Werbung




Ulstein bringt emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb auf die Meere

PB: ULSTEIN THOR and ULSTEIN SIF with an autonomous surface vehicle underway
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ulstein hat ein Schiffskonzept auf den Markt gebracht, das in der Lage ist, die Vision eines emissionsfreien Kreuzfahrtbetriebs Wirklichkeit werden zu lassen.

(WK-intern) – Das 149 m lange 3R-Design (Replenishment, Research and Rescue) mit dem Namen ULSTEIN THOR wird über einen Thorium-Salzschmelzereaktor (MSR) verfügen, um große Mengen an sauberer, sicherer Elektrizität zu erzeugen.

Dadurch kann das Schiff als mobile Strom-/Ladestation für eine neue Art von batteriebetriebenen Kreuzfahrtschiffen eingesetzt werden.

Ulstein glaubt, dass das Konzept, im Folgenden als „Thor“ bezeichnet, das fehlende Teil des Null-Emissions-Puzzles für eine breite Palette von Anwendungen in der See- und Meeresindustrie sein könnte. Um seine Machbarkeit zu demonstrieren, hat Ulstein auch das ULSTEIN SIF-Konzept entwickelt, ein 100 m langes, emissionsfreies Expeditionskreuzfahrtschiff mit einer Kapazität von 160 POB. Dieses Schiff der Eisklasse 1C wird mit Batterien der nächsten Generation betrieben und nutzt „Thor“ zum Aufladen auf See.

Entdeckung der Silberkugel

„Wir haben die Ziele, den Ehrgeiz und die ökologische Notwendigkeit, auf einen emissionsfreien Betrieb umzusteigen, aber bisher hatten wir noch keine Lösung“, kommentiert CEO Cathrine Kristiseter Marti, Ulstein. „Wir glauben, dass ‚Thor‘ die Antwort sein könnte, nach der wir gesucht haben. „Thor“ ist im Wesentlichen ein schwimmendes Mehrzweck-„Kraftwerk“, das eine neue Batterierevolution ermöglichen wird.

„Expeditionskreuzfahrtschiffe operieren in immer abgelegeneren und umweltgefährdeteren Gebieten. Gleichzeitig sieht sich die Branche einem wachsenden Druck verschiedener Interessengruppen gegenüber, die Natur so zu erhalten, wie sie ist, und die Umweltauswirkungen von Kreuzfahrten zu verbieten. „Thor“ ermöglicht das Nachfüllen von Energie und Vorräten vor Ort, verfügt aber auch über die Technologie, um Rettungsaktionen zu erleichtern und Forschungsaufgaben durchzuführen. Es ist in der Tat ein entscheidendes Stück Infrastruktur, um einen nachhaltigen und sichereren Betrieb zu unterstützen. ‚Thor‘ hat buchstäblich die Macht, unsere gesamte Branche zu verändern.“

Die Energie zur Transformation

Es wurde festgestellt, dass Thorium ein enormes Potenzial für eine maritime Industrie hat, die nach sauberen alternativen Kraftstoffen sucht.

MSRs sind sichere, effiziente und betriebserprobte Lösungen, die funktionieren, indem sie Thorium – ein reichlich vorhandenes, natürlich vorkommendes Metall mit geringer Radioaktivität – in flüssigem Salz auflösen. Die anschließende Kettenreaktion erhitzt das Salz und erzeugt Dampf, der eine Turbine antreibt und Strom erzeugt. Obwohl die Entwicklungen an Land gut dokumentiert sind, muss ihr Potenzial zur Bereitstellung sauberer maritimer Energie noch in ein Schiffsdesign integriert werden. Ulstein, berühmt für die Innovation des revolutionären X-BOW®-Designs, hat eine Gelegenheit gesehen, dies zu ändern und möglicherweise einen neuen Beginn sauberer Energie für Kreuzfahrt- und Seefahrten einzuläuten.

Die Ladekapazität von „Thor“ wurde so skaliert, dass sie den Strombedarf von vier Expeditionskreuzfahrtschiffen gleichzeitig decken kann. „Thor“ selbst würde niemals tanken müssen. Als solches soll „Thor“ eine Blaupause für völlig autarke Schiffe der Zukunft liefern.

Begeisterung erzeugen

Zur Eignung von Thorium-MSRs als Energiequelle für maritime Anwendungen bemerkt Jan Emblemsvåg, Professor an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie und Experte auf dem Gebiet der Thorium- und Kernenergieerzeugung: „MSRs haben ein enormes Potenzial für eine saubere Schifffahrt . Es gibt so viel Unsicherheit über zukünftige Kraftstoffe, aber hier haben wir eine reichlich vorhandene Energiequelle, die mit dem richtigen Ansatz sicher, viel effizienter, billiger und mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck sein kann als jede bestehende Alternative.“

„Aus meiner Sicht sehe ich dies als die praktikabelste und möglicherweise einzig glaubwürdige Lösung für eine emissionsfreie Flotte, die unter kommerziellen Bedingungen und Kostenniveaus betrieben werden kann. Das ‚Thor‘-Konzept ist genau die Art von Innovation, die wir für nachhaltigen Erfolg auf See brauchen.“

Ein dringendes Gespräch

Sowohl „Thor“ als auch „Sif“ verfügen über das auffällige X-BOW®-Design von Ulstein, das für mehr Bedienbarkeit, Komfort, Betriebsfunktionalität und Kraftstoffeffizienz entwickelt wurde.

„Thor“ verfügt über Hubschrauberlandeplätze, Feuerlöschausrüstung, Rettungsausleger, Arbeitsboote, autonome Oberflächenfahrzeuge und Drohnen in der Luft, Kräne, Labors und einen Vortragsraum.

Das Expeditionskreuzfahrtschiff „Sif“ bietet Platz für bis zu 80 Passagiere und 80 Besatzungsmitglieder und bietet leise, emissionsfreie Expeditionskreuzfahrten in abgelegene Gebiete, einschließlich arktischer und antarktischer Gewässer.

„Hier haben wir zwei Konzepte in einem, um Eignern und Betreibern von Kreuzfahrtschiffen einen saubereren, sichereren und nachhaltigeren Weg in die Zukunft zu zeigen, ganz zu schweigen von der Schifffahrt im Allgemeinen“, sagt Øyvind G. Kamsvåg, Chefdesigner bei Ulstein. „‚Thor‘ und ‚Sif‘ zeigen, was möglich ist, wenn wir Herausforderungen aus einer neuen Richtung angehen.“

„Wir haben großes Vertrauen in diese Lösung und möchten weitere Gespräche darüber führen, wie wir die notwendigen Veränderungen ermöglichen können, die die Welt verlangt“, fügt Lars Ståle Skoge, kaufmännischer Leiter bei Ulstein Design & Solutions AS, hinzu. „Ich bin gespannt, wohin uns ‚Thor‘ und ‚Sif‘ führen können, wenn wir auf einen Null-Emissions-Horizont blicken.“

SHIP DESIGN CONCEPT FROM ULSTEIN CAN SOLVE THE ZERO EMISSION CHALLENGE

Ulstein has launched a vessel concept capable of making the vision of zero emission cruise operations a reality. Named ULSTEIN THOR, the 149m 3R (Replenishment, Research and Rescue) design will feature a Thorium Molten Salt Reactor (MSR) to generate vast amounts of clean, safe electricity. This enables the vessel to operate as a mobile power/charging station for a new breed of battery driven cruise ships.

Ulstein believes the concept, hereafter referred to as ‘Thor’, may be the missing piece of the zero emissions puzzle for a broad range of maritime and ocean industry applications. To demonstrate its feasibility, Ulstein has also developed the ULSTEIN SIF concept, a 100m long, 160 POB capacity, zero emission expedition cruise ship. This Ice Class 1C vessel will run on next generation batteries, utilising ‘Thor’ to recharge while at sea.

Silver bullet discovery

“We have the goals, ambition and environmental imperative to switch to zero emission operations, but, until now, we haven’t had the solution,” comments CEO Cathrine Kristiseter Marti, Ulstein. “We believe ‘Thor’ might be the answer we’ve been looking for. ‘Thor’ is essentially a floating, multi-purpose ‘power station’ that will enable a new battery revolution.

“Expedition cruise ships operate in increasingly remote, and environmentally fragile, areas. At the same time the industry faces growing pressure from diverse stakeholders to preserve nature as it is and ban the environmental impact of cruising. ‘Thor’ enables replenishment of energy and supplies on site, while also boasting the technology to facilitate rescue operations, as well as conducting research tasks. It is, in effect, a crucial piece of infrastructure to support sustainable and safer operations. ‘Thor’ literally has the power to change our entire industry.”

The energy to transform

Thorium has been identified as having huge potential for a maritime industry hunting for clean alternative fuels.

MSRs are safe, efficient and operationally proven solutions that work by dissolving Thorium – an abundant, naturally occurring metal with low radioactivity – in liquid salt. The ensuing chain reaction heats the salt, producing steam to drive a turbine and create electricity. Although developments on land are well documented, its potential for delivering clean maritime power has yet to be incorporated into a vessel design. Ulstein, famed for innovating the revolutionary X-BOW® design, has seen an opportunity to change that, potentially heralding a new dawn of clean power for cruise and maritime operations.

‘Thor’s’ charging capacity has been scaled to satisfy the power needs of four expedition cruise ships simultaneously. ‘Thor‘ itself would never need to refuel. As such, ‘Thor’ is intended to provide a blueprint for entirely self-sufficient vessels of the future.

Generating excitement

Speaking about the suitability of Thorium MSRs as an energy source for maritime applications, Jan Emblemsvåg, Professor at Norwegian University of Science and Technology, an expert in the field of Thorium and nuclear power generation, notes: “MSRs have enormous potential for enabling clean shipping. There is so much uncertainty over future fuels, but here we have an abundant energy source that, with the right approach, can be safe, much more efficient, cheaper, with a smaller environmental footprint than any existing alternative.”

“From my perspective I see this as the most viable, and potentially the only credible, solution for a zero emission fleet that can operate under commercial terms and cost levels. The ‘Thor’ concept is exactly the kind of innovation we need for sustainable success at sea.”

An urgent conversation

Both ‘Thor’ and ‘Sif’ feature Ulstein’s eye-catching X-BOW® design, created for greater operability, comfort, operational functionality and fuel efficiency.

‘Thor’ features helicopter pads, firefighting equipment, rescue booms, workboats, autonomous surface vehicles and airborne drones, cranes, laboratories, and a lecture lounge.

The expedition cruise vessel ‘Sif’ can accommodate up to 80 passengers and 80 crew, offering silent, zero emission expedition cruises to remote areas, including Arctic and Antarctic waters.

“Here we have two concepts in one to showcase a cleaner, safer and more sustainable way ahead for cruise ship owners and operators, not to mention maritime in general,” says Øyvind G. Kamsvåg, Chief Designer at Ulstein. „‘Thor’ and ‘Sif’ demonstrate what is possible when we approach challenges from a new direction.“

“We have huge confidence in this solution and want to engage further in conversations about how we can enable the necessary changes the world demands”, adds Lars Ståle Skoge, Commercial Director at Ulstein Design & Solutions AS. “I’m excited to see where ‘Thor’ and ‘Sif’ can take us as we look to a zero emissions horizon.”

PR: ULSTEIN

PB: ULSTEIN THOR and ULSTEIN SIF with an autonomous surface vehicle underway








Top