Ministerpräsident Weil feiert Tag der Deutschen Einheit in Irland Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 20243. Oktober 2024 Werbung Ministerpräsident Weil reist nach Irland / Dublin (WK-intern) - Ministerpräsident Weil lässt sich in Irland über Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Energieversorgung, KI und Digitalisierung aufklären Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, reiste Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit einer rund 15-köpfigen Delegation von Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die irische Hauptstadt Dublin. Im Fokus der dreitägigen Delegationsreise stehen Besuche und Gespräche zu den Themen Erneuerbare Energien/Wasserstoff, Energieversorgung sowie KI und Digitalisierung. Darüber hinaus wird es eine Feier zum Tag der Deutschen Einheit geben. Mit 5,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Irland zu den kleineren Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf belegt
Griesemann Gruppe erhält EPC-Auftrag des DLR für die weltweit größte PtL-Forschungsanlage E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 3. Oktober 2024 Werbung Die Griesemann Gruppe, eines der führenden inhabergeführten Industrieserviceunternehmen in Deutschland und verfahrenstechnischer Anlagenbauer, hat den Auftrag als Generalunternehmer (Engineering, Procurement and Construction – EPC) für die weltweit größte Forschungsanlage zur Herstellung von Power-to-Liquid-Kraftstoffen (PtL) in Leuna erhalten. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt Griesemann Gruppe als Generalunternehmer für Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe Weltweit größte Forschungsanlage soll pro Jahr bis zu 2.500 Tonnen synthetische Kraftstoffe aus „grünem“ Wasserstoff produzieren Griesemann Gruppe erhält Auftrag für Planung sowie Errichtung und empfiehlt sich auch als Betreiber der Anlage im Chemiepark Leuna (WK-intern) - Die Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP) des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll die industrielle
Aquila Clean Energy EMEA erreicht 1 GW an im Bau befindlichen Erneuerbare-Energien-Projekten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. Oktober 2024 Werbung Mit einem Fokus auf Projekten in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeichersysteme (BESS) beschleunigt Aquila Clean Energy EMEA die Realisierung ihrer Projektpipeline im Umfang von über 13 GW. (WK-intern) - In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen europaweit mit dem Bau von 26 Projekten für Erneuerbare Energien mit einer Kapazität von über 1 GW begonnen. Aquila Clean Energy EMEA, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, hat in den vergangenen Monaten den Baubeginn von 26 Erneuerbare-Energien-Projekten in ganz Europa umgesetzt. Das Gesamtvolumen der im Bau befindlichen Projekte beläuft sich mit Stand von Ende September 2024 auf über 1 GW. Dieser bedeutende Meilenstein belegt
Ifo-Institut will vorbildlich keinen Verbrenner fürs Institut mehr fahren lassen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 3. Oktober 2024 Werbung Ifo-Institut warnt deshalb auch vor der Rücknahme des EU-Verbrennerverbots (WK-intern) - Industrieökonom Falck findet das politische Gezerre schafft gefährliche Unsicherheit fürs Ifo-Institut #Ein Ifo-Institut erhält seine Daseinsberechtigung natürlich über Steuerabgaben die von Politiker*inne verteilt werden #Ein Ifo-Institut nimmt auch gerne den Menschen das Denken ab und erlöst sie von eigenen Entscheidungen und Unsicherheit Das ifo Institut hat vor einer Rücknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern. Der aktuelle massive Einbruch bei der Nachfrage nach Elektroautos sei nicht nur der mangelnden konjunkturbedingten Nachfrage oder dem unattraktiven Angebot geschuldet, sondern "hat auch viel mit Unsicherheit bei den Kunden zu tun,
EB-SIM investiert in litauischen Enercon-Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2024 Werbung EB-SIM investiert erstmals im Baltikum in erneuerbare Energien (WK-intern) - Von EB-SIM beratener Fonds kauft litauischen Onshore-Windpark - Anlage hat eine installierte Kapazität von 21,5 Megawatt Ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Artikel 9-Fonds investiert erstmalig in ein Onshore-Windpark-Projekt in Litauen. Der Fonds kauft im Rahmen eines Share Deals 100 Prozent der Anteile an Vėjų Spektras UAB vom Quaero European Infrastructure Fund, einem Infrastrukturfonds, der von Quaero Capital verwaltet wird. Der Windpark ist seit 2012 in der Gemeinde Ṧilutè in Betrieb. Es hat eine installierte Leistung von 21,5 Megawatt und liegt etwa 30 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Der Windpark
Frauen glauben noch immer nicht, dass ein Mann oder etwas Diverses ihre Mutter seien könnte Forschungs-Mitteilungen 3. Oktober 2024 Werbung Unternehmerinnen haben Einfluss auf den Gender Pay Gap #Leider berücksichtigt die Studie nicht die diversen Unternehmer*innen #weltbewegende Studie, von der Mann prächtig leben kann Erstmalige Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Geschlecht der Unternehmer*innen und dem Gender Pay Gap Finnische Daten zeigen: Lohnlücke in Unternehmen im Eigentum von Frauen um mehr als zwei Prozentpunkte niedriger als in Unternehmen von Männern In vielen Dienstleistungsbranchen ist der Gender Pay Gap nahe Null, wenn Unternehmen im Eigentum von Frauen (WK-intern) - In Unternehmen im Eigentum von Frauen ist der Verdienstunterschied zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten geringer – in Unternehmen in vielen Bereichen der Dienstleistungsbranche ist dieser Verdienstunterschied sogar nahe Null. Dies ist
Siemens arbeitet mit GlobalFoundries zusammen, um Analog FastSPICE für die Hochleistungsprozesse der Gießerei zu zertifizieren. Forschungs-Mitteilungen Technik 3. Oktober 2024 Werbung Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass GlobalFoundries (GF) die branchenführende Analog FastSPICE (AFS)-Plattform von Siemens für die Process Design Kits (PDKs) 22FDX®, 22FDX+, 12LP und 12LP+ von GF zertifiziert hat. (WK-intern) - Mit diesen Zertifizierungen können gemeinsame Kunden, die das AFS-Tool von Siemens verwenden, nun die außergewöhnliche Leistung und Energieeffizienz dieser GF-Prozesse nutzen. AFS ist ein wichtiger Bestandteil der Solido™ Simulation Suite-Software von Siemens. Es bietet modernste Schaltkreisverifizierung für nanometergroße Analog-, Hochfrequenz- (RF), Mixed-Signal-, Speicher- und benutzerdefinierte Digitalschaltkreise. Diese bewährte EDA-Lösung von Siemens bietet eine einheitliche Plattform für die breitere IC-Designbranche (integrierte Schaltkreise), um Mixed-Signal- und variationenbewusste Verifizierungsfunktionen mit SPICE-Genauigkeit, hoher
Natural Power hat Christopher Smith zum Leiter der Netzdienste ernannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. Oktober 2024 Werbung Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat Christopher Smith zum Leiter der Netzdienste ernannt – eine neu geschaffene Position, die sich der Unterstützung von Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen und der Sicherung der Netzanbindung für neue Projekte widmet. (WK-intern) - Er kommt von PSC (Power System Consultants), wo er Technischer Direktor für erneuerbare Energien und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung war; davor war er Leiter für Strategie und Innovation von Interconnector-Anlagen bei National Grid Ventures. Bei Natural Power wird Chris in seiner neuen Rolle das Angebot an Netzdiensten erweitern und das Lieferteam stärken, indem er das Fachwissen des gesamten Unternehmens bündelt,