Brand im Windpark Bremervörde: EnBW informiert über Vorfall und Maßnahmen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Mai 2025 Werbung Bremervörde / Stuttgart – Im niedersächsischen Bremervörde-Iserlersheim ist es am gestrigen Abend zu einem Brand an der Windenergieanlage WEA02 des Typs Südwind S70 (Nabenhöhe 65 m) gekommen ist. (WK-intern) - Die Anlage hat eine Leistung von 1,5 MW und ist Teil eines Windparks mit insgesamt sechs Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 9 MW. Keine Gefahr für Anwohnerinnen und Anwohner / Erster Vorfall dieser Art bei EnBW-Anlage Gegen 19 Uhr informierte die örtliche Feuerwehr die EnBW-Leitwarte parallel über eine Rauchentwicklung, die von Anwohnern gemeldet wurde. Kurz darauf brach ein Feuer an der Windenergieanlage aus. Die Feuerwehr war ab ca. 19:30 Uhr mit etwa 100
TPA leistet schnelle Hilfe nach Brand im Windpark Kittsee bei Neusiedl am See Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Eine böse Überraschung entdeckten Passanten am Montag, dem 30. September in einem Windpark im österreichischen Kittsee im Bezirk Neusiedl am See. (WK-intern) - Am späten Nachmittag hatte ein Windrad aus bisher noch ungeklärten Gründen Feuer gefangen und stand lichterloh in Flammen. Wie der Betreiber Energie Burgenland der Presse mitteilte 1), war der Brand beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit drei Löschzügen aus den benachbarten Ortschaften angerückt war, bereits so weit fortgeschritten, dass eine Bekämpfung des Feuers nicht mehr möglich war. Aus diesem Grund entschied man sich, das Windrad kontrolliert abbrennen zu lassen. Der starke Wind drohte dabei herabfallende Teile rund um die Anlage zu
Antwort auf: In vier Wochen gehen die Lichter aus Mitteilungen Verbraucherberatung 3. März 20193. März 2019 Werbung Nehmen wir Menschen mal an, eine Erde, eine Welt, könnte ohne uns nicht überleben (WK-intern) - so stellen wir unser Verständnis von Erde und Weltall unter unseren Verstand, der sich erlaubt über das Klima Wissen zu haben stellen wir uns weiter vor, Pflanzen könnten mit Menschen so umgehen wie wir mit ihnen: der Baum würde uns packen, uns mästen, damit wir CO2 abgeben, damit er Nahrung erhält wir müssten "fressen, Aufstoßen, Bäuerchen machen, Rübsen, Häufchen machen, Urinieren - und der Baum würde uns zwingen - Feuer zu machen, damit CO2, seine Nahrung erzeugt wird So ist es aber, "nicht?" Es geht um das Gleichgewicht, um die Balance
Speziallöschmittel für Lithium-Batteriebrände und Metallbrände News allgemein Technik 9. Mai 20189. Mai 2018 Werbung Löschen mit Glas - Extover® Speziallöschmittel für Lithium-Batteriebrände und Metallbrände (WK-intern) - Die Dennert Poraver GmbH stellt auf der Battery Show 2018 in Hannover ihr Extover® Speziallöschmittel für Lithium-Batterie- und Metallbrände vor. Beide sind schwer zu kontrollieren und stellen eine ernstzunehmende Gefahrenquelle in Gewerbe- und Industriebetrieben dar. Auch die steigende Verwendung von Lithium-Batterien in Privathaushalten erfordert neue Methoden der Brandbekämpfung und Gefahrenprävention in diesem Bereich. Extover® ist ein Speziallöschmittel auf Basis von Recyclingglas, das diesen Sicherheitsanforderungen entspricht und völlig ungefährlich für Anwender und Umwelt ist. Wo wird Extover® eingesetzt Lithium-Zellen dominieren den Markt für wiederaufladbare Batterien. Sie bieten eine hohe Leistungsdichte und treiben Handys, Laptops,