Werbung Ørsted-Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Betriebsergebnis im Rahmen der Erwartungen, wobei die Erträge der Offshore-Standorte um 18 % stiegen. Zwischenbericht (Q1 und Q3) (WK-intern) – Geschäftsplan schreitet voran: Sunrise Wind-Vergabe und Fertigstellung von zwei Offshore-Windparks Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 genehmigt. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für das erste Quartal 2024: „Wir arbeiten fleißig an der Umsetzung unseres im Februar vorgestellten Geschäftsplans. Ein wichtiger Meilenstein ist unser 924-MW-Sunrise-Wind-Projekt, das in New Yorks vierter Ausschreibung für Offshore-Windenergie für den Zuschlag ausgewählt wurde. „Mit dem Hochfahren der Stromerzeugung im Großraum Changhua 1 und 2a sowie South Fork und den hohen Windgeschwindigkeiten im ersten Quartal 2024 belief sich unser Betriebsgewinn (EBITDA) ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren auf 7,5 Milliarden DKK, eine Steigerung von 0,6 Milliarden DKK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was auf eine 18-prozentige Steigerung der Erträge unserer Offshore-Standorte zurückzuführen ist. Dies entsprach unseren Erwartungen und wir bekräftigen unsere EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr. „In diesem Quartal haben wir in unseren Regionen 7,6 GW Offshore-Windenergie gebaut und mit dem Abschluss des Baus von Greater Changhua 1 und 2a in Taiwan und South Fork in den USA wichtige Meilensteine erreicht. Beide Windparks werden voraussichtlich im zweiten Quartal ihre endgültige Inbetriebnahme erreichen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Projektabwicklung und darauf, die anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette in der Branche zu bewältigen. „Im Rahmen unseres Partnerschafts- und Desinvestitionsprogramms haben wir zwei Meilensteine erreicht. In den USA haben wir einen Anteil von vier Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 957 MW an Stonepeak veräußert, und in Europa haben wir die strategische Entscheidung getroffen, andere Märkte für erneuerbare Onshore-Energien zu priorisieren, und haben daher unterzeichnet eine Vereinbarung mit ENGIE, nach der sie unsere Onshore-Wind- und Solaranlagen in Frankreich erwerben werden.“ Orientierungshilfe Wir bekräftigen unsere EBITDA-Prognose für 2024 ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen und Stornierungsgebühren in Höhe von 23–26 Mrd. DKK sowie Bruttoinvestitionen in Höhe von 48–52 Mrd. DKK. Ergebnisse für Q1 2024 Das Betriebsergebnis (EBITDA) ohne neue Partnerschaften und Stornogebühren belief sich im ersten Quartal auf 7,5 Milliarden DKK, 0,6 Milliarden DKK mehr als im Vorjahreszeitraum und entsprach unseren Erwartungen. Die Einnahmen aus Offshore-Standorten beliefen sich auf 6,9 Milliarden DKK und waren damit 1,1 Milliarden DKK höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Anstieg war auf stärkeren Wind, den Ausbau von Greater Changhua 1 und 2a und South Fork sowie höhere Preise für inflationsindexierte CfDs und grüne Zertifikate zurückzuführen. Dies wurde teilweise durch eine verringerte Kapazität der Exportübertragungskabel bei Hornsea 1 aufgrund eines Problems mit der elektrischen Infrastruktur ausgeglichen, das im zweiten Quartal gelöst wird. Der Nettogewinn belief sich auf 2,6 Milliarden DKK und lag damit unter dem Vorjahreszeitraum. Während der Nettogewinn durch ein höheres EBITDA und eine Wertaufholung bei unserem Sunrise Wind-Projekt positiv beeinflusst wurde, wurden unsere Steueraufwendungen durch die Erfassung einer latenten Steuerschuld im Zusammenhang mit einer anfänglichen Steuerbeteiligung an unserem US-amerikanischen Onshore-Projekt Eleven Mile beeinflusst. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) belief sich auf -12 %, hauptsächlich aufgrund der Wertminderungen und Stornogebühren, die sich im 12-Monats-Zeitraum auf das EBIT auswirkten. Der um Wertminderungen und Stornogebühren bereinigte ROCE betrug im ersten Quartal 2024 12,5 %. Gewinnaufruf Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts für das erste Quartal des Jahres findet am Donnerstag, 2. Mai 2024, um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live verfolgt werden unter: Ørsted Zwischenbericht für das erste Quartal 2024 (getvisualtv.net) Interim report for the first quarter of 2024 – Operating profit in line with expectations, with offshore site earnings increasing 18 %. Business plan progressing with Sunrise Wind award and completion of two offshore wind farms 2.5.2024 07:59:37 CEST | Ørsted A/S | Interim report (Q1 and Q3) Today, Ørsted’s Board of Directors approved the interim report for the first quarter of 2024. Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, says in a comment to the interim report for the first quarter of 2024: “We are working diligently on executing our business plan presented in February. A key milestone is our 924 MW Sunrise Wind project, which was selected for award in New York’s fourth offshore wind solicitation. “With the ramp-up of generation from Greater Changhua 1 and 2a and South Fork and the high wind speeds in the first quarter of 2024, our operating profit (EBITDA) excluding new partnerships and cancellation fees amounted to DKK 7.5 billion, an increase of DKK 0.6 billion compared to the same period last year, which was driven by an 18 % increase in our offshore site earnings. This was in line with our expectations, and we reiterate our full-year EBITDA guidance. “During this quarter, we have been constructing 7.6 GW of offshore wind across our regions, and we have reached significant milestones by finalising the construction of Greater Changhua 1 and 2a in Taiwan and South Fork in the US. Both wind farms are expected to reach final commissioning during second quarter. We remain focused on project execution and on de-risking the continued supply chain challenges in the industry. “As part of our partnership and divestment programme, we have executed on two milestones. In the US, we have divested a share of four onshore wind farms with a total capacity of 957 MW to Stonepeak, and in Europe, we’ve taken the strategic decision to prioritise other markets for onshore renewables, and consequently, we’ve signed an agreement with ENGIE under which they will acquire our onshore wind and solar assets in France.” Guidance We reiterate our 2024 guidance for EBITDA excluding new partnership agreements and cancellation fees of DKK 23-26 billion, as well as gross investment of DKK 48-52 billion. Results for Q1 2024 Operating profit (EBITDA) excluding new partnerships and cancellation fees for the first quarter amounted to DKK 7.5 billion, DKK 0.6 billion higher than in the same period last year, and in line with our expectations. Earnings from offshore sites amounted to DKK 6.9 billion, which was DKK 1.1 billion higher than in the same period last year. The increase was due to higher wind, ramp-up of Greater Changhua 1 and 2a and South Fork, and higher prices on the inflation-indexed CfDs and green certificates. This was partly offset by reduced capacity in the export transmission cables at Hornsea 1 due to an issue with the electrical infrastructure, which is being resolved during the second quarter. Net profit amounted to DKK 2.6 billion, which was below the same period last year. While net profit was positively impacted by higher EBITDA and an impairment reversal on our Sunrise Wind project, our tax expenses were affected by the recognition of a deferred tax liability related to an initial tax equity contribution for our US onshore project, Eleven Mile. Return on capital employed (ROCE) came in at -12 %, primarily due to the impairment losses and cancellation fees impacting EBIT during the 12-month period. ROCE adjusted for impairment losses and cancellation fees in Q1 2024 was 12.5 %. DKK million Q1 2024 Q1 2023 % EBITDA 7,488 6,910 8 % – New partnerships – – n.a. – Cancellation fees – – n.a. – EBITDA excl. new partnerships and cancellation fees 7,488 6,910 8 % Profit (loss) for the period 2,609 3,202 (19 %) Cash flow from operating activities 3,608 10,119 (64 %) Gross investments (7,622) (8,768) (13 %) Divestments (738) (16) n.a. Free cash flow (4,752) 1,335 n.a. Net interest-bearing debt 49,864 35,261 41 % FFO/adjusted net debt 18.7 37.4 (19 %p) ROCE (12.2) 13.8 (26 %p) Earnings call In connection with the presentation of the interim report for the first quarter of the year, an earnings call for investors and analysts will be held on Thursday, 2 May 2024 at 14:00 CEST. The earnings call can be followed live at: Ørsted Interim report for the first quarter of 2024 (getvisualtv.net) PR: Ørsted PB: Mads Nipper, CEO of Ørsted Weitere Beiträge:Groke Technologies begrüßt Energieeinsparung und Sicherungsleistungen des ersten Windantriebssystem ...Auftrag für Routenplanung, Genehmigung und Installation des SuedLink Abschnitt 2 geht an FugroVerlängerung der Abschöpfung der erneuerbaren Stromerzeuger für das Jahr 2024 angekündigt