Energieversorger Kraken entwickelt eigene MaKo-Lösung für deutsche Energieversorgungsunternehmen — unabhängig von powercloud Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 202420. September 2024 Werbung Kraken macht letzten Schritt, um deutsche Energieversorger mit unabhängiger Marktkommunikationslösung zu versorgen Kraken entwickelt eigene agile Marktkommunikationslösung in weniger als 24 Monaten Mehr als 200 Prozesse wurden in Kraken überarbeitet und über 6.000 Marktpartner wurden aus der powercloud auf Kraken migriert Die neue Lösung positioniert Kraken endgültig als das fortschrittliche neue Betriebssystem für deutsche Energieversorgungsunternehmen (WK-intern) - Kraken hat die Marktkommunikation für deutsche Versorgungsunternehmen revolutioniert, indem es die bestehende powercloud MaKo-Lösung vollständig durch eine eigene fortschrittliche Lösung ersetzt hat. Kraken – die weltweit am schnellsten wachsende Energieplattform – hat mehr als 200 Prozesse für die Marktkommunikation für Strom- und Gas analysiert, implementiert und überarbeitet. Die neue
stromee führt neuen Tarif für nachhaltige Wärmestromnutzung mit Ökostrom ein Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 19. September 2024 Werbung Der digitale Ökostrom-Anbieter stromee erweitert sein Portfolio um einen speziellen Wärmestromtarif, der auf die steigende Nachfrage nach effizienten Heizlösungen mit Wärmepumpen und Speicherheizungen reagiert. (WK-intern) - Der neue Tarif ermöglicht es Haushalten, umweltfreundlich zu heizen und gleichzeitig ihre Energiekosten zu optimieren. Wärmepumpenbesitzer profitieren dabei von einem separaten Zähler, der eine günstigere Tarifstruktur ermöglicht, da Netzschwankungen effizient ausgeglichen werden können. Dank eines Pufferspeichers bleibt das Haus auch dann warm, wenn die Wärmepumpe vorübergehend vom Netz genommen wird, um Spitzenlasten zu reduzieren. Dieses intelligente Lastmanagement sorgt nicht nur für Netzstabilität, sondern auch für niedrigere Kosten beim Verbraucher. Vorteile des neuen Wärmestromtarifs: 100 % Ökostrom: Strom aus erneuerbaren
Green Planet Energy beginnt den Baustart für das Repowering des Windparks Uetersen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung Neue Power für den Windpark Uetersen: Grüner Strom für 15.000 Haushalte (WK-intern) - Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy heute den Baustart für das Repowering des Windparks Uetersen eingeleitet. Die seit 2001 bestehenden sechs Windenergieanlagen mit einer Leistung von 7,8 MW werden durch vier leistungsstärkere Modelle ersetzt. Bislang erzeugt der Windpark Strom für rund 4.000 Haushalte. Künftig werden nur vier Anlagen vom Typ Nordex N149 mit Gesamthöhe von 180 Metern, einer Leistung von 22,8 MW und einem Energieertrag von rund 50 Millionen kWh pro Jahr grünen Strom rund 15.000 Haushalte produzieren. Das Besondere: Umgesetzt wird der Windpark zusammen mit der
Alterric erhält Zuschläge für alle sechs eingereichten Windparkprojekte bei Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur: (WK-intern) - Gemeinsam mit Kooperationspartnern hat der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric sechs Projekte in die August-Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur eingereicht. Alle Projekte mit einer Gesamtleistung von 150,18 Megawatt erhielten nun einen Zuschlag. Für den bestehenden Windpark Stößen in Sachsen-Anhalt hat Alterric zwei weitere Bauabschnitte mit einer Gesamtkapazität von 15,38 Megawatt eingereicht. Weitere in Kooperation mit Partnern eingereichte Projekte sind geplante Windparks in Hugoldsdorf in Mecklenburg-Vorpommern (Gesamtleistung: 32,2 MW), der Windpark Heringen Monte-Kali in Hessen mit einer Gesamtleistung von 22,24 MW, im thüringischen Sömmerda (22,24 MW), St. Margarethen in Schleswig-Holstein (19,2 MW) sowie ein Repowering-Projekt im rheinland-pfälzischen Mehring mit 38,92
Dominion Energy kündigt Rückzahlung von nachrangigen Anleihen der Serie A 2014 mit verbesserten Werten an Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. September 2024 Werbung RICHMOND, Virginia – Dominion Energy, Inc. (NYSE: D) gab heute bekannt, dass es alle ausstehenden nachrangigen Anleihen der Serie A 2014 mit Fälligkeit 2054 (die Anleihen) am 8. Oktober 2024 (Rückzahlungsdatum) zu einem Preis von 100 % des Nennbetrags der Anleihen zuzüglich aufgelaufener und nicht gezahlter Zinsen bis zum Rückzahlungsdatum (dieses jedoch nicht eingeschlossen) gegen Barzahlung zurückzahlen wird. (WK-intern) - Der Gesamtnennbetrag der ausstehenden Anleihen beträgt 685 Millionen US-Dollar. Wie bereits angekündigt, hat Dominion Energy im Mai 2024 nachrangige Anleihen mit verbesserten Werten im Wert von 2 Milliarden US-Dollar in zwei Serien zu je 1 Milliarde US-Dollar mit Fälligkeit 2054 bzw. 2055