UN-Ozeankonferenz will Spitzentechnologie und KI nutzen Ökologie Technik Veranstaltungen 6. Juni 20256. Juni 2025 Werbung Europa präsentiert KI-gestützten digitalen Ozeanzwilling: Unterstützung des Europäischen Ozeanpakts auf der UN-Ozeankonferenz (WK-intern) - Nizza, Frankreich – Auf der UN-Ozeankonferenz (UNOC3) am 9. Juni präsentiert Mercator Ocean International den Europäischen Digitalen Ozeanzwilling (DTO) der nächsten Generation. Die fortschrittliche KI-gestützte Plattform simuliert und erforscht „Was-wäre-wenn“-Szenarien, um die potenziellen Auswirkungen unserer Entscheidungen – vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger – auf die Meeresumwelt und die sozioökonomischen Aktivitäten aufzuzeigen. Als wichtiges Ergebnis des gestern angekündigten Ozeanpakts der Europäischen Kommission wandelt der DTO Europas Forderung nach kollektivem Handeln in eine leistungsstarke digitale Infrastruktur für internationale Zusammenarbeit, fundierte Entscheidungsfindung und mutige Strategien für die Nachhaltigkeit der Ozeane um. Eine kollaborative europäische
Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern am 3. Juni in Wismar vor dem Hintergrund der Klimakrise Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Juni 2025 Werbung MVeffizient setzt Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Land (WK-intern) - Netzwerken am historischen Hafen: Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern SCHWERIN / STRALSUND / NEUSTRELITZ - Am 3. Juni kamen in Wismar Unternehmensvertreter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich darüber zu informieren und auszutauschen, wie Betriebe Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen können. Die Veranstaltung wurde von MVeffizient, einem Angebot der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft organisiert. Energieeffizienz ist ein Wettbewerbsvorteil: Warum die Abhängigkeit von fossilen Energien und die Auswirkungen der Klimakrise ein wirtschaftliches Risiko darstellen, führte Prof. Dr. Quaschning von der Berliner Hochschule für
bound4blue sichert sich DNV-Validierung für Windantriebsleistungsmethodik Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung bound4blue erschließt regulatorische und kommerzielle Vorteile. (WK-intern) - Die innovative, von DNV validierte Methode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ liefert einfache, zuverlässige und detaillierte Einblicke in die Vorteile von eSAIL®. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Erzielung ökologischer und kommerzieller Vorteile. Oslo – Mit der DNV-Validierung seiner Berechnungsmethode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ hat bound4blue einen wichtigen Schritt zur weltweiten Vereinfachung der Windenergienutzung gemacht. Diese Validierung bietet Reedern, Konstrukteuren und Werften ein zuverlässiges, regulierungskonformes Tool zur Bewertung der Leistung von bound4blue eSAIL®. Die Validierung gibt der Branche ein zuverlässiges Tool an die Hand, um die Vorteile der eSAIL®-Saugsegeltechnologie von bound4blue einfach zu
Wind-Zeitalter in NRW: Aktuelle Weichenstellungen, technologische Innovationen und konkrete Perspektiven Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Mehr als 70 Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, teilen Praxiserfahrungen und laden zum fachlichen Austausch ein. 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 (WK-intern) - In Diskussionen, Impulsen und Fachforen werden technische, politische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende fundiert und praxisnah beleuchtet. Tag 1 – Rückenwind für NRW: Politik, Technik und Visionen für eine neue Windkraft-Ära NRW auf dem Weg ins Wind-Zeitalter – und Sie mitten drin: Der erste Kongresstag bringt frischen Wind in die Diskussion um die Energiezukunft des Landes. Wie gelingt der Einstieg in Offshore-Wind für NRW – und welche politischen Weichen werden dafür auf Landes- und Bundesebene gestellt? Welche Rolle
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. (WK-intern) - Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg. Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität
Die Koehler-Gruppe informiert beim Bürgerdialog über geplante Windenergieanlagen auf der Schwend Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2025 Werbung Der geplante Windpark auf der Schwend kann mit zwei Anlagen jährlich ca. 30.000 MWh Strom erzeugen. (WK-intern) - Windenergie soll langfristig die Energieversorgung der Koehler-Gruppe sichern, Arbeitsplätze in Oberkirch erhalten und finanzielle Vorteile für die Region bringen. Die Koehler-Gruppe ist am Dienstagmittag mit ihrer ersten Dialogveranstaltung zum geplanten Windpark auf der Schwend in den direkten Austausch mit interessierten Bürgern gegangen. Rund 100 Besucher folgten der Einladung in die Erwin-Braun-Halle in Oberkirch. Vertreter des Unternehmens informierten an mehreren Stationen über das Vorhaben und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Dabei wurden nicht nur die Vorteile der geplanten Windenergieanlagen für die Region und die Papierproduktion am
Forscher führen Dialog über Wasserstoff als Zukunftsenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Juni 2025 Werbung Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürger, Familien und Studierende in die EXPERIMINTA nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. (WK-intern) - Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wasserstoff ist ein vieldiskutiertes Thema. Er gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen befassen sich mit verschiedensten Fragestellungen im Zusammenhang mit Wasserstoff – darunter auch das Fraunhofer IWKS und Fraunhofer
Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement tagt 2025 in Stuttgart Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 2025 Werbung Die Versorgung mit klimafreundlicher und nachhaltiger Energie ist heute und in Zukunft eine der wichtigsten Fragestellungen für Städte, Landkreise und Gemeinden. (WK-intern) - Wie kann dieser Weg – auch mit Blick auf neue politische Weichenstellungen – aussehen? Unter dem Titel „Mit Energie in die Zukunft“ geht es beim Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement am 16. und 17. September in Stuttgart um Antworten zu dieser und weiteren Fragen zur erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende. In den letzten Jahren haben Kommunen bereits maßgeblich dazu beigetragen, mit innovativen Ansätzen beim Energiemanagement voranzugehen. Mit energieoptimierten Neubauten und energetisch sanierten kommunalen Liegenschaften setzen sie als Vorbild vielfache Zeichen, wie
Nor-Shipping 2025 gibt die Gewinner der begehrten Next Generation Ship und Ocean Solutions Awards bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2025 Werbung Nor-Shipping hat heute die Gewinner der prestigeträchtigen Next Generation Ship Awards und Ocean Solutions Awards bekannt gegeben. (WK-intern) - Die eCSOV-Hybridschiffe von Bibby Marine und die eSAIL-Saugsegel von bound4blue gingen als Sieger hervor. Beide Gewinner wurden für ihre herausragenden Innovationen ausgewählt, die das Engagement der Schifffahrt für eine nachhaltigere, widerstandsfähigere und zukunftssichere Branche unterstreichen. Bibby Marine gewann den Schiffspreis vor den weiteren Nominierten Windcat, Solvang Shipping, NYK und Samskip. bound4blue erhielt den Lösungspreis – offen für alle Aussteller von Nor-Shipping – knapp vor den Nominierten Wärtsilä, Zeabuz und ORCA AI. Beide Auszeichnungen wurden heute Morgen im Rahmen der Ocean Leadership Conference in Lillestrøm,
RUTHMANN zeigt innovative Höhenzugänge auf der demopark 2025 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Juni 2025 Werbung Die Ruthmann Holdings GmbH ist vom 22. bis 24. Juni 2025 auf der demopark vertreten, Europas größter Freilandausstellung für die Grüne Branche. (WK-intern) - Am Stand B-208 auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel in Hörselbach stellt das Unternehmen innovative Lösungen für Höhenzugangstechnik vor – darunter zwei Modelle, die speziell auf die Anforderungen der Baumpflege und des kommunalen Einsatzes zugeschnitten sind. Im Fokus steht der neue RUTHMANNSTEIGER® T 380 XS, der durch kompakte Abmessungen und außergewöhnliche Leistungsdaten überzeugt. Das Fahrzeug misst lediglich 8,35 m in der Länge (4x2-Fahrgestell) und eignet sich dadurch hervorragend für Einsätze in innerstädtischen oder beengten Arbeitsumgebungen. Ein serienmäßig verbautes DRS (Dynamisches Reichweitensystem) ermöglicht eine Reichweite von
Städte brauchen jetzt einen Masterplan Hitzeschutz Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 2. Juni 202510. Juni 2025 Werbung Deutsche Umwelthilfe zum Hitzeaktionstag: "Städte brauchen jetzt einen Masterplan Hitzeschutz" (WK-intern) - Als Teil des bundesweiten "Hitzeaktionstags" am Mittwoch, den 4. Juni, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mehr Hitzeschutz in Deutschland - insbesondere in Städten. Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: "Jedes Jahr sterben in Deutschland tausende Menschen an den Folgen extremer Hitze - eine Zahl, die mit der fortschreitenden Klimakrise immer weiter ansteigt. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Menschen ohne festen Wohnsitz. Trotz dieser alarmierenden Entwicklung fehlen in vielen Städten wirksame Schutzmaßnahmen. Die bestehenden Hitzeaktionspläne auf kommunaler und nationaler Ebene beschränken sich im Wesentlichen auf Sensibilisierung und Verhaltenstipps.
Hamburg Sustainability Conference vereint eine Welt im Umbruch für nachhaltige Zukunftsallianzen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 2. Juni 2025 Werbung Am 2. und 3. Juni 2025 findet die Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. (WK-intern) - Zum zweiten Mal bringt die Konferenz hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen in Hamburg zusammen – mit dem Ziel, Allianzen für die nachhaltige Entwicklung zu schmieden und die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen entscheidend voranzubringen. In diesem Jahr werden rund 1600 Teilnehmende aus mehr als 110 Ländern in über 60 Sessions zusammenkommen, um konkrete Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten. Im Fokus stehen drei zentrale Themenfelder: die Reform der internationalen Finanzarchitektur, neue Investitionen zur Umsetzung