Großbritannien: RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 29. August 2020 Werbung Die Installation wurde innerhalb des Zeitplans trotz der Auswirkungen des Coronavirus fertiggestellt (WK-intern) - 90 Fundamente wurden installiert und zwei 50 Kilometer lange Exportkabel verlegt Beginn des kommerziellen Betriebs von Triton Knoll wird für das erste Quartal 2022 erwartet Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Global RWE Renewables: „Mit der Installation aller Fundamente und der Verlegung der Exportkabel haben wir bei unserem Offshore-Windpark Triton Knoll eine wichtige Bauphase auf See erfolgreich abgeschlossen. Das Team von Triton Knoll und unsere Zulieferer haben großes Engagement gezeigt, um diesen Meilenstein innerhalb des Zeitplans zu erreichen und gleichzeitig die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, die Corona mit sich
Überdurchschnittliche Windverhältnisse sorgen bei RWE für deutlichen Gewinnzuwachs Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2020 Werbung RWE-Portfolio mit Wind- und Solarkraft soll bis 2022 durch Nettoinvestitionen von 5 Mrd. € um mehr als 4 GW wachsen (WK-intern) - RWE ist gut ins Jahr gestartet und bestätigt die Ergebnisprognose für 2020 Deutlicher Anstieg bei bereinigtem EBITDA, bereinigtem EBIT und bereinigtem Nettoergebnis Komfortable Liquiditätsposition, Eigenkapitalquote bei rund 25 %, stabiles Rating Markus Krebber, CFO der RWE AG: „RWE ist gut ins Jahr gestartet. Dank unseres robusten Geschäftsmodells haben wir auch in diesen herausfordernden Zeiten bei allen Ergebniskennziffern ein deutliches Plus erzielt. Wir bestätigen die Ergebnisprognose und unseren Dividendenvorschlag von 85 Cent pro Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien kommen
RWE Innogy und Statkraft entwickeln gemeinsam 900 MW Offshore-Windpark Triton Knoll Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2015 Werbung RWE Innogy und Statkraft vereinbaren Partnerschaft für den Offshore-Windpark Triton Knoll (WK-intern) - RWE Innogy und Statkraft haben gestern einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung des Offshore-Windparks Triton Knoll vor der Ostküste Englands unterzeichnet. Oslo/London/Swindon - Die Vereinbarung sieht vor, dass Statkraft 50 Prozent der Anteile an dem britischen Windparkprojekt übernimmt. Zu den finanziellen Einzelheiten des Vertrages haben die Partner Vertraulichkeit vereinbart. Der Windpark soll über eine installierte Leistung von bis zu 900 Megawatt verfügen und nach seiner Fertigstellung rechnerisch den jährlichen Energiebedarf von bis zu 800.000 britischen Durchschnittshaushalten decken2. RWE Innogy und Statkraft sind international führend im Bereich erneuerbarer Energien mit Beteiligungen an Offshore-Windkraftanlagen mit