White-Label: Syneco öffnet Stadtwerken Tor zum Handel mit Treibhausgasminderungs-Quoten E-Mobilität Kooperationen Neue Ideen ! Ökologie Technik 12. Mai 2022 Werbung Die Syneco Trading GmbH bietet kommunalen Energieversorgern eine neue White-Label-Lösung an, um den Handel mit Treibhausgasminderungs-Quoten erfolgreich zu gestalten. (WK-intern) - Die Plattform des Energiehändlers ermöglicht es Stadtwerken, die Ansprüche aus CO2-Einsparungen ihrer Kundschaft einfach und gesichert zu verarbeiten. Kommunale Energieversorger erschließen sich ein weiteres Geschäftsfeld: Sie können die Treibhausgasminderungs-Quoten (THG) ihrer Kundschaft vermarkten und die Erlöse auszahlen. Seit Januar 2022 ist dies deutlich lukrativer als bisher, da die neue Verordnung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes die E-Mobilität fördert. Die vertankte Strommenge fließt nun dreifach in die Berechnung ein. Syneco hat für Stadtwerke, die THG-Prämien auszahlen wollen, eine White-Label-Lösung entwickelt. Das Angebot deckt den kompletten Prozess
Digital-Strom-Tarif: Fresh Energy gibt White-Label Partnerschaft mit Energiedienstleister Mark-E bekannt Kooperationen Mitteilungen 2. Oktober 20182. Oktober 2018 Werbung Fresh Energy, der erste voll digitale Ökostromanbieter Deutschlands auf Smart Meter-Basis, geht erste große White-Label-Kooperation ein: (WK-intern) - Als erster deutscher Energiedienstleister bietet seit heute auch Mark-E (Enervie-Gruppe, Hagen/NRW) einen „Digital-Strom-Tarif“ an, der auf einer von Fresh Energy entwickelten App basiert und den Kunden so die gleichen Vorteile bietet. Seit gestern ist er online verfügbar: der „Digital-Strom-Tarif“ des überregionalen Energiedienstleisters Mark-E. Kunden im Mark-E-Grundversorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen können ab dem heutigen 1. Oktober einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen. Ermöglicht wird der „Digital-Strom-Tarif“ von Mark-E durch die White Label Plattform von Fresh Energy, dem ersten voll digitalen Stromanbieter Deutschlands auf Smart Meter-Basis. Fresh