Windkunstfestival in Zierenberg: Performancetag und Rahmenprogramm Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. August 2025 Werbung Vom 17. bis 31. August 2025 verwandelt sich die Landschaft rund um die Zierenberger Warte in einen lebendigen Kunstparcours unter freiem Himmel. (WK-intern) - Die 12. Ausgabe des internationalen Windkunstfestivals „bewegter wind“ präsentiert Installationen, Performances, Windobjekte und Videos von Künstler*innen aus aller Welt – und lädt Besucher*innen jeden Alters zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein. Schon am ersten Ausstellungstag kamen zur Eröffnung hunderte Besuchende auf den Berg mit phänomenalen Weitblicken. Bürgermeister Rüdiger Germeroth , Vizelandrätin Silke Engler und Kuratorin Reta Reinl begrüßten die Gäste und vor allem die anwesenden Künstlerinnen und Künstler. Welf Kerner machte Windmusik und trug mit seinem Akkordeon zu
„fresh“, das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ wird um 11 Uhr in Zierenberg eröffnet. Aussteller Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 9. August 2025 Werbung Am 17.8.2025 ist es soweit: „fresh“, das 12. Windkunstfestival „bewegter wind“ wird um 11 Uhr in Zierenberg eröffnet. (WK-intern) - Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen! Begeben Sie sich mit uns und vielen anwesenden Künstlerinnen und Künstlern auf die Entdeckungsreise zu „fresh“ und vielfältigen Kunstaspekten. Ein Wechselspiel aus Kunst, Wind und Landschaft erwartet Sie. ….und frischer Wind bringt Sie zu neuen Ideen. Akkordeonmusik von Welf Kerner weist den Weg zur Wiese „Im Rosental“ direkt an der Zierenberger Warte. Nach Grußworten von Vizelandrätin Silke Engler, Bürgermeister Rüdiger Germeroth, einer kurzen Einführung von Kuratorin Reta Reinl werden sich alle anwesenden Künstlerinnen und Künstler kurz vorstellen.
Videos, Drachenperformance und Wandern von Kunst zu Kunst // videos, kite performance and hiking from art to art Mitteilungen Veranstaltungen Windenergie 20. August 2021 Werbung 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ (WK-intern) - Nach einer gelungenen Eröffnung möchten wir weitere Programmpunkte des 10. Windkunstfestivals „bewegter wind“ bekanntgeben. Die Videobeiträge werden in der Stadtbücherei Hofgeismar und online gezeigt. Am Sonntag, den 22.8.21 gibt es nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr eine Drachenperformance von Ton Ostveen aus Belgien. Das Wanderportal dalang-wandern.de hat eine Wanderroute zwischen den Ausstellungsorten ausgearbeitet. Am Samstag den 21.8. und Samstag, den 28.8.21 gibt es Ausstellungsführungen, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist. Windkunstfestival „bewegter wind“ vom 15. – 29.8.2021 in Hofgeismar und Liebenau: Videos, Drachenperformance, Wandern von Kunst zu Kunst Für Beschilderung und nahe Parkmöglichkeiten ist gesorgt Bitte aktuelle Corona-Infos auf der Website www.bewegter-wind.de beachten! Das
10. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 15. Januar 2020 Werbung Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Multiplikatoren, wir schreiben den 10. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ zum Thema „change ?!“ aus. (WK-intern) - Der Klimawandel beinhaltet bedrohliche, aber auch zukunftsweisende Aspekte. Ist Apokalypse angesagt? Oder erwartet uns eine Vielfalt an Lösungsmöglichkeiten, die Zukunft zu gestalten? Das Klima ändert sich. Meteorologisch, aber auch gesellschaftlich. Wir suchen Entwürfe, die diesen Wandel greifbar machen. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 7.000 €. Einsendeschluß für den Ideenwettbewerb ist der 9.4.2020. Die vollständige Ausschreibung und das Formular als doc gibt es hier. Das Windkunstfestival „bewegter wind“ zum Thema „change?!“ findet vom 16.-30.8.2020 im Naturpark Reinhardswald bei Kassel statt. Wir freuen uns auf vielgestaltige Ideen,
Eröffnung des Windkunstfestivals „bewegter wind“ am 19. August Veranstaltungen Windenergie 14. August 2018 Werbung Wolken. Kunst. Vielfalt. (WK-intern) - Faszinierende Landschaften neu lesen: Windkunstfestival „bewegter wind“ beginnt am 19. August Zierenberg / Habichtswald. Hohe Künstlerpräsenz, Vielfalt der Exponate und eine Landschaft, die beeindruckende Natur- und Kunsterlebnisse ermöglicht: Am 19. August findet die feierliche Ausstellungseröffnung des „bewegten winds 2018“ mit Kuratorin Reta Reinl, zahlreichen Partnern und Förderern sowie den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern statt. Eine gute Gelegenheit für Kunstinteressierte, die 70 internationalen Künstler kennenzulernen und an einer kostenlosen Führung am Katzenstein und Alpenpfad teilzunehmen. Reta Reinl berichtet: „Die Vorbereitungen für den neunten bewegten wind in Nordhessen laufen bereits auf Hochtouren! Einige Künstler haben ihre Arbeiten bereits fertiggestellt – in
Internationales Windkunstfestival aus 27 Nationen im Naturpark Habichtswald Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 5. Mai 20184. Mai 2018 Werbung Vielschichtig. International. Überraschend. Jury hat Künstler für Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ ausgewählt (WK-intern) - 183 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Nationen haben ihre Bewerbungen für das Windkunstfestival „bewegter wind 2018“ eingereicht – nun hat die Jury die 88 herausragendsten Werke ausgewählt. Es sind Windkunstobjekte und -skulpturen, Installationen, Performances und Videos, die sich spielerisch oder kritisch mit dem Faszinosum „Clouds / Wolken“ auseinandersetzen, dem diesjährigen Leitthema. Ausgestellt werden die Arbeiten vom 19. August bis zum 2. September 2018 an besonderen Orten in der Gemeinde Habichtswald und in der Zierenberg im Naturpark Habichtswald. Kuratorin Reta Reinl ist begeistert von der Vielschichtigkeit der eingereichten Arbeiten: „Wolken
Ausschreibung des Kunstwettbewerbs „bewegter wind 2018“ Veranstaltungen Windenergie 11. Januar 201811. Januar 2018 Werbung Freiheit, Formen und (Ver)wandlung: (WK-intern) - Nordhessen (Zierenberg / Habichtswald). „Clouds / Wolken“ lautet das Thema des 9. Windkunstfestivals „bewegter wind“, das vom 19. August bis 2. September 2018 in Nordhessen stattfindet. Ob Windkunstobjekte, Installationen, Videos oder Performances: Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sind eingeladen, sich bei diesem deutschlandweit einzigartigen Kunstevent zu präsentieren. Die Ausstellungsorte Zierenberg und Habichtswald liegen in der unmittelbaren Nähe von Kassel, im Herzen Deutschlands. Sowohl die faszinierende Höhenlandschaft mit keltischen Stätten, Wäldern und Seen als auch die mittelalterliche Stadt Zierenberg bieten vielfältige und herausragende Ausstellungsmöglichkeiten. Das Windkunstfestival „bewegter wind“ wird von einem themenbezogenen Rahmenprogramm begleitet, das zum Entdecken
Eröffnung des 8. Windkunstfestivals „bewegter wind“ Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2016 Werbung Changing horizons (WK-intern) - Das Thema des 8. Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ in Nordhessen ist „changing horizons“. Der Verein zur Förderung der Windkunst und interkultureller Kommunikation erhielt 158 Bewerbungen aus 25 Ländern, aus denen 75 Arbeiten ausgewählt wurden. Wind ist grenzenlos, steht für Erneuerung, Ambivalenz und viel Energie. Wechselnde Sichten und Erfahrungen, Ungewissheit und Bereicherung, Aufbruch und Verschwinden bearbeiteten die Künstlerinnen und Künstler in ihren Entwürfen. Diese werden in Hofgeismar und Trendelburg an drei Ausstellungsorten in vielfältigen und besonderen Landschaftssituationen zusammen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm präsentiert. Der Burgberg bei Trendelburg-Deisel bietet bewegte Landschaft und eine Hochebene. Dort dreht sich ein beeindruckendes kinetisches Objekt „aerotatio“ von
Ausschreibung des 8.Internationalen Kunstwettbewerbs „bewegter wind“ Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 1. März 2016 Werbung „ changing horizons “ - Windkunstfestival in Nordhessen (WK-intern) - Der 8. Internationale Kunstwettbewerb „bewegter wind“ ist zum Thema „changing horizons“ ausgeschrieben. Bewegung in Landschaft. Sich ändernde Gesichtskreise. Perspektiven. Einblicke. Utopien. Grenzenloser Wind. Erneuerung. Standortwechsel. Diese Assoziationen machen neugierig auf die Ideen der Künstlerinnen und Künstler. Es gibt Preisgelder in Höhe von 6.000 €. Bewerbungsschluß für den Ideenwettbewerb ist der 29.3.2016. Hier gibt es weitere Infos und das Bewerbungsformular. „bewegter wind“ inszeniert Windkunst. Täler, Höhen, Stadtlandschaften bilden Hintergrund, Bezugs- und manchmal Kontrapunkt für die Landschaftsausstellung im „Windkunstland“ Nordhessen. Weitsicht und wechselnde Perspektiven, offenes Land und feine Kabinette bilden die Bühnen für die Windkunst.Windobjekte, Installationen, Performances und
Fotoausstellung zum Windkunstfestival: Bewegter-Wind in Kassel-Oberzwehren Veranstaltungen Windenergie 5. November 2014 Werbung Ein schöner Nebeneffekt des Windkunstfestivals sind viele eindrucksvolle Fotos von Kunst und Landschaft. Die haben wir zu einer Fotoausstellung in Kooperation mit dem Verein "KulturRaum Oberzwehren" und dem Kalender "Von Wind zu Wind" zusammengestellt. Herzliche Einladung zur Eröffnung am Do., den 13.11.2014 um 17 Uhr! Die Fotoausstellung findet vom 13.-16.11. 2014 im Kulturhaus Oberzwehren in Kassel in der Berlitstr.2 statt. Öffnungszeiten: Do.13.11.14 um 17-20 Uhr Fr. 14.11. 9-18 Uhr So. 16.11. 14 -17 Uhr (mit mp3-Angebot TalkWalk Mattenberg) Dort werden wir den Kalender "Von Wind zu Wind" (druckfrisch nächste Woche für 6,50 €/ST.+ Versand 1€ zu bestellen) und den Windbecher "between" für 9 € (+ Versand 4
Internationale Windkunst in Nordhessen 7. bewegter wind 17.-31.8.2014 Mitteilungen Veranstaltungen 4. September 2014 Werbung Die Preisträger des 7. Internationalen Kunstwettbewerbs (WK-intern) - Das Wettbewerbsthema « between » hat sich während des 7. Windkunstfestivals auf sehr vielfältige Weise manifestiert. Schon die Ausstellungsorte im Windpark Söhrewald und am Schenkelsberg in Kassel-Oberzwehren boten Kontraste zwischen Stadtlandschaften, Waldpfaden und Weitblicken. Die thematische Umsetzung der fast 60 Künstlerinnen und Künstler zeigte reizvoll und differenziert, wie Künstlersprache und Arbeitsstil sich der Aufgabe gestellt haben. Es waren genau diese kleinen Situationen « dazwischen », die manchmal den Atem anhalten liessen um auch die kleinste Windbewegung im Kunstwerk mitzubekommen. Bei den Ausstellungsrundgängen kam man ins Gespräch über Kunst, Wetter und die Orte, zu denen die Kunst gelockt hatte. Man
7. bewegter wind : Ausschreibung Kunstwettbewerb Techniken-Windkraft Windenergie 17. Januar 2014 Werbung Faszinosum Wind? 7. Internationaler Kunstwettbewerb "bewegter wind" 17.-31.8.2014 7. International Art Competition "moved wind" 17-31/8/2014 (WK-intern) - Global, nicht sichtbar, in jeder Bewegung wahrnehmbar, still bis brüllend laut, metereologisch bis mythologisch. Die vielfältigen Aspekte des Phänomens Wind formulieren Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster kultureller Hintergründe in ihrer je eigenen Sprache. Täler, Höhen, Stadtlandschaften bilden Hintergrund, Bezugs- und manchmal Kontrapunkt in der weithügeligen Landschaft Nordhessens für Windobjekte, Installationen, Performances und Videos. Fascination wind? Global, not clear, audible in each movement, from quiet to yelling loud, from meteorological to mythological. Artists with different cultural backgrounds express the varied aspects of the phenomenon “wind” in windobjects, installations, performances and