2020 ist ein schwarzes Jahr für die Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung Windkraft 2020 down – 2021 up (WK-intern) - Klimakurswechsel tut Not: Investitionspolitik mit angezogener Handbremse muss beendet werden Erstmals in der Geschichte der heimischen Windenergie haben Anzahl und installierte Windkraftleistung abgenommen. Anfang 2021 stehen nun 26 Windräder weniger in Österreich, als im Jänner 2020. „Dies ist die Folge der Stop-And-Go-Politik der letzten Jahre und ein trauriges Bild der österreichischen Klimaschutz-Politik“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Dennoch reden die ewigen Klimaschutz-Bremser mitten in der Corona-Pandemie noch immer von Begrenzungen beim Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, anstatt an die Erfordernisse einer zukunftsfähigen Wirtschaft zu denken. Österreich braucht eine Kehrtwende und das Jahr 2021 muss der Wendepunkt der
15 Jahre konsequenter Einsatz der Stiftung für die Windenergie auf See Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2020 Werbung 30. Kuratoriumssitzung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (WK-intern) - Anlässlich der 30. Kuratoriumssitzung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, die aufgrund der Corona-Krise virtuell stattfand, wies die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Dr. Ursula Prall, auf die Bedeutung der Stiftung anlässlich ihres 15jähriges Bestehens hin: „Als die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gegründet wurde, stand noch keine einzige Windanlage in deutschen Gewässern. Heute speisen über 1500 Anlagen auf See zuverlässig und zunehmend kostengünstig Strom ins Netz ein. Die Branche hat mittlerweile rund 24.500 Beschäftige in Deutschland und erwirtschafte in 2018 einen Umsatz von rund 9 Milliarden Euro. Sie ist zu einer internationalen Industrie geworden und hat mit einem aktuellen Anteil von 4 Prozent