Aktuelle Wind-Nachrichten aus Schweden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20201. September 2020 Werbung Regeringen föreslår verkningslös stoppregel inom elcertifikatsystemet Det svensk-norska elcertifikatsystemet har bidragit till en snabb utbyggnad av klimatnyttig elproduktion, pressat elpris för svenska konsumenter, ökad försörjningstrygghet och förutsättningar för elektrifiering och digitalisering Läs kommentaren från Svensk Vindenergi Replik: Säg ja till både energieffektivisering och elbilar Linda Burenius och Charlotte Unger Larson: Utsläppen måste minska både utomlands och i Sverige, både via ökad elexport och elektrifiering. Läs debattinlägget i DN debatt ”Frågan kvarstår: Varför låta kärnkraftsägare utreda elförsörjningen?” Charlotte Unger Larson, Johanna Sandahl och Anna-Carin Windahl: Om Svenskt Näringslivs projekt ska få den tyngd det förtjänar måste det utföras av oberoende experter. Läs debattinlägget i DN Replik: Det behövs en diskussion om miljönytta Barbro Rabenius
CWind Taiwan liefert Crew-Transfer-Service für die Bauphase des wpd Yunlin-Projekts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2020 Werbung CWind Taiwan gab heute bekannt, dass es von wpd einen Auftrag zur Lieferung eines Crew Transfer Vessel (CTV) im Windpark YunNeng während der zweijährigen Bauphase ab Juni erhalten hat. CWind Taiwan to deliver crew transfer service for wpd Yunlin project construction phase 1 (WK-intern) - CWind Taiwan announced today that it has been awarded a contract by wpd to provide a Crew Transfer Vessel (CTV) at the YunNeng wind farm during the two-year construction phase starting this June. Following the successful delivery of bathymetry surveys at the wind farm, CWind Taiwan will deploy its CTV, CWind Phantom, to support the crew transfer for
Ems Maritime Offshore an Verkehrssicherung für die Bauphase des Fehmarnbelt-Tunnelprojektes beteiligt Mitteilungen Offshore 1. September 20201. September 2020 Werbung Der Offshore-Spezialist Ems Maritime Offshore GmbH (EMO) hat sich an der Ausschreibung der dänischen Projektgesellschaft Femern A/S für die Bereitstellung von nautischem Fachpersonal für die Verkehrssicherung des Fehmarnbelt-Tunnelprojektes beteiligt und den Zuschlag für das fünf-jährige Projekt erhalten. Im Zusammenhang mit den Offshore-Bauaktivitäten der festen Fehmarnbelt-Querung wird als Teil der Risikokontrollmaßnahmen ein Schiffsverkehrsdienst, Vessel Traffic Service (VTS) Fehmarnbelt, in Zusammenarbeit mit dem „VTS Travemünde“ eingerichtet. Während der Bauphase wird der Seeraum rund um die Uhr von Verkehrssicherungsschiffen überwacht. EMO stellt für jedes Schiff autorisiertes Personal bereit, welches die nautische Unterstützung an Bord in Zusammenarbeit mit dem „VTS Fehmarnbelt“ übernimmt. Die nautischen Fachleute wurden
Offshore-Windpark-Spezialist Ørsted auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2020 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2020 Werbung Christina Sobfeldt Jahn, Head of PPA Origination & Execution bei Ørsted, ist Referentin zum Thema “Decarbonization of the industry – renewable PPAs as a solution”. (WK-intern) - Die digitale Präsentation findet im Rahmen der Jahrestagung Chemie, am 02. September 2020 statt. Seit vielen Jahren ist die Handelsblatt Jahrestagung Chemie eine der entscheidenden Veranstaltungen der Chemieindustrie, deshalb nutzen auch zahlreiche Entscheider, Experten und Vertreter der Chemie Branche diesen wichtigen Termin, um aktuelle und strategische Themen zu diskutieren. In diesem Jahr aufgrund von COVID-19 im digitalen Format. So wird auch die Dekarbonisierung der Industrie als ein entscheidendes Thema präsentiert und Christina Sobfeldt Jahn von Ørsted, referiert,
HanseWerk baut Wind-Stromnetz Westküstenleitung weiter aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 202029. August 2020 Werbung HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ertüchtigt Leitung zwischen Heide und Strübbel (WK-intern) - Investition: rund 40 Millionen Euro / Mitte August werden die neuen Maste aufgestellt - per Kran und in zwei Teilen - vier Tonnen Stahl hängen am Haken Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, ertüchtigt derzeit die 110.00-Volt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Heide und Strübbel. Ihre Aufgabe: Erneuerbare Energien in der Region aufsammeln und über die Westküstenleitung im neuen Umspannwerk Heide/West in südliche Regionen transportieren. Bis Ende 2020 soll die Leitung fertig sein. Rund 40 Millionen Euro investiert SH Netz in den Ausbau. Der Bauabschnitt bis zum Umspannwerk in Reinsbüttel wurde bereits
Großbritannien: RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. August 2020 Werbung Die Installation wurde innerhalb des Zeitplans trotz der Auswirkungen des Coronavirus fertiggestellt (WK-intern) - 90 Fundamente wurden installiert und zwei 50 Kilometer lange Exportkabel verlegt Beginn des kommerziellen Betriebs von Triton Knoll wird für das erste Quartal 2022 erwartet Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global RWE Renewables: „Mit der Installation aller Fundamente und der Verlegung der Exportkabel haben wir bei unserem Offshore-Windpark Triton Knoll eine wichtige Bauphase auf See erfolgreich abgeschlossen. Das Team von Triton Knoll und unsere Zulieferer haben großes Engagement gezeigt, um diesen Meilenstein innerhalb des Zeitplans zu erreichen und gleichzeitig die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, die Corona mit sich
Das Potenzial von Siemens Gamesa entfalten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Führender Windenergie-Anbieter präsentiert auf dem Capital Market Day den Weg zu einem langfristig profitablen Wachstum Positive globale Aussichten für die Erzeugung Erneuerbarer Energie aus Wind bestätigt Zukünftige Wertschöpfung durch Turnaround im Onshore-Bereich und Nutzung des Wachstums bei Offshore und Service Siemens Gamesa setzt sich zum Ziel, schneller als der Markt zu wachsen und eine EBIT-Marge von 8-10 Prozent vor PPA und I&R-Kosten für das Geschäftsjahr 2023 zu erreichen Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bekräftigt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute auf seinem virtuellen Capital Market Day den Weg zu einem langfristigen und nachhaltig profitablen Wachstum dargelegt. Laut Siemens Gamesa wird die überarbeitete Unternehmensstrategie das volle
Siemens Gamesa beschließt schelleres Wachstum und mehr Rentabilität Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat heute am virtuellen Kapitalmarkttag seinen Weg zu einem langfristig nachhaltigen profitablen Wachstum aufgezeigt. (WK-intern) - SGRE sagte, dass eine aktualisierte Unternehmensstrategie das volle Potenzial des Unternehmens freisetzen würde, indem Wachstumschancen in seinem profitablen Offshore- und Dienstleistungsgeschäft genutzt und eine Trendwende bei Onshore vorangetrieben würden. Die Strategie priorisiert die Rentabilität gegenüber dem Volumen, der Cash-Generierung sowie der Effizienz und Produktivität in allen Geschäftsbereichen. Unleashing the potential of Siemens Gamesa: Wind energy leader unveils path to long-term profitable growth at Capital Markets Day Confirms positive global outlook for wind renewable energy generation Turnaround in Onshore and growth capture in Offshore and Service
SPIE baut für TenneT 380-kV-Windstromleitungen der neuen Nord-Süd-Verbindung Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung SPIE realisiert für TenneT Teile der 380-kV-Höchstspannungsleitungen Wahle-Mecklar und Emden-Conneforde (WK-intern) - SPIE hat im Frühjahr dieses Jahres zwei Lose mit insgesamt 24 Kilometern Länge der neu zu errichtenden 380-kV-Höchstspannungsleitung von Wahle nach Mecklar gewonnen zwei weitere Lose mit insgesamt 15 Kilometern Länge realisiert der Multitechnik-Dienstleister bereits seit Mitte beziehungsweise Ende des Jahres 2019 Zudem wurde SPIE im Dezember vergangenen Jahres beauftragt, zwei Lose der Höchstspannungsleitung von Emden nach Conneforde mit insgesamt knapp 25 Kilometern Länge zu errichten. Hier wird die herkömmliche 61 Kilometer lange 220-kV-Leitung durch eine leistungsstärkere mit 380 kV ersetzt Auftraggeber für beide Höchstspannungsleitungen ist der Übertragungsnetzbetreiber TenneT. Die Vergaben erfolgten
Auf Helgoland beginnt heute das 9. Wirtschaftsforum Offshore. Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung BDEW zum 9. Wirtschaftsforum Offshore - Kerstin Andreae: „Wir müssen Offshore-Windenergie europäisch denken“ (WK-intern) - „Das Wirtschaftsforum auf Helgoland ist ein wichtiger Treffpunkt für die Offshore-Branche. Der Ausbau der Windenergie auf See ist ein gewaltiges Projekt. Er kann nur im engen Austausch aller beteiligten Akteure gelingen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, die heute zur Eröffnung der Veranstaltung spricht. Mit Blick auf das Wirtschaftsforum betont Andreae die große Bedeutung der Offshore-Windenergie für das Erreichen der Klimaziele: „Für eine erfolgreiche Energiewende ist die Windenergie auf See unverzichtbar. Dank der hohen Volllaststundenzahl, der in den vergangenen Jahren deutlich gesunkenen Erzeugungskosten und den noch riesigen bislang unausgeschöpften Ausbaupotenzialen
Trotz COVID anhaltendes Wachstum der weltweit installierten Offshore-Windkapazität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Die weltweit installierte Offshore-Windkapazität erreicht fast 30 GW (WK-intern) - WFO releases Global Offshore Wind Report’s HY1 2020 update - demonstrating continued industry growth despite COVID-19 Global installed offshore wind capacity reaches almost 30 GW 2.5 GW of offshore wind installations added during first half of 2020 57% of entire global offshore wind capacity currently under construction in China WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO) published its Global Offshore Wind Report for the first half-year of 2020 (HY1 2020). Globally 2,535 MW of offshore wind capacity went into operation1 during HY1 2020. This underlines the continued growth of the global offshore wind industry during 2020 despite the COVID-19
BMWi-Versagen: BWE startet Aktionsprogramm „Wind an Land“ Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2020 Werbung Aktionsprogramm „Wind an Land“: Guter Wille allein reicht nicht (WK-intern) - Zum aktuellen Stand der Abarbeitung der Aufgabenliste Wind an Land, die das Bundeswirtschaftsministerium heute veröffentlichte, erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie: „Wir haben die Vorlage des 18 Punkte umfassenden Arbeitsplans in Oktober 2019 begrüßt. Genehmigungen und Marktvolumen verharren jedoch auf weiterhin niedrigem Stand. Es fehlen allein in diesem Jahr immer noch 3.000 Megawatt an Zubau. Das Defizit zur Einhaltung der Pariser Verträge wächst rasant. Insofern fehlt es noch an der Wirksamkeit der bisherigen Umsetzungen der Aufgabenliste. Wir brauchen dringend deutlich mehr Schwung und Konzentration auf das Wesentliche, um endlich voran zu