Materiallösungen für Windkraft: effizientere und kostengünstigere Herstellung von robusten Rotorblättern Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Windenergie Windparks 21. Juni 2022 Werbung Covestro treibt Elektrifizierung mit nachhaltigeren Materiallösungen voran (WK-intern) - Die Zukunft von Fahrzeugen und Gebäuden ist elektrisch Von der erneuerbaren Energie über Ladeeinrichtungen bis zu Batteriekonzepten Die Energieversorgung aus Wind- und Solarkraft ist eine wichtige Säule, um die weltweiten Klimaziele und Treibhausgasneutralität zu erreichen und fossile Ressourcen zu schonen. Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger geht auch mit einer Elektrifizierung der wichtigen Sektoren Verkehr und Gebäude einher: Die mobile und stationäre Zukunft ist elektrisch. Eine große Herausforderung ist dabei die dezentrale Stromspeicherung, die Schwankungen bei der Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen soll. Kunststoffe werden künftig eine zentrale Rolle bei all diesen Themen spielen
Ørsted, ATP und GlobalConnect bauen Energieinsel in der Nordsee zu ein digitales Offshore-Netzwerk aus Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 202221. Juni 2022 Werbung Ørsted und ATP kooperieren mit GlobalConnect, um die Energieinsel in der Nordsee zu einem digitalen Knotenpunkt zu machen Weltweit größtes Offshore-Netzwerks für grüne Energie (WK-intern) - Ørsted und ATP haben eine Vereinbarung mit dem führenden Anbieter von digitaler Infrastruktur und Konnektivität GlobalConnect unterzeichnet. Ziel ist es, eine Nordsee-Energieinsel als ein Stützpfeiler der Digitalisierung Nordeuropas zu etablieren und digitale Investitionen in großem Rahmen nach Dänemark zu locken. Hamburg - Ørsted und ATP arbeiten zusammen, damit eine Nordsee-Energieinsel mehr als nur eine Insel sein wird. Ein bahnbrechendes modulares Design schafft ein zukunftssicheres und innovatives Stück dänischer Infrastruktur mitten im Zentrum des weltweit größten Offshore-Netzwerks für
Air Liquide erhält 15 Jahre Strom vom OWP Hollandse Kust Zuid Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2022 Werbung Vattenfall und Air Liquide unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag für Offshore-Wind (WK-intern) - Air Liquide hat mit Vattenfall seinen bisher größten langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) in den Niederlanden über 115 MW oder rund 500 GWh pro Jahr an erneuerbarem Strom aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid unterzeichnet. Dieses PPA addiert sich zu einem 100 GWh-PPA mit Air Liquide, das bereits im März 2021 angekündigt wurde, und erweitert die langfristige Partnerschaft beider Unternehmen. Das 15-jährige PPA ab 2025 ermöglicht es Air Liquide, seine bestehenden Produktionsanlagen für Industrie- und Medizingas in den Niederlanden und in der Benelux-Region mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Erik Suichies, Leiter im
WAB veranstaltet 18. WINDFORCE Conference zum Thema: Klimaschutz und Beschäftigung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2022 Werbung 18. WINDFORCE Conference: Klimaschutz und Beschäftigung ermöglichen! (WK-intern) - Bremerhaven – Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die installierte Leistung der Offshore-Windenergie in Deutschland bis 2030 mehr als zu verdreifachen – wie dies gelingen kann, darüber diskutieren Expertinnen und Experten seit heute auf der 18. Internationalen WINDFORCE Conference in Bremerhaven. Der Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. nutzte als Stimme der Zulieferindustrie die Bühne der Konferenz, um auf die Bedeutung der Ausschreibungsbedingungen für Offshore-Windenergie sowie auf die drohenden Engpässe bei der industriellen Kapazität und der Fachkräfte aufmerksam zu machen, die den aktuellen politischen Zielen im Weg stehen. Rund 250 nationale und internationale
CO2-steuerabgabenfrei: Ökostromproduktion aus Offshore-Windkraftanlagen für den deutschen Mittelstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Deutscher Offshore-Strom für mittelständische Industrieunternehmen RWE und Commerzbank unterzeichnen Absichtserklärung Geplante Errichtung eines gemeinsamen Offshore-Windparks mit einer Leistung von rund 1 Gigawatt „Grüner Mittelstandsfonds“ soll Unternehmen Zugang zu Ökostromproduktion verschaffen Windenergie-auf-See-Gesetz: Ausschreibungsbedingungen durch Nachbesserungen attraktiver machen (WK-intern) - Die Idee ist so innovativ wie sinnvoll: Mit einem „Grünen Mittelstandsfonds“ wollen RWE und Commerzbank mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland Zugang zu einer Ökostromproduktion aus Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen. Die beiden Unternehmen haben hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Der neue Fonds wird diesen Unternehmen erstmals die Möglichkeit bieten, sich erneuerbaren Strom über langfristige Stromlieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs), zu sichern. Bislang konnten vornehmlich industrielle Großabnehmer solche langfristigen Stromabnahme-Vereinbarungen aus großen Ökostromprojekten abschließen.
Vattenfall erwirbt Mehrheitsanteile an schwimmenden Offshore-Windprojekten Vidar und Poseidon vor Schweden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Vattenfall investiert in zwei Offshore-Windprojekte außerhalb von Göteborg (WK-intern) - Vattenfall erwirbt die Mehrheitsanteile an zwei Offshore-Windprojekten vor der Küste Göteborgs vom Windkraftunternehmen Zephyr. Sobald die Projekte vollständig in Betrieb sind, werden sie voraussichtlich jährlich 10,5 TWh fossilfreien Strom erzeugen. Die beiden Windprojekte mit den Namen „Vidar“ und „Poseidon“ befinden sich zwischen 25 und 27 Kilometer vor der schwedischen Westküste, nördlich von Göteborg. Nach der Übernahme wird der Anteil von Vattenfall 85 Prozent betragen. Gemeinsam mit Zephyr werden die Projekte, die sich in einer frühen Entwicklungsphase befinden, weiterentwickelt und die erforderlichen Genehmigungen beantragt. Vidar und Poseidon, die mehrheitlich aus schwimmenden Windturbinen bestehen werden,
OWP Hollandse Kust Zuid wird mit recyclebaren Rotorblättern ausgestattet Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Vattenfall und BASF werden im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid neue recyclebare Rotorblätter von Siemens Gamesa verwenden. (WK-intern) - Die Blätter werden aus einem neuartigen Harz hergestellt, das die Wiederverwertung der verschiedenen Komponenten erleichtert. Die sogenannten „RecycableBlades“ wurden 2021 auf den Markt gebracht und sind derzeit erst begrenzt verfügbar. Hollandse Kust Zuid 1-4 ist das erste Projekt von Vattenfall, bei dem sie zum Einsatz kommen werden; die Installation ist für 2023 geplant. Darüber hinaus hat sich Vattenfall die Verfügbarkeit der Blätter für seine Projekte in Hollandse Kust West gesichert. Wenn Vattenfall den Zuschlag für einen oder beide Standorte erhält, soll eine Reihe von Turbinen
Parkwind und 50Hertz installieren Offshore-Umspannplattform (USP) von Arcadis Ost Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2022 Werbung Sassnitz-Mukran - Parkwind und 50Hertz freuen sich über die erfolgreiche Installation der Offshore-Umspannplattform (USP) von Arcadis Ost. Arcadis Ost Offshore-Umspannplattform installiert Zusammenführung von Fundament und Offshore-Umspannplattform konnte in Rekordzeit realisiert werden (WK-intern) - Das 2.380 Tonnen schwere Bauwerk wurde vom Scaldis-Kranschiff Gulliver auf seinem Monopile-Fundament im Windpark Arcadis Ost 1 rund 19 Kilometer östlich von Rügen in Deutschland nur sechs Tage nach der Einbringung des Fundaments installiert. Die Umspannplattform wurde gemeinsam von Parkwind und 50Hertz realisiert. Sie ist 30 Meter hoch und steht im Zentrum des Windparks Arcadis Ost 1. Die Aufgabe der Plattform ist es zunächst, den ankommenden Strom der 27 Windturbinen zu bündeln
Lhyfe und Chantiers de l’Atlantique geben Kooperation für erneuerbare Wasserstoffproduktion auf See bekannt Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 17. Juni 202217. Juni 2022 Werbung Lhyfe, Pionier in der Herstellung von grünem Wasserstoff und Chantiers de l’Atlantique, ein weltweit führendes Unternehmen für den Bau von hochkomplexen Schiffen und Offshore Technik, geben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung für die Entwicklung von Offshore-Wasserstoffproduktionsanlagen bekannt. (WK-intern) - Die Kooperation soll dabei helfen, die Produktion von grünem Wasserstoff für die Industrie so gewinnbringend und nachhaltig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Expertise von Lhyfe im Offshore-Bereich zu stärken. Die Nähe zu Offshore-Windparks bietet hierfür optimale Voraussetzungen, die benötigte Energie ausreichend zu erhalten und die Wasserstoff-Produktion leistungsfähig und emissionsarm umzusetzen. Ziel ist es, die erneuerbare Wasserstoffproduktion auf See und in Hafengebieten zu
PNE AG platziert Unternehmensanleihe bei verkürzter Zeichnungsfrist erfolgreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2022 Werbung PNE AG: Unternehmensanleihe 2022/27 mit einem Volumen von 55 Mio. Euro erfolgreich platziert Emissionsvolumen aufgrund hoher Nachfrage auf 55 Mio. Euro aufgestockt Coupon bei 5,000% Valutatag ist voraussichtlich der 23. Juni 2022 (WK-intern) - Die PNE AG, ein international führender Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse und baldiges Mitglied im SDAX, hat die Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) mit einem Volumen von 55 Mio. Euro erfolgreich platziert. Der Coupon wurde noch während der Zeichnungsfrist bei 5,000% fixiert. Die Anleihe 2022/27 war bei Beendigung der verkürzten Zeichnungsfrist trotz anspruchsvollem Marktumfeld mit deutlich über 60 Mio. Euro stark überzeichnet. Ein
Siemens Gamesa ernennt Anna Beranek zur Leiterin Corporate Affairs Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Siemens Gamesa hat heute Anna Beranek (sie/sie) mit Wirkung zum 1. Juli zum Head of Corporate Affairs ernannt. Sie wird ihren Sitz in Madrid haben. Siemens-Führungskraft bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung konsequenter Vordenkerrolle und Positionierung von Marken, Unternehmen und Führungskräften auf globaler Ebene mit Umfassende strategische Positionierungskompetenz und unternehmerische Denkweise sind große Vorteile, um die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zu unterstützen (WK-intern) - In den letzten 12 Jahren war Beranek in mehreren Positionen in der Unternehmenskommunikation bei Siemens tätig, einschließlich der Leitung der Kommunikation für das CEO Office des Unternehmens. Zuletzt war Beranek als Senior Director, Strategic Communications Lead für Siemens Global Talent
Ocean Winds Brasil startet offiziell auf dem brasilianischen Offshore-Windmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Ocean Winds (OW), das Offshore-Wind-Joint-Venture von EDPR und ENGIE, gibt die offizielle Gründung von OW Brasil bekannt, seinem hundertprozentigen brasilianischen Unternehmen (zuvor „Ventos de Atlântico“). Offshore-Windprojekte: TRAMANDAÍ OFFSHORE, VENTO TUPI, MARAL, VENTOS DO ATLÂNTICO, VENTOS DO SUL (WK-intern) - OW zielt auf Offshore-Windkapazitäten ab, indem es Genehmigungen bei IBAMA für Projekte in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, Piauí, Rio Grande do Norte und Rio Grande do Sul durchläuft. Brasilien. Ocean Winds, das 50:50-Joint-Venture zwischen den globalen Energieführern ENGIE und EDP Renewables, das sich der Offshore-Windenergie verschrieben hat, gibt die Gründung von OW Brasil bekannt, einem brasilianischen Unternehmen, das sich zu 100% im Besitz