EU-Energieministerrat einigt sich auf Zusammenarbeit bei Wasserstoff aus Windenergie auf See Erneuerbare & Ökologie Offshore Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 15. Dezember 2020 Werbung BDEW zum EU-Energieministerrat: „Basis für eine vertiefte Zusammenarbeit und grenzüberschreitende Kooperationen“ (WK-intern) - Der EU-Energieministerrat hat sich unter deutschem Vorsitz auf gemeinsame Positionen zu den Themen Wasserstoff und Windenergie auf See geeinigt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hatte sich zum Ziel gesetzt, den Aufbau eines europäischen Wasserstoffmarktes und den Ausbau der Windenergie auf See zu europäischen Projekten zu machen. Mit der Einigung auf gemeinsame Positionen aller EU-Mitgliedstaaten ist ihr hierzu ein wichtiger Schritt gelungen. Die Positionierung ist eine wichtige Basis für eine vertiefte europäische Zusammenarbeit, grenzüberschreitende Kooperationen und die Schaffung eines EU-Rechtsrahmens in diesen beiden bedeutenden Feldern der
CWind Taiwan trainiert 100 Studenten und Fischer für das Offshore-Wind-Pilotprojekt Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 202014. Dezember 2020 Werbung ATTRACTING LOCAL TALENT INTO THE TAIWANESE OFFSHORE WIND INDUSTRY: CWIND TAIWAN SPONSOR 100 STUDENTS AND FISHERMEN TO ATTEND GWO PILOT PROJECT (WK-intern) - CWind Taiwan announced that it is sponsoring up to 100 Taiwanese students and local fishermen to participate in a GWO pilot project, aiming to raise the candidate’s awareness of offshore safety and develop their general understanding of the offshore wind industry in Taiwan. CWind Taiwan is organising five sessions open to individuals from local universities, technical colleges as well as the fishing association. The pilot project, which began earlier this month, will provide a general introduction to the offshore wind
Vestas und Mitsubishi Heavy Industries schließen Vereinbarung zum Ausbau nachhaltiger Energie Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2020 Werbung Vestas and Mitsubishi Heavy Industries close partnership agreement, and senior leaders from joint venture take on new roles in Vestas (WK-intern) - Vestas and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) have closed the agreement to expand their partnership in sustainable energy, ref. Company Announcement no. 33/2020 of 29 October 2020. By closing the agreement, Vestas has acquired MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, while MHI has acquired 2.5 percent in Vestas and will be nominated to a seat in Vestas’ Board of Directors.Bert Nordberg, Chairman of the Board of Vestas, said “Welcoming offshore back is the beginning of
Norwegen eröffnet großes Forschungszentrum für Windkraft Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2020 Werbung Norway launches major wind power research centre (WK-intern) - TRONDHEIM, NORWAY – Today the Norwegian Minister of Petroleum and Energy, Tina Bru, announced an investment of 120 million NOK (11.3 million EUR) in a new wind power research centre in Norway. The NorthWind research centre will be at the cutting edge, working on innovations to make wind power cheaper, more efficient, and more sustainable. One of the centre’s main priorities will be offshore wind research. “Rapid growth in offshore wind power internationally offers great opportunities for Norwegian businesses. Research and development is crucial to secure lower costs, less environmental impact and improved operating
NKT unterzeichnet Servicevertrag mit Litgrid für den NordBalt Interkonnektor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Technik 11. Dezember 202011. Dezember 2020 Werbung Mit einem neuen Servicevertrag unterstützt NKT den litauischen TSO Litgrid bei On- und Offshore-Reparaturen des litauischen Teils des 300-kV-XLPE-HGÜ-Interkonnektors NordBalt. NKT signs service agreement with Litgrid for the NordBalt interconnector With a new service agreement NKT supports the Lithuanian TSO Litgrid with on- and offshore repairs of the Lithuanian part of the 300 kV XLPE HVDC interconnector NordBalt. In an interconnected world moving towards green energy the uptime of power cable systems is essential for efficient and secure transmission. NKT has entered into a service agreement for a part of the NordBalt interconnector ensuring fast mobilization in case of damages to the power cable
Branchenbarometer der krisenfesten und investitionsfreudigen Erneuerbare Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2020 Werbung Netzwerkagentur und Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein stellen Branchenbarometer vor (WK-intern) - Die Unternehmen der erneuerbaren Energiewirtschaft sehen die Zukunft auch in der Corona-Zeit positiv. Sie geben ihren Zukunftsaussichten die Schulnote zwei und wollen in den nächsten 12 Monaten sogar zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und des Landesverbands Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH). 73 Unternehmen mit über 2.500 Arbeitsplätzen im Land nahmen an der Umfrage, dem „EE-Branchenbarometer“, teil. Mehr als 60 % wollen in den nächsten 12 Monaten weitere Mitarbeiter*innen einstellen. Die Branche der erneuerbaren Energien hat sich als krisenfest erwiesen. Denn die Corona-Pandemie
RWE entscheidet sich beim Offshore-Windpark Sofia für Van Oord als Lieferant für Fundamente und Kabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2020 Werbung RWE Offshore-Windpark Sofia: Van Oord als Lieferant für Fundamente und Kabel vorausgewählt Vorauswahl der Lieferanten für das mit 1,4 Gigawatt größte Entwicklungsprojekt von RWE Renewables abgeschlossen Van Oord plant Einrichtung eines Logistikdrehkreuzes im Nordosten Großbritanniens Lieferumfang umfasst 100 Turbinenfundamente und mehr als 350 Kilometer Kabel (WK-intern) - Bei der Entwicklung eines der weltweit größten Offshore-Windprojekte ist der nächste wichtige Schritt getan: RWE, die weltweite Nummer zwei im Bereich der Offshore-Windenergie, hat das international tätige Unternehmen Van Oord als bevorzugten Lieferanten ausgewählt, Monopile-Fundamente und Kabel für den Offshore-Windpark Sofia zu liefern und zu installieren. Der Windpark mit einer installierten Kapazität von 1,4 Gigawatt (GW) entsteht auf der
Amazon sichert sich CO2-abgabenfreie Energie vom Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2020 Werbung Amazon, das Technologieunternehmen mit Sitz in Seattle, Washington, hat mit Ørsted einen 10-jährigen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. Borkum Riffgrund 3 umfasst drei Offshore-Windprojekte, die ursprünglich in den Jahren 2017 und 2018 in Auktionen unter den Namen Borkum Riffgrund West 1 (420 MW), Borkum Riffgrund West 2 (240 MW) und OWP West (240 MW) an Ørsted vergeben wurden. Die drei Projekte wurden im September 2019 umbenannt und werden als ein gemeinsames Projekt unter dem Namen Borkum Riffgrund 3 gebaut. Ørsted and Amazon sign Europe’s largest offshore wind corporate power purchase agreement (WK-intern) - Amazon, the technology company based in Seattle, Washington, has signed a 10-year corporate
Zum zweiten Mal in Folge erhält Ørsted die prestigeträchtige Note „A“ für die Bekämpfung des Klimawandels Offshore Ökologie Windenergie Windparks 9. Dezember 2020 Werbung Ørsted entwickelt, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicher und Bioenergieanlagen und liefert seinen Kunden Energieprodukte. (WK-intern) - Ørsted belegt Platz 1 im Corporate Knights 2020-Index der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt und ist auf der CDP Climate Change A List als weltweit führend im Bereich Klimaschutz anerkannt. Ørsted recognised again as a climate leader on CDP’s A List For the second year in a row, Ørsted receives the prestigious 'A' score for tackling climate change. CDP A-List companies are considered leaders in corporate sustainability and highly regarded by investors. The score recognises actions to drive down carbon emissions across Ørsted's entire carbon
15 Jahre konsequenter Einsatz der Stiftung für die Windenergie auf See Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung 30. Kuratoriumssitzung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (WK-intern) - Anlässlich der 30. Kuratoriumssitzung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, die aufgrund der Corona-Krise virtuell stattfand, wies die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Ursula Prall, auf die Bedeutung der Stiftung anlässlich ihres 15jähriges Bestehens hin: „Als die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gegründet wurde, stand noch keine einzige Windanlage in deutschen Gewässern. Heute speisen über 1500 Anlagen auf See zuverlässig und zunehmend kostengünstig Strom ins Netz ein. Die Branche hat mittlerweile rund 24.500 Beschäftige in Deutschland und erwirtschafte in 2018 einen Umsatz von rund 9 Milliarden Euro. Sie ist zu einer internationalen Industrie geworden und hat mit einem aktuellen Anteil von 4 Prozent
Fugro erhält drei Standortuntersuchungsaufträge für die Offshore-Windparkzone IJmuiden Ver Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung Fugro hat drei geotechnische Untersuchungsaufträge für IJmuiden Ver erhalten, die größte Offshore-Windparkzone (OWF), die im niederländischen Teil der Nordsee entwickelt werden soll. (WK-intern) - Die Untersuchungen für IJmuiden Ver sind die umfangreichsten, die die niederländische Unternehmensagentur (RVO) bisher organisiert hat, und die resultierende OWF-Zone wird insgesamt 4 GW erneuerbare Energie erzeugen. Die Verträge umfassen die Untersuchung des Meeresbodens, ein umfangreiches Labortestprogramm und die Entwicklung eines integrierten Bodenmodells. Zur Erstellung des geologischen Bodenmodells werden modernste Techniken wie die Erzeugung synthetischer CPTs angewendet und die Ergebnisse für die Ausschreibungen künftiger Entwickler für die 429 km2 große OWF-Zone verwendet. Fugro wins three site investigation contracts for IJmuiden
Opus Marine GmbH bestellt neues Crew Transfer Schiff für die Offshore-Windindustrie in Nord- und Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung Die Opus Marine GmbH erweitert ihre Flotte um ein weiteres Crew Transfer Schiff von der Damen Shipyards Group (WK-intern) - Die Damen Shipyards Group in Hamburg baut für die Opus Marine ein neues Spezialschiff: Der Fast Crew Supplier (FCS) 2710 – die erste unter deutscher Flagge – wird den Namen „Allegro“ tragen. Beide Partner unterzeichneten vor wenigen Tagen einen entsprechenden Liefervertrag. Opus Marine betreibt das Schiff innerhalb der bereits bestehenden Flotte, die dann sieben Schiffe umfasst und vor allem für die Offshore-Windindustrie im europäischen Teil der Nord- und Ostsee unterwegs ist. Damen wird das Schiff im März kommenden Jahres an Opus Marine abliefern. Die