Werbung




Energieversorger Kraken entwickelt eigene MaKo-Lösung für deutsche Energieversorgungsunternehmen — unabhängig von powercloud

PB: Kraken, die führende Versorgungsplattform der nächsten Generation, ernennt Amir Orad zum CEO  / ©: Kraken
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Kraken macht letzten Schritt, um deutsche Energieversorger mit unabhängiger Marktkommunikationslösung zu versorgen

  • Kraken entwickelt eigene agile Marktkommunikationslösung in weniger als 24 Monaten
  • Mehr als 200 Prozesse wurden in Kraken überarbeitet und über 6.000 Marktpartner wurden aus der powercloud auf Kraken migriert
  • Die neue Lösung positioniert Kraken endgültig als das fortschrittliche neue Betriebssystem für deutsche Energieversorgungsunternehmen

(WK-intern) – Kraken hat die Marktkommunikation für deutsche Versorgungsunternehmen revolutioniert, indem es die bestehende powercloud MaKo-Lösung vollständig durch eine eigene fortschrittliche Lösung ersetzt hat.

Kraken – die weltweit am schnellsten wachsende Energieplattform – hat mehr als 200 Prozesse für die Marktkommunikation für Strom- und Gas analysiert, implementiert und überarbeitet.

Die neue Lösung wurde dank Krakens einzigartig flexibler, moderner Cloud-Architektur in weniger als 24 Monaten entwickelt. Die Lösung bildet eine wichtige Grundlage für das Wachstum auf dem deutschen Markt.

Die neue Kommunikationslösung entspricht bereits vollständig den bestehenden AS/4-Anforderungen für Strom und die entsprechenden Anforderungen für Gas werden ebenfalls rechtzeitig erfüllt.

Diese Investition positioniert Kraken als das neue fortschrittliche Betriebssystem für deutsche Versorgungsunternehmen. Bereits für 2024 erwartet Kraken, ein weiteres deutsches EVU auf die innovative Plattform zu migrieren und treibt damit die expansiven Wachstumspläne des Unternehmens voran.

Die proprietäre Lösung von Kraken wickelt nun alle Marktkommunikationsprozesse für deutsche Kunden ab. In naher Zukunft wird Kraken auch die WiM- und MPES-Prozesse in seine eigene Lösung integrieren. Mit seiner flexiblen Lösung ist Kraken gut gerüstet, um die Frist für die Umsetzung der neuen Anforderungen zum 1. April 2025 einzuhalten, einschließlich der Prozesse zum 24-Stunden- Lieferantenwechsel.

Amir Orad, Kraken CEO, sagt: „Dass wir Kraken in kurzer Zeit für den deutschen Energiemarkt fit gemacht haben, beweist unser Engagement für die Revolutionierung der Versorgungsunternehmen. Unsere moderne, flexible Cloud-Architektur macht das möglich. Unser ehrgeiziges, leidenschaftliches Team konzentriert sich voll und ganz auf die Schaffung eines kundenorientierten, sauberen und zukunftssicheren Energiesektors – in Deutschland, Europa und darüber hinaus.“

Über Kraken

Kraken ist ein Technologieunternehmen, das sich auf den Aufbau eines intelligenteren, umweltfreundlicheren Energiesystems konzentriert – von der Erzeugung bis zur Versorgung.

Das fortschrittliche Betriebssystem von Kraken modernisiert die Energieversorgung mit Innovationen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Cloud Computing. Die Plattform verwaltet und optimiert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, unterstützt die Aufrüstung und Wartung von Netzen, ist führend im Bereich Haushalts-Flexibilität und ermöglicht es Stromanbietern, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten.

Derzeit verwaltet Kraken über 40 GW an Stromerzeugungsanlagen, optimiert über 250.000 Geräte in privaten Haushalten und bedient mehr als 50 Millionen Kundenkonten weltweit. Damit hilft Kraken Kunden wie EDF, E.ON, Origin Energy und Tokyo Gas, den Übergang zu einem dezentralisierten, nachhaltigen Energiesystem anzuführen.

https://kraken.tech/

PM: Kraken

PB: Kraken, die führende Versorgungsplattform der nächsten Generation, ernennt Amir Orad zum CEO  / ©: Kraken








Top