BDO berät Westfalen Weser Energie beim Erwerb einer 50%-Beteiligung an der LSF Energy Kooperationen 1. April 2025 Werbung Hamburg- Ein interdisziplinäres Team der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) beim Erwerb einer 50%-Beteiligung an der LSF Energy GmbH & Co. KG umfassend unterstützt. Geplant ist der Bau von über 130 Windkraftanlagen, die mit einer Gesamtinvestition von etwa 1,2 Milliarden Euro errichtet werden sollen. (WK-intern) - Die LSF Energy mit Sitz in Lippstadt hat sich auf die Entwicklung und den Betrieb Windkraftanlagen spezialisiert und ergänzt somit ideal die strategischen Ziele der WWE im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Rahmen dieser Transaktion hat BDO die Westfalen Weser Energie während des gesamten M&A-Prozesses
Kapitalquote der UmweltBank steigt im ersten Quartal deutlich an Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 15. Mai 2024 Werbung UmweltBank auf Kurs - Transformation mit hoher Geschwindigkeit UmweltBank wächst im ersten Quartal 2024 deutlich im Privatkundengeschäft Transformation der Aufbauorganisation soll im 2. Quartal weitgehend abgeschlossen werden Gesamtkapitalquote steigt auf 16,4% (15,9% per 31.12.23) und erfüllt damit die erhöhte Kapitalanforderung (15,5%) Verlust in Q1 mit 10,7 Mio. Euro im Rahmen der Erwartungen, geprägt durch Kapitalfreisetzung und Repositionierung des Treasury Portfolios Jahresprognose zwischen minus 15 Mio. Euro und minus 20 Mio. Euro bestätigt (WK-intern) - Im ersten Quartal 2024 konnte die UmweltBank in allen Geschäftsbereichen erste Erfolge bei der Umsetzung ihrer neuen Unternehmensstrategie vorweisen. Insbesondere entwickelt sich das Privatkundengeschäft sehr erfreulich und auch die organisatorische Neuaufstellung kommt schnell
Wind- & Solar-Projektierer PNE AG: Harald Wilbert übernimmt wie geplant CFO-Posten von Jörg Klowat Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2024 Werbung Wechsel im Vorstand der PNE AG (WK-intern) - Harald Wilbert hat zum 1. April 2024 wie geplant die Funktion des Finanzvorstands der PNE AG und die Aufgaben von Jörg Klowat übernommen, der seinen Vorstandsdienstvertrag auf eigenen Wunsch nicht verlängert hat. Bereits seit Oktober 2023 ist Harald Wilbert Mitglied des Vorstands ohne spezielles Ressort der PNE AG. In den vergangenen Monaten hat er die PNE-Gruppe kennengelernt und die Übergabe vorbereitet. Zum Verantwortungsbereich von Harald Wilbert gehören neben Finance auch die Bereiche Legal & Compliance, Investor Relations & ESG, Human Resources, IT und das Facility Management. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Harald Wilbert.
Ørsted steckt neue Unternehmensziele und will Führung im Bereich Nachhaltigkeit ausbauen Offshore Ökologie Produkte Windenergie Windparks 3. Juni 2021 Werbung Im Rahmen des Capital Markets Day gab das Unternehmen einige neue Unternehmensziele und strategische Ausrichtungen bekannt. (WK-intern) - Im Fokus stehen auch Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich Recycling und Biodiversität. So will das Unternehmen bis 2040 nicht nur komplett klimaneutral wirtschaften, sondern auch die Windturbinenblätter im weltweiten Onshore- und Offshore-Wind-Portfolio nach der Stilllegung entweder wiederverwenden, recyceln oder verwerten. Heutzutage können bereits zwischen 85 % und 95 % einer Windturbine recycelt werden, aber das komplette Recycling von Windturbinenblättern bleibt eine Herausforderung, da die Blätter so konstruiert sind, dass sie leicht und dennoch haltbar sind, was es schwierig macht, sie zu zerlegen. Ziel von Ørsted ist der
Das Potenzial von Siemens Gamesa entfalten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2020 Werbung Führender Windenergie-Anbieter präsentiert auf dem Capital Market Day den Weg zu einem langfristig profitablen Wachstum Positive globale Aussichten für die Erzeugung Erneuerbarer Energie aus Wind bestätigt Zukünftige Wertschöpfung durch Turnaround im Onshore-Bereich und Nutzung des Wachstums bei Offshore und Service Siemens Gamesa setzt sich zum Ziel, schneller als der Markt zu wachsen und eine EBIT-Marge von 8-10 Prozent vor PPA und I&R-Kosten für das Geschäftsjahr 2023 zu erreichen Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bekräftigt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute auf seinem virtuellen Capital Market Day den Weg zu einem langfristigen und nachhaltig profitablen Wachstum dargelegt. Laut Siemens Gamesa wird die überarbeitete Unternehmensstrategie das volle
Mannheimer Energieunternehmen MVV mit hohen Investitionen weiter auf Kurs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 15. August 2018 Werbung Mannheimer Energieunternehmen bestätigt nach drittem Quartal seine Ergebnisprognose: (WK-intern) - Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet MVV einen leichten Anstieg des operativen Ergebnisses gegenüber Vorjahr Hohes Investitionstempo für Wachstum und Versorgungssicherheit „Ein Blick auf die operative Geschäftsentwicklung zeigt, dass MVV in einem weiterhin herausfordernden Umfeld strategisch richtig aufgestellt ist.“ Nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden der MVV (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5), Dr. Georg Müller, ist das Mannheimer Energieunternehmen damit weiter auf Kurs. Bei der Vorlage des Ergebnisses der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018 (1. Oktober 2017 – 30. Juni 2018) bezeichnete Dr. Müller vor allem Innovationen und Investitionen in neue Geschäftsfelder und zukunftsweisende Projekte
Umwelttechnik Kundentage bei HSM am Bodensee News allgemein Technik Videos 22. Oktober 201722. Oktober 2017 Werbung Der süddeutsche Büro- und Umwelttechnik-Hersteller HSM GmbH + Co. KG hat im Oktober zu Umwelttechnik Kundentagen in seine Werke Frickingen und Salem eingeladen. (WK-intern) - Etwa 100 Gäste reisten aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien, Serbien, Estland, Russland, Thailand u. v. m. an den Bodensee und erlebten informative Tage. Hermann Schwelling, Geschäftsführer und Firmengründer, begrüßte die Gäste, überwiegend Fachleute aus der Entsorgungsbranche sowie Vertriebspartner von HSM aus der ganzen Welt, am Hauptsitz in Frickingen. HSM ist in den strategischen Geschäftsbereichen Bürotechnik und Umwelttechnik mit etwa 900 Mitarbeitern weltweit tätig. Hermann Schwelling präsentierte den Besuchern beeindruckende Zahlen aus dem Bereich der Produktion: HSM
Vestas stellt zwei neue Vertriebsgeschäftsfelder für Asien-Pazifik und China vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2017 Werbung Die beiden Vertriebsgeschäftseinheiten (SBU) werden im Rahmen der überarbeiteten Unternehmensstrategie von Vestas gegründet und stärken die Präsenz und Marktposition von Vestas in strategischen und aufstrebenden Märkten in den Regionen Asien-Pazifik und China (APC). (WK-intern) - Vestas introduces two new sales business units for Asia-Pacific and China The two sales business units (SBU) are established as part of Vestas' revised corporate strategy and will strengthen Vestas' presence and market position in strategic and emerging markets in Asia-Pacific and China (APC). To build on Vestas' momentum in APC and align with the updated corporate strategy, Vestas will re-organise the current SBU APC into two new
ensibo überwachte Solar-Anlagenleistung von mehr als 100 MWp Solarenergie 20. Januar 2016 Werbung Fünf Jahre ensibo: Solar-Betriebsführer verdoppelt überwachte Anlagenleistung innerhalb eines Jahres (WK-intern) - Die Experten für die technische Betriebsführung von Solarkraftwerken feiern das fünfjährige Bestehen der ensibo GmbH. Im Laufe des Jahres 2015 wurde die überwachte Anlagenleistung auf mehr als 100 MWp ausgebaut. Erfolgreiche Geschäftsentwicklung bestätigt Unternehmensstrategie Fünf Jahre nach der Gründung hat sich ensibo erfolgreich als unabhängiger Betriebsführer von Solarparks und Photovoltaik-Dachanlagen am Markt etabliert. „Wir freuen uns über das Jubiläum und den sehr guten Geschäftsverlauf“, erläutert Ulrich von Borstel, geschäftsführender Gesellschafter der ensibo GmbH. „Im vergangenen Jahr konnten wir Neuverträge mit mehr als 50 MWp abschließen, was einer Verdopplung der von uns
Stadtwerke Hannover AG: Aufsichtsrat stimmt neuer Unternehmensstrategie zu Mitteilungen 25. November 2015 Werbung Bei enercity ist alles „Klar zur Wende!“: Aufsichtsrat stimmt neuer Unternehmensstrategie zu (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover AG hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 25. November 2015, das Unternehmenskonzept „K 2025“ beschlossen. Im anschließenden Pressegespräch informierten der Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Hansmann und der Vorstand über die wesentlichen Eckpfeiler und Inhalte der Unternehmenskonzeption mit dem Motto „Klar zur Wende!“. Seit 2010 haben sich die Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft und -politik massiv verändert. K 2025 ist die Weiterentwicklung des vorherigen Unternehmenskonzeptes K2020 und gibt die strategische Richtung für den Umbau des enercity-Geschäftsmodells unter den Anforderungen der Energiewende vor. Das betrifft insbesondere die Umstellung der
GiS referiert auf der 1. Konferenz Smart Maintenance 2015 in Stuttgart Veranstaltungen 26. August 2015 Werbung „Instandhaltung 4.0 – Baustein für eine DV-gestützte proaktive Instandhaltungsstrategie in der Industrie 4.0“ (WK-intern) - Wenn Menschen, Maschinen, Bauteile und industrielle Prozesse eigenständig miteinander kommunizieren und sich intelligent verzahnen, spricht man von der vierten industriellen Revolution, auch als Industrie 4.0 deklariert, dem Zukunftsprojekt der deutschen Bundesregierung und Industrie im Bereich der Hightech-Strategie. Das heißt: Industrie 4.0 vernetzt die industrielle Produktion mit Hilfe modernster Informations- und Computertechnik auf „smarte“ Weise und erzeugt vollends neue Strukturen in der Informationsverarbeitung im Produktionsprozess. Das wiederum bedingt, dass Software-Kompetenz und Know-how über digitale Technologien stärker denn je auf den Unternehmenserfolg einwirken. Industrie 4.0: Was geschieht mit der Instandhaltung? Welchen Einfluss
Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juli 2014 Werbung Eschborn - Yaskawa übernimmt alle Anteile an The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen. Die Yaskawa Electric Corporation (Representative Director, Chairman und President: Junji Tsuda) hat sich mit den Eigentümern von The Switch Engineering Oy, einem finnischen Hersteller von Komponenten für Windturbinen, auf einen Vertrag zur Übernahme sämtlicher Anteile geeinigt. (WK-intern) - Diese Vereinbarung folgt der langfristigen Unternehmensstrategie „Vision 2015“, die den Ausbau des Geschäftsbereichs Umwelt und Energie vorsieht. Nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrags im September 2013 haben Yaskawa und The Switch eine starke Partnerschaft aufgebaut. Die Synergien ermöglichen es beiden Unternehmen, Generatoren und Umrichter für Windkraftanlagen der jeweils