BlackRock, als Großaktionär von Vestas, gibt höheren Aktienkapitalanteil bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Großaktionärsmitteilung – Änderung der Konzernstruktur von BlackRock, Inc. Vestas Wind Systems A/S, Aarhus, 9. Oktober 2024 - (WK-intern) - Unternehmensmitteilung Nr. 15/2024 Gemäß § 30 des dänischen Kapitalmarktgesetzes gibt Vestas Wind Systems A/S hiermit eine Mitteilung bekannt, die sie am 7. Oktober 2024 von BlackRock, Inc., Wilmington, Denver, USA, erhalten hat, siehe Anlage. Grund für die Mitteilung ist eine Änderung der Konzernstruktur von BlackRock, die sich aus der Übernahme von Global Infrastructure Management, LLC ergibt. Darüber hinaus teilt BlackRock, Inc. mit, dass sie weiterhin Großaktionärin ist und dass ihr Stimmrechts- und Aktienkapitalanteil in ihrer neuen Konzernstruktur zum 1. Oktober 2024 einer Position von 7,59
Reallabor: Fraunhofer erforschen Kennzahlen aus sechs Jahren Windkraftanlagen-Betrieb Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Forschung an der Energiewende – Kennzahlen aus sechs Jahren Betrieb (WK-intern) - Stabile, planbare Stromversorgung am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal Seit Mitte 2018 läuft am Campus des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT eine 2-MW-Windkraftanlage im Forschungsbetrieb. Diese ist gleichstromseitig mit einer großen Redox-Flow-Forschungsbatterie mit einer Kapazität von 6 MWh verbunden. Im Sommer 2023 wurde zusätzlich eine 3.300 m² große Photovoltaikanlage mit 690 kWp Leistung gleichstromseitig in die Gesamtanlage integriert. Die Kombination aus Wind- und Sonnenenergie erhöht am Standort die Stabilität und die Planbarkeit der Energieversorgung. Der Campus dient als Reallabor für eine weitgehend autarke Energieversorgung von Gemeinden und Industriegebieten durch
WindEnergy Hamburg 2024: Fibrolux überzeugt mit innovativen GFK-Lösungen und Produktionskompetenz Aussteller Offshore Produkte Windenergie WindEnergy Hamburg 9. Oktober 2024 Werbung Vom 24. bis 27. September 2024 fand die WindEnergy 2024 in Hamburg statt, eine der weltweit führenden Fachmessen für On- und Offshore-Windkraft. (WK-intern) - Die Atmosphäre auf dem Messestand war lebendig, geprägt von einem hohen Besucheraufkommen und großem Interesse an den vorgestellten Produkten. Besonders beeindruckt waren die Messebesucher von der Möglichkeit, dass Fibrolux neben der Entwicklung auch die Produktion der vorgestellten glasfaserverstärkten Kunststofflösungen (GFK) übernimmt. Das Messepodest von Fibrolux war ein wahrer Blickfang und zog zahlreiche Interessenten aus verschiedenen Bereichen an. Besonders das Thema Gitterroste und die überlegenen Eigenschaften von GFK, wie Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht, stießen auf reges Interesse. Kunden aus
VSB, Betriebsführer für Windparks, meldet erfolgreiche ISO 27001:2022-Zertifizierung und bestandene KRITIS-Prüfung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung VSB Service setzt Maßstäbe in der Informationssicherheit (WK-intern) - Die VSB Service GmbH, ein führender technischer Betriebsführer für Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit eigener Leitwarte, gibt bekannt, dass das Unternehmen erfolgreich nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert wurde und zudem die KRITIS-Prüfung gemäß § 8a des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG) bestanden hat. Seit Januar 2022 fällt die zur VSB Gruppe gehörende VSB Service aufgrund der Schwellenwertanpassung in der Zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung unter die Gesetzgebung für die Kritischen Infrastrukturen. Dies verpflichtet das Unternehmen zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach DIN EN ISO
DIW erkennt in Mietbelastung völliges Versagen der Ampelpolitiker*innen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Oktober 2024 Werbung Mietbelastung in Deutschland – Schere zwischen Arm und Reich geht auseinander DIW-Wochenbericht: Besonders ärmere Haushalte tragen hohe Mietbelastung Alleinerziehende und Einpersonenhaushalte am stärksten belastet Unterschiede zwischen Ost und West, Großstädten und ländlichem Raum Mehrheit trotzdem mit Wohnsituation zufrieden Forschende empfehlen gezielte Unterstützung und mehr sozialen Wohnungsbau (WK-intern) - Ärmere Haushalte in Deutschland müssen einen größeren Teil ihres Einkommens für Miete aufwenden als reichere – und die Schere öffnet sich weiter. Dennoch ist die Mehrheit der Menschen mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommen zwei Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die auf Befragungen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) basieren. „Wohnen entwickelt sich mehr
EIB und Privatbank IKB versuchen mit neuen Förderprogrammen mit 400 Mio. € Darlehen den Mittelstand zu retten Behörden-Mitteilungen 9. Oktober 2024 Werbung Deutschland: EIB und IKB erleichtern mittelständischen Unternehmen Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen Neues Kreditportfolio in Höhe von 400 Mio. € wird Finanzierung mittelständischer Unternehmen unterstützen Unternehmen mit bis zu 3.000 Mitarbeitern können neue Darlehen beantragen EIB sichert Kreditportfolio durch Garantien von 200 Mio. € für die IKB ab (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die IKB Deutsche Industriebank AG (IKB) gehen eine neue Kooperation ein, um Investitionen mittelständischer Unternehmen (Mid-Caps) in Deutschland zu unterstützen. Unternehmen mit bis zu 3.000 Mitarbeitern können über die IKB langfristige Darlehen beantragen, um den Übergang zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen zu finanzieren. Die EIB wird Garantien in Höhe von 200 Mio. €
Geothermiebeschleunigungsgesetz: Eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland Behörden-Mitteilungen Geothermie 9. Oktober 2024 Werbung Der Deutsche Bundestag berät heute in erster Lesung über das Geothermiebeschleunigungsgesetz. (WK-intern) - Damit bietet sich die einmalige Chance, den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu stärken. Wie das gelingen kann, ist auch Thema des Geothermiekongresses, der vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam stattfindet. Das Parlament berät heute über den im Juni vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren von Geothermieanlagen, Wärmepumpen, und Wärmespeichern (kurz: GeoWG). Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) betrachtet die Schaffung des ersten geothermiespezifischen Stammgesetzes als einen Meilenstein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Geothermie über Parteigrenzen hinweg starke Unterstützung erfährt. Es herrscht in den demokratischen Parteien
Statement: Tobias Goldschmidt zur Senkung der Netzentgelte im Gebiet der SH Netz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie 9. Oktober 2024 Werbung Die SH Netz hat heute mitgeteilt, dass die Netzentgelte im Gebiet der SH Netz zum 1.1.2025 um etwa 30 Prozent sinken werden. (WK-intern) - Damit werden die Stromkunden des größten Netzbetreibers im Norden um rund 4,5 Cent pro Kilowattstunde (KWh) jährlich entlastet. Die jährliche Entlastungssumme im Gebiet von SH Netz liegt demnach bei mehr als 250 Millionen Euro. Es kommentiert Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Der unermüdliche Einsatz vieler Akteure über die letzten zehn Jahre hat sich gelohnt: Rund 4,5 Cent weniger Netzentgelte pro Kilowattstunde, das werden die Menschen in Schleswig-Holstein im Portemonnaie spüren. Damit werden die Kosten für den Netzausbau bundesweit gerechter verteilt. Schleswig-Holstein ist eine
Aiwanger will mit Beteiligung der Bürger Akzeptanz für Windparks und Solarparks stärken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 9. Oktober 2024 Werbung Auf Initiative von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der Ministerrat die Einführung einer verpflichtenden finanziellen Bürger- und Gemeindebeteiligung an neuen Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen gebilligt. (WK-intern) - Der Gesetzentwurf geht nun in die Verbandsanhörung. Aiwanger: "Nachdem ich bereits im Juli die Eckpunkte vorgestellt habe, haben wir jetzt eine umfassende Regelung zur Beteiligung von Gemeinden und Bürgern bei neuen Wind- und PV-Projekten beschlossen. Damit stärken wir die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Erneuerbaren Energien und steigern die Erfolgschancen der Projekte.“ Die Pflicht zur finanziellen Beteiligung gilt für Betreiber genehmigungsbedürftiger Windenergieanlagen (WEA) ab mehr als 50 Metern Gesamthöhe sowie für PV-Freiflächenanlagen mit einer installierten Leistung
Die smarte Alternative für Kunstharz-Einsteiger – TARTLER bietet alle Dosier- und Mischanlagen nun auch mit einer Light Eco-Steuerung an Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2024 Werbung Unter dem Motto „Keep it simple“ hat TARTLER eine schlanke Steuerung entwickelt, die sich für alle 2K-Dosier-, Misch- und Applikationsmaschinen seines aktuellen Portfolios einsetzen lässt. (WK-intern) - Damit ebnet der Anlagenbauer den Weg für einen raschen und preiswerten Einstieg in die automatisierte Kunstharz-Verarbeitung. Die neue Light Eco-Steuerung bietet alle wesentlichen Basisfunktionen und stellt keine hohen Anforderungen an den Maschinenbediener. Michelstadt, Oktober 2024. – Mit seinen modularen Systemlösungen zum Mischen, Dosieren und Auftragen flüssiger und pastöser Kunstharze gehört TARTLER seit Jahren zu den führenden deutschen Anlagenbauern der Kunststofftechnik. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Materialherstellern und fokussiert auf die verfahrenstechnischen Anforderungen verschiedener Branchen entwickelt und
Natural Power berät EDF Renewables und Fred. Olsen Seawind beim 1,3 GW-Codling-Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat Codling Wind Park Ltd., ein Joint Venture zwischen EDF Renewables und Fred. Olsen Seawind. (WK-intern) - Natural Power unterstützt einen Antrag auf Baugenehmigung für den Bau, den Betrieb und die Stilllegung des 1,3 GW starken Codling Wind Park-Projekts einzureichen. Irlands größtes Offshore-Phase-1-Projekt, das das Potenzial hat, jährlich mehr als 1 Million irische Haushalte mit Strom zu versorgen und entscheidend dazu beitragen wird, die Energieziele des Landkreises für 2030 zu erreichen. Natural Power hat in verschiedenen Rollen am Codling-Projekt mitgearbeitet, darunter auch als Abordnung an den Kunden, und hat den Bauantrag durch intensive
Nordex gewinnt in neun Monaten Aufträge über 905 Windenergieanlagen für Projekte in 23 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2024 Werbung Nordex Group steigert Auftragseingang in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 5,1 GW Auftragseingang für Q3 2024 bei 1,7 GW Fortsetzung einer stabilen Preisgestaltung mit einem ASP von EUR 0,90 Mio. pro MW in den ersten neun Monaten 2024 Auftragseingang wird von Deutschland, den baltischen Staaten und Kanada getrieben (WK-intern) - In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 hat die Nordex Group im Segment Projects (ohne Servicegeschäft) 5.083 MW an Aufträgen gewonnen, ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (9M/2023: 4.892 MW). Davon wurden allein im dritten Quartal 2024 1.726 MW verbucht (Q3/2023: 2.251 MW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt