COBOD stellt GE Renewable Energy den weltweit größten 3D-Betondrucker für Windturbinentürme zur Verfügung Kooperationen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 20226. Mai 2022 Werbung GE Renewable Energy gibt Minderheitsbeteiligung an COBOD International bekannt Investition wird GE Renewable Energy zusätzlichen Zugang zu COBODs einzigartiger 3D-Drucktechnologie verschaffen Baut auf der seit 2019 bestehenden Zusammenarbeit auf COBOD stellt GE Renewable Energy den weltweit größten 3D-Betondrucker für den Einsatz in F&E-Einrichtungen zur Verfügung, in denen Möglichkeiten zum Drucken von Windkrafttürmen vor Ort in Windparks erforscht werden (WK-intern) - Schenectady, NY – GE Renewable Energy gab heute eine Minderheitsbeteiligung an COBOD International bekannt, dem Unternehmen, das den 3D-Drucker bereitstellt, der in der Forschungseinrichtung Bergen verwendet wird. Vertreter beider Unternehmen sagten, dass die Investition auf einer bestehenden Beziehung zu COBOD International aufbauen wird, einem führenden
Tokenisierung von Windenergieanlagen – Hype oder hochinteressant? Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Eigentlich ist sie ein Erfolgsmodell – die Windenergie in Deutschland. (WK-intern) - „Eigentlich“ deshalb, weil die hiesige Windbranche in den Boomjahren gezeigt hat, zu welchen Zubauzahlen sie fähig ist – wenn man sie denn lässt. Nach 2017, dem Jahr an dem das Ausschreibungssystem für Onshore-Windenergieprojekte eingeführt wurde, sind wir allerdings fernab von Zubauzahlen in Größenordnungen von 6.500 Megawatt wie in jenem Jahr. Ist das Thema Wind für Investoren damit auserzählt? Es sprechen noch immer sehr viele Faktoren dafür, dass Windenergieanlagen (auch) für private Investoren interessant bleiben: Immer größere und leistungsfähigere Modelle, immer geringere Stromgestehungskosten, ein immer höherer Bedarf nach Erneuerbaren Energien und ein
Wasserstoff-Erzeugung – Pyrolyse benötigt sie nur ein Fünftel des Stroms und soll zur Bedarfsdeckung beitragen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Mai 2022 Werbung Das ambitionierte Ziel der Politik ist es, die Klimaschutzziele zu erreichen und quasi zeitgleich vom Energieimport aus wenigen Bezugsländern unabhängig zu werden. (WK-intern) - Das kann nur gelingen, wenn die Erzeugung dekarbonisierter gasförmiger Energieträger, allen voran Wasserstoff, auf eine breitere Basis gestellt wird. Insbesondere für Wasserstoff bieten – neben der Elektrolyse – innovative Pyrolyse-Verfahren vielversprechende Chancen. Damit lässt sich klimafreundlicher, sogenannter türkiser Wasserstoff aus Erdgas erzeugen. Die Pyrolyse-Technologie ist erprobt und kann aktuell die noch begrenzten Elektrolyse-Kapazitäten auf sinnvolle Weise ergänzen. Insbesondere benötigt sie nur ein Fünftel des Stroms bei gleichem energetischem Output in Form von Wasserstoff. „Wir müssen alle Optionen nutzen, um den
Ørsted plant Korallen auf Fundamenten von Offshore-Windkraftanlagen zu züchten Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Ørsted-Versuche verwandeln Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen in sichere Zufluchtsorte für Korallen (WK-intern) - Ørsted, das nachhaltigste Energieunternehmen der Welt, plant einen weltweit ersten Versuch, Korallenriffe zu unterstützen, indem Korallen auf Fundamenten von Offshore-Windkraftanlagen gezüchtet werden. Gemeinsam mit taiwanesischen Partnern wird das Unternehmen das Konzept in diesem Sommer in den tropischen Gewässern Taiwans testen. Ziel ist es, festzustellen, ob Korallen erfolgreich auf Fundamenten von Offshore-Windkraftanlagen gezüchtet werden können, und die potenziellen positiven Auswirkungen auf die Biodiversität einer Ausweitung der Initiative zu bewerten. Die Idee Erhöhte Oberflächentemperaturen in seichten Gewässern können zu Korallenbleiche führen. An Offshore-Windparkstandorten, die weiter vor der Küste liegen, sind die Temperaturen aufgrund der vertikalen
Alternative Energieversorgung: Windanlagen können jetzt nicht mehr abschaltet werden Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 202229. April 2022 Werbung EKSH fördert regionale Innovationen für globale Klima-Herausforderungen Noch immer werden Windanlagen abgeschaltet statt den schon bezahlten Strom den Anwohnern in die Heizung zu stecken Ein 5 KW Heizstab für den Warmwasserspeicher kostet weniger als 150 € Wird Schleswig-Holstein jetzt Vorreiter einer günstigen sauberen Alternative? Unterstützung für fünf neue Forschungsprojekte im Rahmen des Programms HWT Energie und Klimaschutz Landesweite Förderungen in den Bereichen Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Sektorenkopplung, Bauen und E-Mobilität (WK-intern) - Innovative Lösungen im Bereich der Energieeffizienz und alternativer Energieversorgung zu finden, hat im Zuge des Angriffskrieges in der Ukraine noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen. Um intelligent und praxisnah Ressourcen zu sparen und auf erneuerbare Energien umzusteigen
Ulstein bringt emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb auf die Meere Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 27. April 2022 Werbung Ulstein hat ein Schiffskonzept auf den Markt gebracht, das in der Lage ist, die Vision eines emissionsfreien Kreuzfahrtbetriebs Wirklichkeit werden zu lassen. (WK-intern) - Das 149 m lange 3R-Design (Replenishment, Research and Rescue) mit dem Namen ULSTEIN THOR wird über einen Thorium-Salzschmelzereaktor (MSR) verfügen, um große Mengen an sauberer, sicherer Elektrizität zu erzeugen. Dadurch kann das Schiff als mobile Strom-/Ladestation für eine neue Art von batteriebetriebenen Kreuzfahrtschiffen eingesetzt werden. Ulstein glaubt, dass das Konzept, im Folgenden als „Thor“ bezeichnet, das fehlende Teil des Null-Emissions-Puzzles für eine breite Palette von Anwendungen in der See- und Meeresindustrie sein könnte. Um seine Machbarkeit zu demonstrieren, hat
Das hydropneumatische Pumpspeicherkraftwerk (Druckluftspeicher) Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 26. April 2022 Werbung Anstatt die potentielle Energie des Wassers in konventionellen Pumpspeicherkraftwerken zu nutzen, verwende ich hochkomprimierte Luft tief im Untergrund. (WK-intern) - Das Kraftwerk befindet sich vollständig unter der Erdoberfläche. Bei vergleichsweise geringer Wassermenge ermöglicht der sehr hohe Druck die Speicherung von viel Energie. Nur zur Inbetriebnahme muss die Druckluft und das Wasser eingefüllt werden. Es müssen mindestens zwei große unterirdische Kammern für die Hochdruck- und die Niederdruckseite vorhanden sein, dazwischen eine oder zwei kleine Kammern für die Pumpen und (Pelton-)Turbinen. Die Niederdruckkammer muss einen Trichter zur Oberfläche haben, um einen Druckanstieg darin zu vermeiden. Mögliche Hauptgaslagerstätten sind alte Bergwerke, natürliche (Salz-) Kavernen, künstliche Löcher, auch in Bergen
GE Renewable Energy weiht mobile Pilot-Anlage zum 3D-Druck von Windturbinentürme ein Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 202222. April 2022 Werbung GE Renewable Energy weiht eine 3D-Druckanlage ein, die effizientere Wege zur Herstellung von Türmen für Windkraftanlagen erforschen wird 3D-Drucker in der Größe eines dreistöckigen Gebäudes können bis zu 20 Meter hohe Turmabschnitte drucken Erste Forschung dieser Art in den USA: Experimentieren mit neuen Produktionsmethoden, um Türme von Windkraftanlagen effizienter und nachhaltiger zu machen Windturbinentürme vor Ort in Windparks in 3D zu drucken (WK-intern) - GE Renewable Energy hielt heute eine Einweihungszeremonie ab, um eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung einzuweihen, in der untersucht wird, wie der Betonsockel von Türmen, die in Windkraftanlagen verwendet werden, in 3D gedruckt werden kann. Die Forschung wird es GE ermöglichen, den
Das elektrische MoonBike als Nutzfahrzeug: Nachhaltige Mobilität auf und abseits der Skipisten E-Mobilität Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. April 2022 Werbung Das französische Startup bietet vollelektrische Snowbikes für Unternehmen im nachhaltigen Wintertourismus (WK-intern) - Die „Nutzfahrzeugversion“ ist der neueste Streich von MoonBikes und soll als Betriebsfahrzeug im Wintertourismus für emissionslose Fortbewegung sorgen. Im März 2022 brillierten die umweltfreundlichen Vehikel bereits beim Ganghoferlauf in Seefeld als zuverlässige Patrouillenfahrzeuge. Neben der Anwendung als Servicefahrzeug für Seilbahnunternehmen und alpine wie nordische Skiressorts begeistern die MoonBikes mittlerweile auch zahlreiche Hoteliers, Chaletbesitzer und Tourismusregionen durch nachhaltige wie begeisternde Fortbewegung im Schnee. Als wahrhafter Pionier in der Winter-Mobilität setzt das Jungunternehmen aus Frankreich mit seinen vollelektrischen Snowbikes auf Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität. Weltweit wurden seit der Markteinführung 2021 bereits mehr
Neue Forschung, die Solarenergie speichern und bei Bedarf in Strom umwandeln Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 11. April 2022 Werbung Die Forscher hinter einem Energiesystem, das es ermöglicht, Sonnenenergie einzufangen, bis zu achtzehn Jahre lang zu speichern und bei Bedarf wieder freizugeben, haben das System nun noch einen Schritt weitergebracht. (WK-intern) - Nachdem zuvor gezeigt wurde, wie die Energie in Form von Wärme gewonnen werden kann, ist es ihnen nun gelungen, das System dazu zu bringen, Strom zu produzieren, indem es an einen thermoelektrischen Generator angeschlossen wird. Letztendlich könnte die an der Chalmers University of Technology, Schweden, entwickelte Forschung zu einer sich selbst aufladenden Elektronik führen, die bei Bedarf gespeicherte Sonnenenergie nutzt. „Das ist eine radikal neue Art der Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Das
Ukraine: Behandlung flüssiger radioaktiver Abfälle: Alpha Atom LLC führt neue Technologie ein Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 9. April 2022 Werbung Das ukrainische Unternehmen Alpha Atom gibt die Einführung einer neuen innovativen plasmachemischen Technologie für die Behandlung von flüssigen radioaktiven Abfällen bekannt. (WK-intern) - Die neue Technologie ermöglicht die Trennung von flüssigem RAW in technisch reines Wasser, das Radionuklide in Konzentrationen unterhalb des Freigabewertes enthält, und in feste Rückstände. Die Technologie ist patentiert und wurde in realen Lagern für flüssige radioaktive Abfälle in der Sperrzone des Kernkraftwerks Tschernobyl erfolgreich getestet. „Es ist uns gelungen, das Problem der Verwaltung von flüssigem RAW effektiv zu lösen. Durch die Behandlung von flüssigem RAW mit der Plasma-Sorb-Anlage wird sein Volumen um mehr als das 100-fache reduziert, so dass
GE Research nutzt digitalen Zwilling zur Reduzierung der Logistik- und Installationskosten von Windkraftanlagen Finanzierungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. April 2022 Werbung GE nutzt KI/ML Neue hochmoderne künstliche Intelligenz (KI)/maschinelles Lernen (ML)-Technologie, die von GE-Wissenschaftlern entwickelt wurde und von der National Association of Manufacturers mit einem renommierten Manufacturing Leadership Award (MLA) ausgezeichnet wurde Das KI/ML-Tool von GE verwendet einen digitalen Zwilling des Windkraftanlagen-Logistikprozesses, um die Logistikkosten genau vorherzusagen und zu rationalisieren Die Anwendung von KI/ML könnte eine Reduzierung der Logistikkosten um 10 % ermöglichen, was basierend auf den aktuellen Wachstumsprognosen der Branche bis 2030 eine globale Kosteneinsparung von bis zu 2,6 Milliarden US-Dollar pro Jahr für die Windindustrie bedeuten würde (WK-intern) - GE Research hat in Zusammenarbeit mit GE Renewable Energy ein hochmodernes KI/ML-Tool entwickelt, das