badenova baut erste H₂-Leitung im Süden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. Mai 2025 Werbung badenovaNETZE ist Wegbereiter der Energiewende in Deutschland (WK-intern) - Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein beteiligt sich die badenova-Unternehmensgruppe durch ihre Tochtergesellschaft badenovaNETZE als eines der ersten Unternehmen aktiv am Aufbau des nationalen Wasserstoffkernnetzes. Damit bringt der regionale Energieversorger aus Freiburg nicht nur eigene Infrastrukturprojekte voran, sondern leistet einen konkreten Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland – und übernimmt zugleich Verantwortung für die Energiezukunft seiner Region. Bereits im Oktober 2024 wurden zwei zentrale badenova-Projekte – H2@Hochrhein und RHYn Interco – in das Wasserstoffkernnetz der Bundesrepublik aufgenommen. Der aktuelle Baustart markiert nun die Umsetzung eines ersten Abschnitts der geplanten Wasserstoffleitung im Projekt
Elements Green sichert Netzanschlussvoraussetzung für größtes Hybridprojekt Australiens Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Mai 2025 Werbung London/Queensland – Mit dem Erhalt des 5.3.4A-Schreibens von Powerlink und AEMO erreicht die Eurimbula Hybrid Facility – ein 1.226 MW Export / 666 MW Import umfassendes hybrides Erneuerbare-Energien-Projekt – einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung. (WK-intern) - Das Projekt tritt damit in die nächste Phase der Ausführungsplanung ein. Eurimbula Hybrid Project in Queensland schreitet voran Der internationale Entwickler von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, Elements Green, hat für sein australisches Vorhaben die formale technische Freigabe zum Netzanschluss erhalten. Das sogenannte 5.3.4A-Schreiben wurde am 14. Mai 2025 vom Übertragungsnetzbetreiber Powerlink und vom Marktbetreiber AEMO ausgestellt. Es legt die technischen Anforderungen für den Netzanschluss
Die Hauptversammlung der technotrans SE hat die Ausschüttung einer Dividende von 0,53 € je Aktie beschlossen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. Mai 2025 Werbung technotrans-Hauptversammlung: zukunftsfähig durch Transformation Dividendenausschüttung von 0,53 € je Aktie beschlossen Karin Sonnenmoser als neue Anteilseignervertreterin in den Aufsichtsrat gewählt Vorstand bekräftigt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 (WK-intern) - Sassenberg – Darüber hinaus wählten die Aktionärinnen und Aktionäre Karin Sonnenmoser als neue Vertreterin der Anteilseigner in den Aufsichtsrat und billigten die Vergütungssysteme für Vorstand und Aufsichtsrat. Der Vorstand betonte in seinen Reden die hervorragenden Zukunftsperspektiven und die Resilienz des Konzerns. Maßgeblich dafür ist das Effizienzprogramm ttSprint, das technotrans durch eine neue, marktorientierte Organisationsstruktur agiler, kundennäher und krisenfester macht. Dies zeigt sich auch durch einen starken Start in das neue Geschäftsjahr 2025: Im 1. Quartal erreichte technotrans
All-Energy 2025, Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, bricht Vorjahresrekord Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. Mai 2025 Werbung Mit über 13.000 Besuchern an zwei Tagen brach die All-Energy 2025 alle Rekorde. (WK-intern) - Die größte britische Fachmesse und Konferenz für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien, die von RX organisiert wird, fand vom 14. bis 15. Mai im SEC in Glasgow statt. Im Vorjahr waren es 11.736 Besucher. Der Besucheranstieg spiegelte sich in vollen Gängen, Konferenzsälen, Ausstellungssälen und wissenschaftlichen Posterpräsentationen wider (zusammen zählten fast 600 Redner an den beiden Tagen) sowie in den über 300 ausstellenden Organisationen, von denen viele bereits für die Silberjubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr am 13. und 14. Mai im SEC gebucht haben. „Die All-Energy 2025 war unsere bisher ambitionierteste
Umweltministerkonferenz beschließt Milliardeninvestitionen zur Finanzierung der Folgen der Klima- und Artenkrise Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Mai 2025 Werbung Umweltminister Tobias Goldschmidt zum UMK-Beschluss zur Gemeinschaftsaufgabe: „Damit wir gegen zunehmende Überflutungen, Dürren und Stürme gewappnet sind, braucht es Milliardeninvestitionen auch in Moore, Auen, Wälder und städtische Grünflächen“ (WK-intern) - KIEL. Die Frühjahrs-Umweltministerkonferenz (UMK) in Orscholz im Saarland ist heute mit wichtigen Beschlüssen für eine besseren Finanzierung der Folgen der Klima- und Artenkrise zu Ende gegangen. Neben den Umweltministerinnen und Umweltministern der Länder nahmen auch der neue Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesumweltstaatssekretär Jochen Flasbarth teil. „Die Konferenz hat gezeigt, dass die Umwelt- und Klimapolitik im engen Schulterschluss mit den Ländern weiter vorangetrieben werden muss. Der stete Austausch im Rahmen der UMK ist für
PNE AG: Aufstockung der Unternehmensanleihe 2022/27 um 10 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2025 Werbung Cuxhaven – Die PNE AG hat ihre Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) im Zuge einer Privatplatzierung um 10 Millionen Euro auf ein Volumen von 65 Millionen Euro aufgestockt. (WK-intern) - Die Platzierung erfolgte an institutionelle Investoren, deren entsprechendes Erwerbsinteresse zuvor aktiv an die PNE AG herangetragen wurde. Der Emissionserlös soll zur Finanzierung des weiteren Wachstums sowie in allgemeine Geschäftszwecke investiert werden. Die Anleihe notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market). B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft hat als Sole Lead Manager und Sole Bookrunner die Transaktion begleitet. Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt.
Windenergiepionier ENERCON hat neuen E-175 EP5 E2 Prototyp in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2025 Werbung ENERCON hat den Prototyp der E-175 EP5 E2 in Betrieb genommen. Die Turbine am Standort Wachendorf/Niedersachsen hat diese Woche die erste Kilowattstunde ins Netz eingespeist. Erste Kilowattstunde eingespeist Meilenstein im Prototyp-Programm (WK-intern) - „Das ist eine tolle Nachricht!“, freut sich Jann-Hendrik Wehmeyer, Projektleiter Generator im E2-Programm der ENERCON R&D. „Wir schließen damit den nächsten wichtigen Meilenstein im Prototyp-Programm erfolgreich ab.“ Die E-175 EP5 E2 ist das neue Topmodell im ENERCON-Produktportfolio. Mit 7,0 MW Nennleistung und 175 Meter Rotordurchmesser gehört sie zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt. Die im Vergleich zur E-175 EP5 Basisversion mit 6,0 MW gesteigerte Nennleistung beruht auf einem
Brand im Windpark Bremervörde: EnBW informiert über Vorfall und Maßnahmen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Mai 2025 Werbung Bremervörde / Stuttgart – Im niedersächsischen Bremervörde-Iserlersheim ist es am gestrigen Abend zu einem Brand an der Windenergieanlage WEA02 des Typs Südwind S70 (Nabenhöhe 65 m) gekommen ist. (WK-intern) - Die Anlage hat eine Leistung von 1,5 MW und ist Teil eines Windparks mit insgesamt sechs Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 9 MW. Keine Gefahr für Anwohnerinnen und Anwohner / Erster Vorfall dieser Art bei EnBW-Anlage Gegen 19 Uhr informierte die örtliche Feuerwehr die EnBW-Leitwarte parallel über eine Rauchentwicklung, die von Anwohnern gemeldet wurde. Kurz darauf brach ein Feuer an der Windenergieanlage aus. Die Feuerwehr war ab ca. 19:30 Uhr mit etwa 100
EnviTec Biogas AG hat im Geschäftsjahr 2024 erneut eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung verzeichnet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 16. Mai 2025 Werbung EnviTec Biogas mit robuster Geschäftsentwicklung auf hohem Niveau nach Rekordjahren Gesamtleistung sinkt um 20,9 % auf 352,5 Mio. Euro Umsatz reduziert sich um 19,0 % auf 337,7 Mio. Euro Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 44,0 Mio. Euro (Vorjahr: 88,2 Mio. Euro) Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024: 0,50 Euro je Aktie Prognose 2025: Gesamtleistung (bzw. Umsatz) von 330 bis 370 Mio. Euro, EBT von 25 bis 35 Mio. Euro (WK-intern) - Lohne/Saerbeck – Im Vergleich zu den von Sondereffekten geprägten Rekordjahren 2022 und 2023 lagen die Ergebnisse dabei erwartungsgemäß unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtleistung im Konzern ging um 20,9 % auf 352,5 Mio. Euro zurück (Vorjahr:
BASF präsentiert umfassende Lösungen für fortschrittliche Mobilität auf der Battery Show Europe 2025 Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Mai 2025 Werbung BASF wird auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart, ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität präsentieren. (WK-intern) - Die führende Messe der Batterie- und Elektrofahrzeugbranche bringt Fachleute der Industrie zusammen, um Fortschritte und spezifische Anwendungen zu diskutieren. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Elektrifizierung im Antriebsstrang Vorstellung des Ökosystems für digitale Batteriepässe basierend auf Catena-X Expertenpräsentationen auf der Konferenz der Veranstaltung Am Stand 10-E110 wird BASF ihre Produktinnovationen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit unterschiedlichster elektrifizierter Antriebskonzepte vorstellen, sowie Catena-X-basierte Lösungen zur Unterstützung nachhaltiger automobiler Mobilität präsentieren. Darüber hinaus werden Experten von BASF im Rahmen von Präsentationen auf der Fachkonferenz
Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Roadmap für effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2025 Werbung Warschau – Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Anrainerstaaten der Ostsee haben gemeinsam ein Expertenpapier für mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Offshore Windenergie und der damit zusammenhängenden Stromnetzinfrastrukturen veröffentlicht. Expertenpapier auf der Konferenz der Energieminister in Warschau vorstellt Potential von 93 GW Offshore Windenergieleistung in den Meeresbecken der Ostsee Fragen der Sicherheit und Schutz der maritimen Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle (WK-intern) - Ihre strategischen Leitlinien haben sie gestern bei einem Ministertreffen in Warschau auf Einladung der polnischen Energieministerin Paulina Hennig-Kloska und dem dänischen EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen, Dan Jørgensen vorgestellt. Ziel der Zusammenarbeit zwischen den Stromnetzbetreibern aus Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland,
TÜV SÜD begleitet die Entwicklung und den Betrieb von sicheren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 16. Mai 2025 Werbung World Hydrogen Summit - TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Wasserstofftechnologien sowie bei Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen (WK-intern) - TÜV SÜD begleitet die Entwicklung und den Betrieb von sicheren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien und den eingesetzten Komponenten. Beim World Hydrogen Summit in Rotterdam präsentiert der internationale Dienstleister vom 20. bis 22. Mai 2025 seine Leistungen für die H2-Readiness von Werkstoffen, Komponenten und Systemen sowie Prüfzeichen für Brennstoffzellen- und Elektrolysesysteme. Ein weiteres Thema sind Schulungen und Qualifikationen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff. (Halle 4, Stand D86) Mit seinen H2-Readiness-Zertifizierungen ermöglicht TÜV SÜD gesicherte Aussagen zur Eignung von Werkstoffen, Komponenten und Systemen für den Einsatz von Wasserstoff. Das