deutlich überzeichnet. Die Gesellschaft hat sich entschieden, das Volumen um 15 Millionen Euro zu erhöhen und 65 Millionen Euro zu emittieren. Der jährliche Zinssatz wurde auf 7,75 % p.a. festgelegt und wird halbjährlich nachträglich, jeweils am 8. Mai und am 8. November eines jeden Jahres, erstmalig am 8. November 2024 ausgezahlt. Das Angebot
Rekordzubau von 117 GW – Marke von 1 TW Windleistung wurde überschritten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2024 Werbung Windenergie: 2023 Rekordzubau von 117 GW – Marke von 1 TW Windleistung wurde überschritten (WK-intern) - Die globale Windindustrie hat 2023 einen Rekordzubau von 117 GW verzeichnet; das beste Jahr aller Zeiten für neue Windenergie. Dies entspricht einem Zuwachs von 50 % gegenüber dem Vorjahr. Die globale Gesamtleistung zur Stromerzeugung aus Windkraft hat 2023 den ersten Meilenstein von 1 TW überschritten und beträgt nun insgesamt 1021 GW. 2023 war ein Jahr mit anhaltendem globalem Wachstum – 54 Länder aus allen Kontinenten haben neue Windkraftanlagen gebaut. GWEC hat seine Wachstumsprognose für den Zeitraum 2024 bis 2030 (1210 GW) um 10 % nach oben korrigiert und reagiert
Coastal Virginia Offshore Wind wird von Dominion Energy entwickelt Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Dominion Energy gibt Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekannt GAAP-Nettogewinn im ersten Quartal 2024 von 0,78 US-Dollar pro Aktie; Betriebsgewinn (Non-GAAP) von 0,55 US-Dollar pro Aktie Das Unternehmen bestätigt alle Finanzprognosen, die es auf seiner Investorenversammlung am 1. März 2024 gegeben hat, einschließlich der Prognosen zu Gewinn, Kredit und Dividende (WK-intern) - RICHMOND, Virginia - Dominion Energy, Inc. (NYSE: D) gab heute den ungeprüften Nettogewinn bekannt, der gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP oder ausgewiesene Gewinne) für die abgelaufenen drei Monate ermittelt wurde 31. März 2024: 674 Millionen US-Dollar (0,78 US-Dollar pro Aktie), verglichen mit einem Nettogewinn von 981 Millionen US-Dollar (1,15
Energieriesen appellieren die Krise der Offshore-Windenergie zu überwinden Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Energy Transitions Commission (ETC) drängt auf Zusammenarbeit zwischen Regierung und Industrie, um die Wahrnehmung der Offshore-Windenergie „in der Krise“ zu überwinden (WK-intern) - Das neueste Informationsbriefing der Energy Transitions Commission mit dem Titel „Überwindung von Turbulenzen im Offshore-Windsektor“ unterstreicht die Notwendigkeit, dass Regierungen und die Offshore-Windindustrie ihre Kräfte bündeln, um das Vertrauen in den Markt wiederherzustellen, die Kosten zu senken und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Zu den Mitgliedern des ETC gehören Akteure der Offshore-Windindustrie: bp, Iberdrola, Octopus Energy, Petronas, Shell, SSE und Vattenfall. Offshore-Windenergie liefert bereits weltweit in großem Maßstab sauberen Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten. In Westeuropa sind die Kosten
Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Betriebsergebnis im Rahmen der Erwartungen, wobei die Erträge der Offshore-Standorte um 18 % stiegen. Zwischenbericht (Q1 und Q3) (WK-intern) - Geschäftsplan schreitet voran: Sunrise Wind-Vergabe und Fertigstellung von zwei Offshore-Windparks Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 genehmigt. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für das erste Quartal 2024: „Wir arbeiten fleißig an der Umsetzung unseres im Februar vorgestellten Geschäftsplans. Ein wichtiger Meilenstein ist unser 924-MW-Sunrise-Wind-Projekt, das in New Yorks vierter Ausschreibung für Offshore-Windenergie für den Zuschlag ausgewählt wurde. „Mit dem Hochfahren der Stromerzeugung im Großraum Changhua 1 und 2a sowie South