Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein 1,1-GW-Offshore-Windprojekt in Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung Vestas hat mit Inch Cape Offshore Limited, einem gleichberechtigten Joint Venture zwischen ESB und Red Rock Renewables, eine bedingte Auftragsvereinbarung für das 1,1-GW-Inch-Cape-Projekt in Schottland unterzeichnet. (WK-intern) - Die Vereinbarung umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 72 V236-15,0-MW-Windturbinen für das Inch-Cape-Offshore-Windprojekt. Der Umfang des Servicevertrags umfasst eine langfristige umfassende Servicevereinbarung, gefolgt von einer maßgeschneiderten Betriebsunterstützungsvereinbarung. „Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung für ein zentrales Projekt für Schottlands Offshore-Windindustrie unterzeichnet zu haben, und unser Team ist wirklich begeistert, gemeinsam mit ESB und Red Rock Renewables zu diesem Meilenstein beizutragen“, sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. „Inch Cape wird
ENOVA kauft 15,3 MW-Nordex-Anlagen-Windpark-Bauprojekt von BayWa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung ENOVA übernimmt Windpark-Bauprojekt in Jembke von BayWa r.e. (WK-intern) - ENOVA hat das Windpark-Bauprojekt in Jembke von der BayWa r.e. erworben. Mit einer Gesamtleistung von 15,3 MW wird der Windpark nach der geplanten Inbetriebnahme am 1. Mai 2025 jährlich rund 28.000 MWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Vergangenen Freitag haben ENOVA und BayWa r.e. den Kaufvertrag für den aktuell im Bau befindlichen Windpark Jembke unterzeichnet. Dieser umfasst insgesamt drei Windenergieanlagen – zwei Nordex-Anlagen vom Typ N149 mit einer Leistung von jeweils 5,7 MW sowie eine Nordex N131 mit einer Leistung von 3,9 MW. BayWa wird die schlüsselfertige Übergabe des Projekts sicherstellen, während ENOVA
Windausbau, Bürgerenergie und Stromtarif – Fortbildungen der LEKA MV für Kommunen im Herbst Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) setzt auch im Herbst 2024 ihre praxisnahen Unterstützungsangebote fort, um die Energiewende im Land weiter voranzubringen. (WK-intern) - Mit einer Netzwerkveranstaltung und zwei Schulungen bietet die Kommunalberatung der LEKA MV Bürgermeister*innen, Gemeindevertreter*innen sowie Amtsmitarbeiter*innen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und miteinander auszutauschen. Veranstaltungen der LEKA MV im Herbst 2024: 1. Online-Schulung: Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien am Beispiel Bürgerenergiegenossenschaft und Strombonus Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16:30-18:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Viele Kommunen suchen nach Wegen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Ausbau erneuerbarer Energien eingebunden werden können. Ein erfolgreiches Beispiel bietet die Bürgerenergiegenossenschaft „Energie für Menschen in Mecklenburg e.